Deutsches Automobil-Adreßbuch/Adressbuch 1909: Unterschied zwischen den Versionen
(→Einstieg in die Erfassung: richtige Einstiegsseiten) |
|||
| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Sie können auch '''gezielt bestimmte Landesteile erfassen'''. Dazu dient folgende Auswahl: | Sie können auch '''gezielt bestimmte Landesteile erfassen'''. Dazu dient folgende Auswahl: | ||
<tab head="top" class="wikitable"> | <tab head="top" class="wikitable"> | ||
Abk. Land Hinweis zur Erfassung Einstiegsseite | Abk. Land Seite Hinweis zur Erfassung Einstiegsseite | ||
A Anhalt {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | A Anhalt 1 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/10 hier] | ||
I Sachsen, Königreich {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | I Sachsen, Königreich 106 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/115 hier] | ||
IA - Preußen-Berlin {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | IA - Preußen-Berlin 233 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/242 hier] | ||
IC - Ostpreußen {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | IC - Ostpreußen 316 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/325 hier] | ||
ID - Westpreußen {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | ID - Westpreußen 329 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/338 hier] | ||
IE - Brandenburg {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | IE - Brandenburg 343 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/352 hier] | ||
IH - Pommern {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | IH - Pommern 405 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/414 hier] | ||
IK - Schlesien {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | IK - Schlesien 420 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/429 hier] | ||
IL - Hohenzollernsche Lande {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | IL - Hohenzollernsche Lande 477 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/486 hier] | ||
IM - Sachsen {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | IM - Sachsen 479 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/488 hier] | ||
IP - Schleswig-Holstein {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/534 hier] | IP - Schleswig-Holstein 525 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/534 hier] | ||
IS - Hannover {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | IS - Hannover 561 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/570 hier] | ||
IT - Hessen-Nassau {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | IT - Hessen-Nassau 616 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/625 hier] | ||
IX - Westfalen {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | IX - Westfalen 659 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/668 hier] | ||
IY - Posen {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | IY - Posen 706 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/715 hier] | ||
IZ - Rheinprovinz {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | IZ - Rheinprovinz 724 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/733 hier] | ||
II Bayern {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | II Bayern 851 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/860 hier] | ||
III Württemberg {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | III Württemberg 1000 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/1009 hier] | ||
IV Baden {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | IV Baden 1058 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/1067 hier] | ||
V Hessen {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | V Hessen 1107 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/1116 hier] | ||
VI Elsaß-Lothringen {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/ | VI Elsaß-Lothringen 1132 {{InArbeit}} [http://des.genealogy.net/autos1909/start/edit/1141 hier] | ||
</tab> | </tab> | ||
Version vom 16. März 2019, 12:12 Uhr
| Deutsches_Automobil-Adreßbuch | |
|---|---|
| Ein DES-Erfassungsprojekt im Bereich Automobil vom Verein für Computergenealogie e.V. CompGen |
|
| Kategorie: | |
Projektbeschreibung
Um 1906 stellte sich im Deutschen Reich ein regelrechter Wildwuchs an verschiedenen Fahrzeugkennzeichen ein, so dass 1906 dann ein Regelsystem eingeführt wurde. Danach sollten die Kennzeichenschilder weiß sein und eine Beschriftung in schwarzer Schrift haben. Damit wurden die verschiedenen Freistaaten in römischer Zahl zugeordnet, z.B. I für Preußen, II für Bayern, III für Württemberg, IV für Baden, V für Hessen, VI für Elsaß-Lothringen.
Unterteilungen in Provinzen, Regierungsbezirke oder Kreise erfolgen dann in Buchstaben des Alphabets, z.B. IA für Berlin (Preußen).
Fürsten- sowie Herzogtümer und kleinere Länder wie Braunschweig oder Schaumburg-Lippe bekamen davon abweichende Unterscheidungen wie z.B. 'B' oder 'SL'.
Das Auto im Foto mit dem Kennzeichen IC 13884 ist ein Fahrzeug aus Preußen (I), Provinz Preußen (C) des Fleischermeisters Nasner aus Aulowönen aus dem Jahr 1930. Im Buch ist dieses Auto nicht verzeichnet, 1909 ging die Zählung für IC nur bis Nummer 1749.
Bibliografische Angaben
- Titel = Die deutschen Kraftfahrzeug-Besitzer
- Untertitel = in der Reihenfolge der polizeilichen Kennzeichen
- Erscheinungsort = Stuttgart
- Erscheinungsjahr = 1909
- Verlag = Greiner & Pfeiffer
- Standort online = Digitalisat der Digitalen Bibliothek Braunschweig
Editionsrichtlinien
Vor der Erfassung lesen Sie bitte sorgfältig die Editionsrichtlinien zum Projekt.
Projektbetreuung
- Projektanlage: Jesper Zedlitz
- Betreuer: Horst Reinhardt, Ingrid Reinhardt, Julia Rörsch
Bearbeitungsstand
Projektstart: März 2019, Aktuelle Statistik
Einstieg in die Erfassung
Sie können auch gezielt bestimmte Landesteile erfassen. Dazu dient folgende Auswahl:
<tab head="top" class="wikitable">
Abk. Land Seite Hinweis zur Erfassung Einstiegsseite
A Anhalt 1
hier
I Sachsen, Königreich 106
hier
IA - Preußen-Berlin 233
hier
IC - Ostpreußen 316
hier
ID - Westpreußen 329
hier
IE - Brandenburg 343
hier
IH - Pommern 405
hier
IK - Schlesien 420
hier
IL - Hohenzollernsche Lande 477
hier
IM - Sachsen 479
hier
IP - Schleswig-Holstein 525
hier
IS - Hannover 561
hier
IT - Hessen-Nassau 616
hier
IX - Westfalen 659
hier
IY - Posen 706
hier
IZ - Rheinprovinz 724
hier
II Bayern 851
hier
III Württemberg 1000
hier
IV Baden 1058
hier
V Hessen 1107
hier
VI Elsaß-Lothringen 1132
hier
</tab>
Abkürzungen in den Adresslisten <tab head="top" class="wikitable"> Abkürzung Erläuterung BW. Wagen zu Berufszwecken GW. Wagen zu Geschäftszwecken KrR. Kraftrad KrW. Kraftwagen LW. Lastwagen LxW. Wagen für Luxus-, Vergnügungs- und Sportszwecke PW. Wagen der Fabriken und Händler für Probefahrten TW. Taxameterdroschken und alle sonstigen im öffentlichen Fuhrverkehr verwendeten Wagen </tab>