Wolfhagen (Begriffsklärung): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arend (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Arend (Diskussion • Beiträge) |
||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* [[Verwaltungsamt Wolfhagen]], Verwaltungsamt des Bezirks Kassel in Kurhessen (1848-1851) | * [[Verwaltungsamt Wolfhagen]], Verwaltungsamt des Bezirks Kassel in Kurhessen (1848-1851) | ||
* [[Kreis Wolfhagen]], Kreis in Kurhessen (1821-1866), der preußischen Provinz Hessen Nassau (1867-1944), der preußischen Provinz Kurhessen (1944-1945) bzw. des Landes Hessen (1945-1972) | * [[Kreis Wolfhagen]], Kreis in Kurhessen (1821-1866), der preußischen Provinz Hessen Nassau (1867-1944), der preußischen Provinz Kurhessen (1944-1945) bzw. des Landes Hessen (1945-1972) | ||
== Kirchliche Verwaltungseinheiten == | |||
* [[Kirchenkreis Wolfhagen]], Sprengel Kassel, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck | |||
{{Begriffserklärung}} | {{Begriffserklärung}} | ||
Version vom 3. Oktober 2006, 12:20 Uhr
Wolfhagen bezeichnet:
Orte
Hessen
- Wolfhagen, Landkreis Kassel
Historische Verwaltungseinheiten
- Amt Wolfhagen, Amt in Kurhessen (bis 1821)
- Justizamt Wolfhagen, Justizamt des kurhessischen Kreises Wolfhagen (1821-1866)
- Verwaltungsamt Wolfhagen, Verwaltungsamt des Bezirks Kassel in Kurhessen (1848-1851)
- Kreis Wolfhagen, Kreis in Kurhessen (1821-1866), der preußischen Provinz Hessen Nassau (1867-1944), der preußischen Provinz Kurhessen (1944-1945) bzw. des Landes Hessen (1945-1972)
Kirchliche Verwaltungseinheiten
- Kirchenkreis Wolfhagen, Sprengel Kassel, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck