Naumburg (Saale)/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu: Kraus geb. Grüning)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
~ 16.07.1741 Andreas Berendt,Untertan aus Naumburg/ Saale.  Kirchenbuch Belzig
*~ 16.07.1741 Andreas Berendt,Untertan aus Naumburg/ Saale.  Kirchenbuch [[Belzig]]
*'''Carl'''
Anno 1714
Den 23 Octobr, war der Dienstag nach den 21. p. Trin: ist Salomon Carl, ein junger Geselle, Hanß Carls Senioris, weil: Einwohners alhier Eheleibl. jüngster Sohn, nach Vorhergegangen Dreÿmahligen Proclamation mit jungfer Marien Reginen, Hanß Börners, weiland Einwohners auf der Herren Freÿheit in Naumburgk hinterlaßenen Eheleibl. Tochter öffentl. alhier in der Kirchen copuliret worden. (KB Katharinenrieth)


* '''Kraus geb. Grüning''', Anna Elisabeth, 1937 wohnh. Bochum, Braumerweg 3, ohne Beruf, * Naumburg 25.01.1872 ,65 J., + Bochum  26.05.1937; oo Friedrich Ferdinand Kraus, Reichsbahningenieur i.R. (Qu: StA Bochum XIII - Linden-Dahlhausen 113/1937
*'''Börner'''
**Anno 1714, Den 23 Octobr, war der Dienstag nach den 21. p. Trin: ist '''Salomon Carl''', ein junger Geselle, '''Hanß Carls''' Senioris, weil: Einwohners alhier Eheleibl. jüngster Sohn, nach Vorhergegangen Dreÿmahligen Proclamation mit jungfer '''Marien Reginen''', '''Hanß Börners''', weiland Einwohners auf der Herren Freÿheit in Naumburgk hinterlaßenen Eheleibl. Tochter öffentl. alhier in der Kirchen copuliret worden. (KB [[Katharinenrieth]])


* '''Kraus geb. Grüning''', Anna Elisabeth, 1937 wohnh. Bochum, Braumerweg 3, ohne Beruf, * Naumburg 25.01.1872 ,65 J., + Bochum  26.05.1937; oo Friedrich Ferdinand Kraus, Reichsbahningenieur i.R. (Qu: StA [[Bochum]]] XIII - Linden-Dahlhausen 113/1937
{{Zufallsfund|
Familienname=Schleussner
|Ortlink=Königswinter
|Orttext=Königswinter Stadt
|Tag=06
|Monat=09
|Jahr=1917
|Vortext='''Schleussner, Gottfried Wilhelm Julius'''<br>
|Quelltext=verstorben in [[Königswinter]] (Stadt), der königliche Amtsgerichtssekretär außer Diensten Kanzleirat '''Gottfried Wilhelm Julius Schleussner''', 85 Jahre, evangelischer Religion, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Naumburg an der Saale, Witwer, Sohn des '''Johann Gottfried Schleussner''', (Stand unbekannt) und seiner Ehefrau '''Christine Dorothea''' geb. '''Franke''', beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Naumburg, zu Königswinter, am 06.09.1917, 18:00 Uhr verstorben. Anzeigender: der Küster '''Friedrich Domnick''', wohnhaft in Königswinter.
|Bemerkung=<br>
|Quelle=StA.Nr.58/1917
|Signatur=[[Benutzer:TBOR|TBOR]] 13:17, 26. Jan. 2020 (CET)
}}
[[Kategorie:Zufallsfund Sachsen-Anhalt]]
[[Kategorie:Zufallsfund Sachsen-Anhalt]]

Version vom 26. Januar 2020, 13:17 Uhr

  • ~ 16.07.1741 Andreas Berendt,Untertan aus Naumburg/ Saale. Kirchenbuch Belzig
  • Börner
    • Anno 1714, Den 23 Octobr, war der Dienstag nach den 21. p. Trin: ist Salomon Carl, ein junger Geselle, Hanß Carls Senioris, weil: Einwohners alhier Eheleibl. jüngster Sohn, nach Vorhergegangen Dreÿmahligen Proclamation mit jungfer Marien Reginen, Hanß Börners, weiland Einwohners auf der Herren Freÿheit in Naumburgk hinterlaßenen Eheleibl. Tochter öffentl. alhier in der Kirchen copuliret worden. (KB Katharinenrieth)
  • Kraus geb. Grüning, Anna Elisabeth, 1937 wohnh. Bochum, Braumerweg 3, ohne Beruf, * Naumburg 25.01.1872 ,65 J., + Bochum 26.05.1937; oo Friedrich Ferdinand Kraus, Reichsbahningenieur i.R. (Qu: StA Bochum] XIII - Linden-Dahlhausen 113/1937

1917 Schleussner (Königswinter Stadt)

  • 06.09.1917 Schleussner, Gottfried Wilhelm Julius
    "verstorben in Königswinter (Stadt), der königliche Amtsgerichtssekretär außer Diensten Kanzleirat Gottfried Wilhelm Julius Schleussner, 85 Jahre, evangelischer Religion, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Naumburg an der Saale, Witwer, Sohn des Johann Gottfried Schleussner, (Stand unbekannt) und seiner Ehefrau Christine Dorothea geb. Franke, beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Naumburg, zu Königswinter, am 06.09.1917, 18:00 Uhr verstorben. Anzeigender: der Küster Friedrich Domnick, wohnhaft in Königswinter."
    Quelle: StA.Nr.58/1917 --TBOR 13:17, 26. Jan. 2020 (CET)