Elditten/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Seite neu angelegt)
 
(neu: Gendingk)
 
Zeile 1: Zeile 1:
*'''Fahl''', Richard Albert, * Kl. Elditten Kr. Heilsberg 07.02.1881, 1912 Handlungsgehilfe in Harburg, S.v. Schneidermeister August Fahl und Antonie Kloth, oo Harburg St. Marien 01.06.1912 Anna Schneider, * Eltville a./Rhein 26.07.1885, 1912 wohnh. in Wiesbaden, T.v. Generalagent Johann Schneider und Juliana Heidecker (Qu.: kath. KB Harburg St. Marien).
*'''Fahl''', Richard Albert, * Kl. Elditten Kr. Heilsberg 07.02.1881, 1912 Handlungsgehilfe in Harburg, S.v. Schneidermeister August Fahl und Antonie Kloth, oo Harburg St. Marien 01.06.1912 Anna Schneider, * Eltville a./Rhein 26.07.1885, 1912 wohnh. in Wiesbaden, T.v. Generalagent Johann Schneider und Juliana Heidecker (Qu.: kath. KB Harburg St. Marien).
*'''Gendingk''', kath., * Elditten in Ostpreußen, 47 J., 1919 Fabrikarbeiter, wohnh. Haspe, Im Voßhegte 17, + Haspe 17.04.1919, oo Rosalie Wilhelmine Preuß, Eltern: Arbeiter Ferdinand Gendingk, verst., zuletzt wohnh. Kleinenfeld, Kr. Heilsberg, und Rosa Keesler, verst., zuletzt wohnh. Haspe (Qu.: StA Hagen-Haspe (Hagen II) 134/1919).
[[Kategorie:Zufallsfund Ostpreußen]]
[[Kategorie:Zufallsfund Ostpreußen]]

Aktuelle Version vom 9. August 2019, 07:11 Uhr

  • Fahl, Richard Albert, * Kl. Elditten Kr. Heilsberg 07.02.1881, 1912 Handlungsgehilfe in Harburg, S.v. Schneidermeister August Fahl und Antonie Kloth, oo Harburg St. Marien 01.06.1912 Anna Schneider, * Eltville a./Rhein 26.07.1885, 1912 wohnh. in Wiesbaden, T.v. Generalagent Johann Schneider und Juliana Heidecker (Qu.: kath. KB Harburg St. Marien).
  • Gendingk, kath., * Elditten in Ostpreußen, 47 J., 1919 Fabrikarbeiter, wohnh. Haspe, Im Voßhegte 17, + Haspe 17.04.1919, oo Rosalie Wilhelmine Preuß, Eltern: Arbeiter Ferdinand Gendingk, verst., zuletzt wohnh. Kleinenfeld, Kr. Heilsberg, und Rosa Keesler, verst., zuletzt wohnh. Haspe (Qu.: StA Hagen-Haspe (Hagen II) 134/1919).