Landkreis Jauer/Adressbuch 1936: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Titelblatt)
Zeile 1: Zeile 1:
Link zur Adressbuchdatenbank: ( http://adressbuecher.genealogy.net ).
Link zur Adressbuchdatenbank: ( http://adressbuecher.genealogy.net ).


 
[[Image:Adressbuch Jauer 1936.djvu|250px|page=4]]
'''Jauer (Kreis) 1936'''


Die Daten dieses Adressbuches wurden erfasst von:<br />
Die Daten dieses Adressbuches wurden erfasst von:<br />

Version vom 25. Juli 2007, 13:46 Uhr

Link zur Adressbuchdatenbank: ( http://adressbuecher.genealogy.net ).

Datei:Adressbuch Jauer 1936.djvu

Die Daten dieses Adressbuches wurden erfasst von:
Arno Zedlitz, mailto:arno@zedlitz.de und Wolfgang Pfeiffer, mailto:pfeiffer-mit3f(at)t-online.de (für Rohnstock)

Datensätze: 1,054
Einwohner: ...

Erfasste Orte: Nur Teile des Kreises wurden erfasst, nämlich die Orte Ketschdorf, Rohnstock, Ober-Rohnstock und Seitendorf.

Quelle: Auszug aus 1936 - Adressbuch/Einwohnerbuch für den Kreis Jauer mit den Städten Jauer, Bolkenhain und Hohenfriedeberg und allen Gemeinden. Breslau: Breslauer Verlags- und Druckerei GmbH, [1936]. Gesamtumfang: noch unbekannt.

Fundort: ...