Die Kirchenbücher in Baden (1957)/100: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(wg. E-Book)
Zeile 3: Zeile 3:
Fil Hohenstadt s 1820, NO: Neidelsbath.
Fil Hohenstadt s 1820, NO: Neidelsbath.
Kl! 1770 T E To (O.L.), in BerokheAn s 1690.
Kl! 1770 T E To (O.L.), in BerokheAn s 1690.
Eulingen
 
'''Eutingen'''


e Pf B. alt, 1549 lulh.
e Pf B. alt, 1549 lulh.
Zeile 11: Zeile 12:


BinwohnerliMe v 1709 H.Jacob S 55.
BinwohnerliMe v 1709 H.Jacob S 55.
Ewattingen
 
'''Ewattingen'''


kl'f alt, bis 1806 von St. Blas, besetzt.
kl'f alt, bis 1806 von St. Blas, besetzt.
Zeile 17: Zeile 19:
KB 1669 T E To, bis 1827 I Oberachen.
KB 1669 T E To, bis 1827 I Oberachen.


e /. Bonnoorl.
e z Bonndorf.




Zeile 48: Zeile 50:


k Fil v Altglashütten a 1818, vorher v Saig.
k Fil v Altglashütten a 1818, vorher v Saig.
Falkensteig
 
'''Falkensteig'''


k Fil v Buchenbach, z.T. bei Kirchzarten u Breitnau.
k Fil v Buchenbach, z.T. bei Kirchzarten u Breitnau.
Faulen fürst
 
'''Faulenfürst'''
 
k Fil v Sohluchsee.
k Fil v Sohluchsee.


e ¦/. Bonndorf, bis 1954 t St. Blasien.
e z Bonndorf, bis 1954 t St. Blasien.
Fautenbach
 
'''Fautenbach'''
 
k Pf alt.
k Pf alt.


!;il Oensbach bis 1792.
Fil Oensbach bis 1792.


KU 1724 T, 1735 B To, Fam s 1836 ("älteres 1724 verbrannt").
KU 1724 T, 1735 B To, Fam s 1836 ("älteres 1724 verbrannt").
Lit: K. Reinfried, Pf u Pfarrer v F., Acher- u, BUhlerbote 1900.
Lit: K. Reinfried, Pf u Pfarrer v F., Acher- u, BUhlerbote 1900.
[00

Version vom 28. Januar 2016, 14:23 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt

KB-Verzeichnis-Baden.djvu # 113

Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[99]
Nächste Seite>>>
[101]
KB-Verzeichnis-Baden.djvu # 113
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!


k Pf neuerr (1764) 1770, vorher Eil v Bi-rolzheim. Fil Hohenstadt s 1820, NO: Neidelsbath. Kl! 1770 T E To (O.L.), in BerokheAn s 1690.

Eutingen

e Pf B. alt, 1549 lulh.

KB 1707. Fam s 1773. k Pl'kur, bis 1950 ¦/. Pforzheim. NO Kieselbronn, Niefern, Oeschelbronn.

BinwohnerliMe v 1709 H.Jacob S 55.

Ewattingen

kl'f alt, bis 1806 von St. Blas, besetzt. I il M&nchingen, Oberachen bis 1936. KB 1669 T E To, bis 1827 I Oberachen.

e z Bonndorf.


F

Fahl z Gem Brandenberg Pf Todtnau.

Fahrenbach

       e Pf s 1865, s 1527 Fil v Lohrbach, vorher v Strümpfelbrunn bzw. Neckargerach.

Fil Trienz.
KB 1815, Fam s 1800.

      k Pf s (1897) 1903, s 1699 Fil v Lohrbach (die Fil-Kirche fiel in d pfälz. Kirchenteilung an k). Fil Robern, Trienz,

KB 1810 T E To.

Fahrnau

c-lT alt, 1556 luth. War nach 30j Kr Fil v Schopfheim bis 1911, wieder Pf 1919.

Fil Küroberg.

KB 1837–69 u s 1911. Frühere Eintrüge in Seh. u in Hausen- Raitbach. k Fil v Schopfheim, früher v Höllstein.

Fartt-Namen v 1585 s Eberlin, Schopfheim. Fallcau

k Fil v Altglashütten a 1818, vorher v Saig.

Falkensteig

k Fil v Buchenbach, z.T. bei Kirchzarten u Breitnau.

Faulenfürst

k Fil v Sohluchsee.

e z Bonndorf, bis 1954 t St. Blasien.

Fautenbach

k Pf alt.

Fil Oensbach bis 1792.

KU 1724 T, 1735 B To, Fam s 1836 ("älteres 1724 verbrannt"). Lit: K. Reinfried, Pf u Pfarrer v F., Acher- u, BUhlerbote 1900.