Lemförde: Unterschied zwischen den Versionen
KrisK (Diskussion • Beiträge) |
KrisK (Diskussion • Beiträge) |
||
| Zeile 70: | Zeile 70: | ||
- Minden St. Petri (ref.) Heirat 19.05.1668: Lüder Buße, Soldat in Minden, gebürtig aus Bremen mit Anna Margaretha '''Heimans''' aus Lem Vör (Lemförde?) - Kirchenbuch St. Petri, Minden | - Minden St. Petri (ref.) Heirat 19.05.1668: Lüder Buße, Soldat in Minden, gebürtig aus Bremen mit Anna Margaretha '''Heimans''' aus Lem Vör (Lemförde?) - Kirchenbuch St. Petri, Minden | ||
- Osnabrück St. Marien-Stadt Heirat o. Nr./1873 am 09.11.1873 (die Trauung soll in St. Katharinen stattfinden): Jakob Christian '''Hillmer''', Arbeiter, *04.09.1849 in Lemförde, Eltern Schneidermeister Johann Heinrich Hillmer und Dorothee geb. Heemskerk mit Marie Wilhelmine Dieckmann, *16.06.1848 in Peckeloh, Kirchspiel Versmold, Eltern Heuerling Johann Peter Dieckmann und Marie Charlotte Steinbrinker | |||
- Bad Oeynhausen Heirat Nr. 1/1879 am 14.01.1879: Eduard Heinrich '''Kammeyer''', Kaufmann, *19.05.1851, Sohn von Heinrich Dietrich Kammeyer und Dorethe Louise Wilhelmine (?)ackmeyer aus Lemförde mit Clara Helene Maria Rasch, *15.08.1854, Tochter von Franz Herm. August Rasch und Johanne Hermine Brensing | - Bad Oeynhausen Heirat Nr. 1/1879 am 14.01.1879: Eduard Heinrich '''Kammeyer''', Kaufmann, *19.05.1851, Sohn von Heinrich Dietrich Kammeyer und Dorethe Louise Wilhelmine (?)ackmeyer aus Lemförde mit Clara Helene Maria Rasch, *15.08.1854, Tochter von Franz Herm. August Rasch und Johanne Hermine Brensing | ||
- Osnabrück St. Marien-Stadt Heirat Nr. 53/1874 am 16.08.1874: August Wilhelm '''Pieper''', Schneider, *24.03.1849 in Lemförde, Eltern Schneider Karl Heinrich Pieper und Anna Marie Margarethe Sophie geb. Segelke mit Margarethe Henriette Auguste Emshoff, 09.09.1847 in Haldem, Kirchspiel Dielingen, Eltern Colon Karl Friedrich Staas genannt Emshoff und Marie Luise geb. Emshoff | - Osnabrück St. Marien-Stadt Heirat Nr. 53/1874 am 16.08.1874: August Wilhelm '''Pieper''', Schneider, *24.03.1849 in Lemförde, Eltern Schneider Karl Heinrich Pieper und Anna Marie Margarethe Sophie geb. Segelke mit Margarethe Henriette Auguste Emshoff, 09.09.1847 in Haldem, Kirchspiel Dielingen, Eltern Colon Karl Friedrich Staas genannt Emshoff und Marie Luise geb. Emshoff | ||
- Minden St. Martini Taufe Nr. 21/1777: unehelicher Sohn der Margaretha Charlotte '''Winters''' aus Lemförde Johann Ernst geboren am 21.01.1777, der Vater soll sein Carl August Mackwitz aus Braunschweig | - Minden St. Martini Taufe Nr. 21/1777: unehelicher Sohn der Margaretha Charlotte '''Winters''' aus Lemförde Johann Ernst geboren am 21.01.1777, der Vater soll sein Carl August Mackwitz aus Braunschweig | ||
Version vom 19. Juli 2017, 10:37 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Diepholz > Samtgemeinde Altes Amt Lemförde > Lemförde
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden Lokalisierung von Lemförde innerhalb des Kreises Diepholz |
Einleitung
Wappen
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
- Minden St. Petri (ref.) Heirat 19.05.1668: Lüder Buße, Soldat in Minden, gebürtig aus Bremen mit Anna Margaretha Heimans aus Lem Vör (Lemförde?) - Kirchenbuch St. Petri, Minden
- Osnabrück St. Marien-Stadt Heirat o. Nr./1873 am 09.11.1873 (die Trauung soll in St. Katharinen stattfinden): Jakob Christian Hillmer, Arbeiter, *04.09.1849 in Lemförde, Eltern Schneidermeister Johann Heinrich Hillmer und Dorothee geb. Heemskerk mit Marie Wilhelmine Dieckmann, *16.06.1848 in Peckeloh, Kirchspiel Versmold, Eltern Heuerling Johann Peter Dieckmann und Marie Charlotte Steinbrinker
- Bad Oeynhausen Heirat Nr. 1/1879 am 14.01.1879: Eduard Heinrich Kammeyer, Kaufmann, *19.05.1851, Sohn von Heinrich Dietrich Kammeyer und Dorethe Louise Wilhelmine (?)ackmeyer aus Lemförde mit Clara Helene Maria Rasch, *15.08.1854, Tochter von Franz Herm. August Rasch und Johanne Hermine Brensing
- Osnabrück St. Marien-Stadt Heirat Nr. 53/1874 am 16.08.1874: August Wilhelm Pieper, Schneider, *24.03.1849 in Lemförde, Eltern Schneider Karl Heinrich Pieper und Anna Marie Margarethe Sophie geb. Segelke mit Margarethe Henriette Auguste Emshoff, 09.09.1847 in Haldem, Kirchspiel Dielingen, Eltern Colon Karl Friedrich Staas genannt Emshoff und Marie Luise geb. Emshoff
- Minden St. Martini Taufe Nr. 21/1777: unehelicher Sohn der Margaretha Charlotte Winters aus Lemförde Johann Ernst geboren am 21.01.1777, der Vater soll sein Carl August Mackwitz aus Braunschweig
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | object_153389 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
| Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 3516 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Diepholz (1977-08-01 -) ( Landkreis) Grafschaft Diepholz (1971-02-01 - 1977-07-31) ( Landkreis) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
