Busch (Ratheim): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Busch|Busch}}
{{Begriffserklärungshinweis|Busch|Busch}}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
{{Hierarchie Ratheim}}
{{Hierarchie Ratheim}}
== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->

Version vom 6. Januar 2008, 10:13 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Heinsberg > Stadt Hückelhoven > Ratheim > Busch (Ratheim)


Allgemeine Information

Busch war ursprünglich ein zweizeiliges, locker bebautes Straßendorf und hat seit jeher zu Ratheim gehört. Die früheste urkundliche Nennung stammt aus dem Jahre 1501.

Namensvariationen

Überliefert sind Buysch (1501), hyrlichkeit van den Bosche (1509) und laetbanck zum Busch (1656).

Ortsname

Die Flurbezeichnung Busch ist auf die Siedlung übergegangen.

Einwohner

  • 1827: 216, davon 6 reformiert und 7 jüdisch
  • 1852: 291 davon 7 reformiert und 3 jüdisch (in 56 Gebäuden)

Genealogische und historische Quellen

siehe Ratheim

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BUSSCHJO31CB
Name
  • Busch
Typ
  • Dorf
Einwohner
Karte
   

TK25: 4903

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ratheim-Gerderath (1962 -) ( Kirchengemeinde)

Ratheim ( GemeindeOrtsteil)

Ratheim ( Pfarrei) Quelle

Wassenberg (- 1962) ( Kirchengemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Ortsteile von Ratheim / Stadt Hückelhoven (Regierungsbezirk Köln)
Ratheim (Dorfkern) | Busch | Faulendriesch | Garsbeck | Gendorf | Hall | Kobbendahl | Krickelberg | Mahrhof | Ohof | Venn | Vogelsang