Dürnau (Landkreis Biberach): Unterschied zwischen den Versionen
(Artikelstruktur) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|DURNAUJN48SB}} | {{#vardefine:GOV-ID|DURNAUJN48SB}}{{#vardefine:Ortsname|Dürnau}} | ||
{{#vardefine:Ortsname|Dürnau}} | |||
{{Begriffserklärungshinweis|Dürnau|Dürnau}} | {{Begriffserklärungshinweis|Dürnau|Dürnau}} | ||
| Zeile 15: | Zeile 14: | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[[Bild:Wappen_Ort_Duernau.png]] | [[Bild:Wappen_Ort_Duernau.png|thumb|100px|Wappen]] | ||
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | |||
Hier: Beschreibung des Wappens | |||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
| Zeile 25: | Zeile 22: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
<!-- | <!-- [[Bild:Karte_Ort_Duernau.png|right]] --> | ||
[[Bild:Karte_Ort_Duernau.png]] | |||
--> | |||
Zur Gemeinde gehör(t)en keine weiteren Teilorte und Wohnplätze. | Zur Gemeinde gehör(t)en keine weiteren Teilorte und Wohnplätze. | ||
| Zeile 58: | Zeile 48: | ||
==== Kirchenbücher ==== | ==== Kirchenbücher ==== | ||
Siehe {{KB Württemberg 1938|?}} | Siehe {{KB Württemberg 1938|?}}. | ||
==== Adressbücher ==== | ==== Adressbücher ==== | ||
| Zeile 71: | Zeile 61: | ||
* {{LitDB-Volltextsuche}} | * {{LitDB-Volltextsuche}} | ||
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}} | |||
* {{LABI-BW}} | * {{LABI-BW}} | ||
| Zeile 77: | Zeile 69: | ||
* {{WüOAB|Riedlingen|?}} | * {{WüOAB|Riedlingen|?}} | ||
=== Weitere Bibliografie === | |||
* ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87 | * ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87 | ||
| Zeile 100: | Zeile 92: | ||
=== Historische Webseiten === | === Historische Webseiten === | ||
* {{LEO-BW|ort= | * {{LEO-BW|ort=17166|Dürnau}} | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
| Zeile 125: | Zeile 117: | ||
<!-- == Fußnoten == --> | <!-- == Fußnoten == --> | ||
<!-- <references/> --> | <!-- <references/> --> | ||
{{Navigationsleiste | {{Navigationsleiste Landkreis Biberach}} | ||
{{DEFAULTSORT:Durnau (bei Bad Buchau)}} | {{DEFAULTSORT:Durnau (bei Bad Buchau)}} | ||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Biberach]] | [[Kategorie:Ort im Landkreis Biberach]] | ||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Tübingen]] | [[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Tübingen]] | ||
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]] | [[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]] | ||
Version vom 29. Januar 2017, 22:30 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Biberach > Dürnau
Datei:Lokal Ort Duernau.png Lokalisierung der Ortschaft Dürnau innerhalb des Landkreises Biberach |
Einleitung
Wappen
Allgemeine Information
Die Gemeinde Dürnau gehörte zum Oberamt Riedlingen. 1938 wurde das Oberamt Riedlingen aufgelöst, die Gemeinde wurde zum Landkreis Saulgau eingegliedert. Bei der Gemeindereform 1973 kam Dürnau zum Landkreis Biberach als selbständige Gemeinde.
Politische Einteilung
Zur Gemeinde gehör(t)en keine weiteren Teilorte und Wohnplätze.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu Bad Schussenried eingepfarrt.
Katholische Kirchen
In Dürnau besteht eine katholische Pfarrei mit folgendem Ort als Filiale:
- von Reichenbach war eingepfarrt:
- Figels
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen.
Adressbücher
- Einträge aus Dürnau in der Adressbuchdatenbank.
Bibliografie
- Volltextsuche nach Dürnau in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Ortssuche nach Dürnau in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Literatursuche nach Dürnau in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Historische Bibliografie
Weitere Bibliografie
Verschiedenes
Weblinks
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Dürnau (Landkreis Biberach). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | DURNAUJN48SB | ||||||||
| Name |
|
||||||||
| Typ |
|
||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||
| externe Kennung |
|
||||||||
| Karte |
TK25: 7923 |
||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Dürnau (1973-01-01 -) ( Gemeinde) Saulgau (1938-10-01 - 1972-12-31) ( Landkreis) Riedlingen (1806-03-18 - 1938-09-30) ( OberamtKreis) Dürnau (St. Johannes Baptist) ( Pfarrei) Schussenried (- 1956-02-20) ( Kirchengemeinde) Bad Buchau (1956-02-21 -) ( Kirchengemeinde) Stift Buchau (- 1803) ( Reichsabtei) Reichsfürstentum Buchau (1803 - 1806-03-17) ( Herrschaft) |
||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
| Städte und Gemeinden im Landkreis Biberach (Regierungsbezirk Tübingen) |
|
Städte:
Bad Buchau |
Bad Schussenried |
Biberach an der Riß |
Laupheim |
Ochsenhausen |
Riedlingen Gemeinden: Achstetten | Alleshausen | Allmannsweiler | Altheim | Attenweiler | Berkheim | Betzenweiler | Burgrieden | Dettingen an der Iller | Dürmentingen | Dürnau | Eberhardzell | Erlenmoos | Erolzheim | Ertingen | Gutenzell‑Hürbel | Hochdorf | Ingoldingen | Kanzach | Kirchberg an der Iller | Kirchdorf an der Iller | Langenenslingen | Maselheim | Mietingen | Mittelbiberach | Moosburg | Oggelshausen | Rot an der Rot | Schemmerhofen | Schwendi | Seekirch | Steinhausen an der Rottum | Tannheim | Tiefenbach | Ummendorf | Unlingen | Uttenweiler | Wain | Warthausen |