Schacken (Kreis Pillkallen): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Baustelle}} | |||
{{#vardefine:Ortsname|Schacken}} | |||
< | {{#vardefine:GOV-ID|SCHKENKO15EA}} | ||
{{ | {{Familienforschung Pillkallen}}<br> | ||
{{Banner Portal Pillkallen}} | |||
{{#vardefine:Ortsangabe|'''Schacken''' (links oben in der Ecke)}} | |||
'''Hierarchie''' | {{#vardefine:Ortsname-RUS|Abramowo}} | ||
{{#vardefine:Ortsname-RUS-KY|Верховое}}<br> | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Russische Föderation]] > [[Kaliningrader Oblast]] >{{ | :'''Hierarchie''' | ||
:[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Russische Föderation]] > [[Kaliningrader Oblast]] > '''{{#var:Ortsname}}''' | |||
:{{Hierarchie Landkreis Pillkallen}} > '''{{#var:Ortsname}}''' | |||
{| | |||
| | |||
:__TOC__ | |||
| | |||
| | :{{:Lasdehnen/KDR 100-033}} | ||
|} | |} | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
Version vom 14. März 2016, 13:52 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden |
Pillkallen (Schloßburg) Herzlich Willkommen im Portal Pillkallen von GenWiki. Hier finden Familien- und Heimatforscher Informationen und Hilfen zum Kreis Pillkallen in Ostpreußen. |
- Hierarchie
- Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast > Schacken
- Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Gumbinnen > Landkreis Pillkallen > Schacken
|
|
|
Einleitung
Schacken (Kreis Pillkallen), Kreis Pillkallen, Ostpreußen.
Allgemeine Information
Schacken gehört zu den älteren Dörfern im Kreisgebiet und ist wie Galwoszen durch Abzweigung von der alten Siedlung Armanaytzschen (Hermoneiten) entstanden. Es wird 1580 als „Dorf Armanaytzschen auf jener Seiten“ bezeichnet, ab 1625 heißt es Schacken oder Schackey. Der Ortsnamen geht auf den schon 1564 genannten Zinser Peter Schack zurück. – Die Gemeinde wird 1938 nicht umbenannt. [1]
Verwaltungszugehörigkeit: Vor 1723 Laßdenisches Schulzenamt/Hauptamt Ragnit, 1723 Domänenamt Löbegallen, 1818 Landkreis Pillkallen.
Politische Einteilung
Schacken (Kreis Pillkallen)
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Schacken gehört zum Kirchspiel Trappönen/Trappen
Katholische Kirche
Geschichte
Schacken gehört zu den älteren Dörfern im Kreisgebiet und ist wie Galwoszen durch Abzweigung von der alten Siedlung Armanaytzschen (Hermoneiten) entstanden. Es wird 1580 als „Dorf Armanaytzschen auf jener Seiten“ bezeichnet, ab 1625 heißt es Schacken oder Schackey. Der Ortsnamen geht auf den schon 1564 genannten Zinser Peter Schack zurück. – Die Gemeinde wird 1938 nicht umbenannt. [2]
Verwaltungszugehörigkeit: Vor 1723 Laßdenisches Schulzenamt/Hauptamt Ragnit, 1723 Domänenamt Löbegallen, 1818 Landkreis Pillkallen.
Prästationstabellen
In den Prästationstabellen für den Ort Schacken (hier klicken) befinden sich historische Einwohnerlisten aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Folgende Hinweise können dazu beitragen, diese Listen besser zu verstehen bzw. Fehlinterpretationen zu vermeiden.
Hinweise zu den Prästationstabellen und Mühlenconsignationen, Erläuterungen von Prof. Erwin Spehr (hier klicken)
Fußnoten
Verschiedenes
Karten
Internetlinks
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | SCHKENKO15EA | ||||
| Name | |||||
| Typ |
|
||||
| w-Nummer |
|
||||
| Karte |
|
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Timofeewskij Dorfsowjet, Тимофеевский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle Bilderweitschen, Bilderweiten, Bilderweiten (Maria unbefleckte Empfängnis) (1907) ( Pfarrei) Quelle S.224/225 Schacken (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Trappönen, Trappen (1902 - 1945) ( Kirchspiel) Quelle S.224/225 |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|