Schöffenbuch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arend (Diskussion • Beiträge) K (typo) |
Arend (Diskussion • Beiträge) (kat.) |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Mitunter sind Schöppenbücher hilfreich, Ahnen zu finden, die bei vernichteten Kirchenbüchern schwerlich aufzufinden wären. | Mitunter sind Schöppenbücher hilfreich, Ahnen zu finden, die bei vernichteten Kirchenbüchern schwerlich aufzufinden wären. | ||
[[Kategorie:Quellengattung]] | |||
Version vom 29. Dezember 2004, 16:03 Uhr
Buch der Ortsschöffen (Rechtspfleger) über die örtlichen Kaufverträge zwischen Verkäufer einer Bauern-, Gärtner- oder Häuslerstelle an den Käufer und eventuellen Zahlungsvereinbarungen.
Ausserdem können noch weitere Gläubiger und zum Teil auch andere Verwandte, die noch Gelder bekommen zu haben, angeführt werden.
Zum Teil sind auch die Dienste und Geldabgabezinsen des Stellenbesitzers an den Grundherren zu finden.
Mitunter sind Schöppenbücher hilfreich, Ahnen zu finden, die bei vernichteten Kirchenbüchern schwerlich aufzufinden wären.