Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde/34: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(+ Links) |
||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|- | |- | ||
|Tobias Teyke | |Tobias Teyke | ||
|Das älteste | |Das älteste [[Meßkirch]]er Bruderschaftsverzeichnis | ||
|style="text-align:right"|13 | |style="text-align:right"|13 | ||
|- | |- | ||
|Reinhard Mauz | |Reinhard Mauz | ||
|Dass wir und unsere Kinder doch das Brot haben mögen (ein Schuldnerverzeichnis des Klosters Denkendorf aus dem Jahr 1503) | |Dass wir und unsere Kinder doch das Brot haben mögen (ein Schuldnerverzeichnis des Klosters [[Denkendorf (Landkreis Esslingen)|Denkendorf]] aus dem Jahr 1503) | ||
|style="text-align:right"|63 | |style="text-align:right"|63 | ||
|- | |- | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
|- | |- | ||
|Günther Klugermann | |Günther Klugermann | ||
|Herrschaft Rötteln und Landgrafschaft Sausenberg um 1621 | |[[Herrschaft Rötteln]] und [[Landgrafschaft Sausenberg]] um 1621 : Ein ungewöhnlicher Berain | ||
|style="text-align:right"|105 | |style="text-align:right"|105 | ||
|- | |- | ||
|Konstantin Huber | |Konstantin Huber | ||
|Karl Magnus | |Karl Magnus [[Leutrum von Ertingen (Familienname)|Leutrum von Ertingen]] (1608–1738) – Offizier, Diplomat und Dorfherr | ||
|style="text-align:right"|171 | |style="text-align:right"|171 | ||
|- | |- | ||
|Leander Hohwieler | |Leander Hohwieler | ||
|Die badischen Vorfahren von August Lydtin, Tierarzt und Veterinärbeamter (1834–1917) | |Die badischen Vorfahren von August [[Lydtin (Familienname)|Lydtin]], Tierarzt und Veterinärbeamter (1834–1917) | ||
|style="text-align:right"|183 | |style="text-align:right"|183 | ||
|- | |- | ||
| Zeile 50: | Zeile 50: | ||
|- | |- | ||
|Burkhart Oertel | |Burkhart Oertel | ||
|Die Brösamle im Raum Nagold | |Die [[Brösamle (Familienname)|Brösamle]] im Raum [[Nagold]] | ||
|style="text-align:right"|235 | |style="text-align:right"|235 | ||
|- | |- | ||
|Rolf Eilers | |Rolf Eilers | ||
|Die Fasanenjägerfamilie Schlecht | |Die Fasanenjägerfamilie [[Schlecht (Familienname)|Schlecht]] | ||
|style="text-align:right"|237 | |style="text-align:right"|237 | ||
|- | |- | ||
|Rolf Eilers | |Rolf Eilers | ||
|Die Försterfamilie Holtz | |Die Försterfamilie [[Holz (Familienname)|Holtz]] | ||
|style="text-align:right"|255 | |style="text-align:right"|255 | ||
|- | |- | ||
|Rolf Eilers | |Rolf Eilers | ||
|Die Ahnen der Familie Knoderer in Sulzburg/Baden – Korrektur | |Die Ahnen der Familie [[Knoderer (Familienname)|Knoderer]] in [[Sulzburg|Sulzburg/Baden]] – Korrektur | ||
|style="text-align:right"|267 | |style="text-align:right"|267 | ||
|- | |- | ||
Version vom 30. Dezember 2016, 19:18 Uhr
- Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde
- Band 34, Jahrgang 2016, erschienen Dezember 2016
- Herausgeber
- Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e. V.
- Format / Umfang
- A5 Hardcover / 331 Seiten
Inhalt
| Autoren | Titel | Seite |
|---|---|---|
| Immo Eberl | Vorwort | 7 |
| I. Aufsätze | ||
| Tobias Teyke | Das älteste Meßkircher Bruderschaftsverzeichnis | 13 |
| Reinhard Mauz | Dass wir und unsere Kinder doch das Brot haben mögen (ein Schuldnerverzeichnis des Klosters Denkendorf aus dem Jahr 1503) | 63 |
| Lukas C. Gundling | Die Wege der Gundlinge nach Osten. Wie die Gundlinge von Württemberg nach Danzig, Krakau, Prag und Wien kamen, nebst der Verbindung der Gundlinge zum Genealogen Roman von Procházka | 81 |
| Günther Klugermann | Herrschaft Rötteln und Landgrafschaft Sausenberg um 1621 : Ein ungewöhnlicher Berain | 105 |
| Konstantin Huber | Karl Magnus Leutrum von Ertingen (1608–1738) – Offizier, Diplomat und Dorfherr | 171 |
| Leander Hohwieler | Die badischen Vorfahren von August Lydtin, Tierarzt und Veterinärbeamter (1834–1917) | 183 |
| II. Ergänzungen, Nachträge und Miszellen | ||
| Burkhart Oertel | Die Brösamle im Raum Nagold | 235 |
| Rolf Eilers | Die Fasanenjägerfamilie Schlecht | 237 |
| Rolf Eilers | Die Försterfamilie Holtz | 255 |
| Rolf Eilers | Die Ahnen der Familie Knoderer in Sulzburg/Baden – Korrektur | 267 |
| Ernst C. Haag | Kinder mit genau gleichen Vornamen in einer Familie | 269 |
| Heinz E. Hennige | Quellen zur Genealogie im Internet. Nachtrag | 273 |
| III. Buchbesprechungen | ||
| Verzeichnis der besprochenen Bücher 2016 | 281 | |
| Buchbesprechungen | 383 | |
| Mitarbeiter dieses Bandes | 303 | |
| IV. Register | ||
| Familiennamenregister | 305 | |
| Ortsregister | 319 |