Deutsches Reich/Reichsadressbuch 1930: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GStoll (Diskussion • Beiträge) (Neue Vorlage) |
GStoll (Diskussion • Beiträge) (Bibliografische Angaben) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Info Adressbuch | {{Info Adressbuch | ||
| Bild = | | Bild = | ||
| DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}--> | | DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}--> | ||
| Titel = | | Titel = Reichs-Branchen-Adressbuch mit Telefonangaben für Industrie, Handel und Gewerbe | ||
| Titel mit Jahr = | | Titel mit Jahr = | ||
| Jahr = | | Jahr = | ||
| Zeile 10: | Zeile 9: | ||
| Autor / Hrsg. = | | Autor / Hrsg. = | ||
| Erscheinungsort = | | Erscheinungsort = | ||
| Erscheinungsjahr = | | Erscheinungsjahr = 1930 | ||
| Erschlossenes Ersch.-Jahr= | | Erschlossenes Ersch.-Jahr= | ||
| Jahrgang = | | Jahrgang = | ||
| Verlag = | | Verlag = Reichsverlag für Handel und Industrie, Berlin | ||
| Enthaltene Orte = | | Enthaltene Orte = | ||
| GND = | | GND = | ||
| Standort online = | | Standort online = [[DigiBib]] | ||
| | | Standorte = [[Martin-Opitz-Bibliothek]], Signatur: ADRE/083 40 (Präsenzbestand) </br> {{BLF-Augsburg|2101}} | ||
| Inhalt = | | Inhalt = | ||
| Seitenzahl = | | Seitenzahl = | ||
| Zeile 30: | Zeile 29: | ||
| Teilerfassung = | | Teilerfassung = | ||
| Bearbeitete Orte = | | Bearbeitete Orte = | ||
| Besonderes = | | Besonderes = Aufgrund der Größe steht das Buch in drei Teilen zur Verfügung: </br> {{DjVu-Link|Reichs-AB-1930-I|1|Teil I: Groß-Berlin und Mark Brandenburg}} </br> {{DjVu-Link|Reichs-AB-1930-II|1|Teil II: Norddeutschland, Rheinland-Westfalen, Rheingau, Danzig}} </br> {{DjVu-Link|Reichs-AB-1930-III|1|Teil III:Mittel- und Süddeutschland, Schlesien}} | ||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES --> | <!-- Informationen zur Bearbeitung im DES --> | ||
| Zeile 60: | Zeile 59: | ||
Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: | Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: | ||
--> | --> | ||
== Digitale Bibliothek ([[DigiBib]]) == | == Digitale Bibliothek ([[DigiBib]]) == | ||
* Vorlage: | * Vorlage: {{BLF-AugsburgDigiBib}} | ||
* Scans: | * Scans und DjVu: [[Benutzer:HReinhardt|Horst Reinhardt]] | ||
* Projektanlage: [[Benutzer:GStoll|Gerhard Stoll]] | |||
* Projektanlage: | * Projektvorstellung: Februar 2017 | ||
Projektvorstellung: | |||
<!-- | <!-- | ||
=== Editionsrichtlinien === | === Editionsrichtlinien === | ||
| Zeile 90: | Zeile 86: | ||
<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} --> | <!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} --> | ||
[[Kategorie:Reichsadressbuch]] | [[Kategorie:Reichsadressbuch]] | ||
Version vom 6. Februar 2017, 18:54 Uhr
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.
| Deutsches Reich/Reichsadressbuch 1930 |
Bibliografische Angaben
| Titel: | Reichs-Branchen-Adressbuch mit Telefonangaben für Industrie, Handel und Gewerbe |
| Verlag: | Reichsverlag für Handel und Industrie, Berlin |
| Erscheinungsjahr: | 1930 |
| Standort(e): | Martin-Opitz-Bibliothek, Signatur: ADRE/083 40 (Präsenzbestand) BLF-Bibliothek Augsburg Buchnummer: 2101 |
| freie Standort(e) online: | DigiBib |
| Besonderheiten: | Aufgrund der Größe steht das Buch in drei Teilen zur Verfügung: Teil I: Groß-Berlin und Mark Brandenburg Teil II: Norddeutschland, Rheinland-Westfalen, Rheingau, Danzig Teil III:Mittel- und Süddeutschland, Schlesien |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
| Kontakt: |
Digitale Bibliothek (DigiBib)
- Vorlage: Kooperation mit dem Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V. (BLF), BLF-Bibliothek Augsburg
- Scans und DjVu: Horst Reinhardt
- Projektanlage: Gerhard Stoll
- Projektvorstellung: Februar 2017