Muttensweiler: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:
Die katholischen Einwohner von Muttensweiler waren zu [[Steinhausen an der Rottum]], der Wohnplatz Birkhof war zu [[Stafflangen]] eingepfarrt. Für Muttensweiler wurden eigene Kirchenbücher geführt.
Die katholischen Einwohner von Muttensweiler waren zu [[Steinhausen an der Rottum]], der Wohnplatz Birkhof war zu [[Stafflangen]] eingepfarrt. Für Muttensweiler wurden eigene Kirchenbücher geführt.
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- == Geschichte == -->
== Geschichte ==  
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
 
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===  
 
[http://www.forschergruppe-oberschwaben.de| FGO Forschergruppe Oberschwaben]
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==


=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Staatliche Aufzeichnungen ====
Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Gemeindearchiv – Standesamt Ingoldingen


==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
Zeile 70: Zeile 78:
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Historische Quellen ===  
 
 
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
Zeile 110: Zeile 120:
* {{LEO-BW|ort=?}}
* {{LEO-BW|ort=?}}
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- * {{Wikipedia-Link}} -->
* {{Wikipedia-Link}}
== Zufallsfunde ==
<!-- = Zufallsfunde ==


{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
Zeile 122: Zeile 132:


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} -->


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==

Version vom 3. Oktober 2019, 18:19 Uhr


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Biberach > Ingoldingen > Muttensweiler

Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Muttensweiler gehörte zum Oberamt Biberach. 1934 wurde aus dem Oberamt der Landkreis Biberach. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Muttensweiler zu Ingoldingen eingmeindet.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde gehört der folgende Teilort:

  • Birkhof

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu Bad Schussenried eingepfarrt.

Katholische Kirchen

Die katholischen Einwohner von Muttensweiler waren zu Steinhausen an der Rottum, der Wohnplatz Birkhof war zu Stafflangen eingepfarrt. Für Muttensweiler wurden eigene Kirchenbücher geführt.

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

FGO Forschergruppe Oberschwaben

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Staatliche Aufzeichnungen

Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Gemeindearchiv – Standesamt Ingoldingen


Kirchenbücher

Siehe Eintrag Muttensweiler in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 144

Katholische Kirchengemeinde Muttensweiler
  • Taufbücher ab 1611
  • Ehebücher ab 1652
  • Totenbücher ab 1652

Im Staatsarchiv Ludwigsburg sind keine Zweitschriften vorhanden

Siehe Eintrag 98467 im FamilySearch-Katalog

Adressbücher

Historische Quellen

Bibliografie

  • Literatursuche nach Muttensweiler in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Verwendete Literatur

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Muttensweiler

Weblinks

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung MUTLERJN48UA
Name
  • Muttensweiler
Typ
  • Pfarrdorf (- 1972)
  • Ortschaft (1972 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W7951 (- 1993-06-30)
  • 88456 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4518934-1
  • geonames:2867320
  • leobw:17293
Karte
   

TK25: 7924

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ingoldingen (1972-06-01 -) ( Gemeinde)

Biberach Obervogteiamt (1803-03-10 - 1806-03-17) ( Amt)

Biberach (1938-10-01 - 1972-05-31) ( Landkreis)

Biberach, Kreis Biberach (1806-03-18 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Muttensweiler (St. Jakobus) ( Pfarrei)

Steinhausen an der Rottum (Mariä Himmelfahrt) ( Pfarrei)

Biberach (- 1803-04-26) ( Reichsstadt)

Schussenried (1851 -) ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Johannes Baptist (Muttensweiler)
         Kirche
MUTLE1JN48UA
Birkhof
         Hof
BIRHOFJN48UB
Ziegelei
         Hof
ZIELEI_W7951
Rindenmoos
         Weiler
RINOO1JN48VB (- 1828)