Strausberg: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:


==Landschaftslage==
==Landschaftslage==
[[Strausberg]] liegt an der Stelle, wo die aus der  [[Lausitz]] nach der  [[Ostsee]] ziehende Straße der Frühzeit in den Hohen Barnim eintritt und zwischen dem Straussee und einstigem Sumps- und Waldgebiet eine süd-Ost-Kette den natürlichen Zugang bildet. Anlage früher auf hügeligem, heute stark ausgeglichenem Gelände in 60 Meter Höhe über NN.
[[Strausberg]] liegt an der Stelle, wo die aus der  [[Lausitz (Landschaft)|Lausitz]] nach der  [[Ostsee]] ziehende Straße der Frühzeit in den Hohen Barnim eintritt und zwischen dem Straussee und einstigem Sumps- und Waldgebiet eine süd-Ost-Kette den natürlichen Zugang bildet. Anlage früher auf hügeligem, heute stark ausgeglichenem Gelände in 60 Meter Höhe über NN.


==Ortsursprung==
==Ortsursprung==

Version vom 27. Oktober 2017, 10:47 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Märkisch-Oderland > Strausberg

Früherwähnung

Name

  • 1239, 1247 Struceberch

Landschaftslage

Strausberg liegt an der Stelle, wo die aus der Lausitz nach der Ostsee ziehende Straße der Frühzeit in den Hohen Barnim eintritt und zwischen dem Straussee und einstigem Sumps- und Waldgebiet eine süd-Ost-Kette den natürlichen Zugang bildet. Anlage früher auf hügeligem, heute stark ausgeglichenem Gelände in 60 Meter Höhe über NN.

Ortsursprung

Auf altem Siedlungsgelände entstand in den Zeiten der Dänen- und Pommernkriege eine askanische Paßfeste (curia) oberhalb des Straussees, wohl gleichzeitig eine dörfliche Siedlung in Gestalt eines 3eckigen Platzdorfes, wenig später zwischen diesem und der Curia eine deutsche Marktsiedlung (oppidium).

Stadtgründung

Markgraf Johann I. von Brandenburg verlieh der Marktsiedlung deutsches Stdtrecht. Später brandenburgisches Stadtrecht belegt, 1284 Civitas.

Wappen

Datei:Wappen Ort Musterort Kreis Märkisch-Oderland.png Hier: Beschreibung des Wappens -->

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung STRERGJO62WO
Name
  • Strausberg
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O1260 (- 1993-06-30)
  • 15344 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:24678
  • geonames:2826082
  • wikidata:Q490521
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 12045340 (1991-07-01 - 1993-12-05) Quelle
  • 12064472 (1993-12-06 -) Quelle
Fläche (in km²)
  • 49.269 (1895-12-02) Quelle
  • 52.42 (1934-01-01) Quelle Seite 102
  • 52.43 (1939-05-17) Quelle Seite 42
Haushalte
Karte
   

TK25: 3449

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Märkisch-Oderland (1993-12-06 -) ( Landkreis) Quelle

Strausberg (1952-07-25 - 1993-12-05) ( Landkreis) Quelle

Strausberg (1895-12-02) ( Amtsbezirk) Quelle S. 28 / 29

Oberbarnim (- 1952-07-24) ( Landkreis) Quelle Quelle Quelle Seite 28 / 29 Quelle

Strausberg (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 28 / 29

Strausberg (1874-10-02 -) ( Standesamt) Quelle S. 28 / 29 Quelle Quelle Beilage S. 8 Nr. 20 Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Alte Walkmühle
         Mühle
ALTHLEJO62WM
Treuenhof
         Wohnplatz
TREHOFJO62XN
Hohensteiner Mühle
         Mühle
HOHHLEJO62XN
Fasanenpark
         Wohnplatz
FASARKJO62WN
Wilhelmshof
         Wohnplatz
WILHOFJO62XN
Gladowshöhe
         Wohnplatz
GLAOHEJO62XN
Postbruch
         Wohnplatz
POSUCHJO62WN
Friedrich-Schiller-Höhe
         Wohnplatz
FRIOHEJO62WO
Gartenstadt
         Wohnplatz
GARADTJO62WO
Jenseits des Sees
         Wohnplatz
JENEESJO62WN
Provizialsiedlung
         Wohnplatz
PROUNGJO62XO
Steuerhaus
         Wohnplatz
STEAUSJO62XN
St. Marien Friedhof Strausberg
         Friedhof
STMERGJO62WN
Waldfriedhof Strausberg Eggersdorf
         Friedhof
WALORFJO62WN
Strausberg
         Stadt
STRERGJO62WN
Hohenstein
         DorfOrtsteil
HOHEI1JO62XN (1993-12-06 -)
Spitzmühle
         Wohnplatz
SPIHLEJO62VN
Ruhlsdorf
         DorfOrtsteilWohnplatz
RUHOR2JO62XN (1993-12-06 -)
Torfhaus
         Wohnplatz
TORAUS_O1262
Johanneshof
         Wohnplatz
JOHHOFJO62VN
Vorstadt, Strausberg Vorstadt
         Wohnplatz
STRERGJO62WM
Roter Hof, Vorwerk Rothehof
         Wohnplatz
ROTHOFJO62WO
Anstaltsvorwerk der Korrigendenanstalt
         Wohnplatz
ANSALTJO62WN
Hegermühle
         Wohnplatz
HEGHLEJO62WN
Hohensteiner Chausseehaus
         Wohnplatz
HOHAUSJO62XN
Stadtbahnhof der Strausberger Kleinbahn
         Wohnplatz
STAAHNJO62WN
Treuenhof
         Wohnplatz
TREHO1JO62XN
Villa Kaul
         Wohnplatz
VILAULJO62WO
Wilhelmshof
         Wohnplatz
WILHO1JO62XN


Städte und Gemeinden im Landkreis Märkisch-Oderland

Alt Tucheband | Altlandsberg | Bad Freienwalde | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar | Bliesdorf | Buckow | Falkenberg | Falkenhagen | Fichtenhöhe | Fredersdorf-Vogelsdorf | Garzau-Garzin | Golzow | Gusow-Platkow | Heckelberg-Brunow | Höhenland | Hoppegarten | Küstriner Vorland | Lebus | Letschin | Lietzen | Lindendorf | Märkische Höhe | Müncheberg | Neuenhagen | Neuhardenberg | Neulewin | Neutrebbin | Oberbarnim | Oderaue | Petershagen | Podelzig | Prötzel | Rehfelde | Reichenow-Möglin | Reitwein | Rüdersdorf | Seelow | Strausberg | Treplin | Vierlinden | Waldsieversdorf | Wriezen | Zechin | Zeschdorf