Niederwangen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 110: | Zeile 110: | ||
=== Genealogische Gesellschaften === | === Genealogische Gesellschaften === | ||
[ | [[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]] | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
| Zeile 119: | Zeile 121: | ||
==== Staatliche Aufzeichnungen ==== | ==== Staatliche Aufzeichnungen ==== | ||
Kommunales Standesamt ab 1. | Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Wangen | ||
* {{LABW|2-180905|KKL}} | * {{LABW|2-180905|KKL}} | ||
Version vom 8. April 2020, 17:41 Uhr
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Wangen im Allgäu > Niederwangen
Einleitung
Allgemeine Information
Die Gemeinde Niederwangen gehörte zum Oberamt Wangen. 1934 wurde das Oberamt in Landkreis Wangen umbenannt. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Niederwangen zur Stadt Wangen im Allgäu eingemeindet.
Politische Einteilung
Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
- Berg
- Weissenhof
- Böhen
- Breutentann
- Bürsten
- Kebachhof
- Dorreite
- Eliz
- Baurus
- Ettensweiler
- Biggelshof
- Fidelershof
- Locherhof
- Wälschenhof beim Wälschen
- Wälschenhof beim Wachter
- Feld
- Hatzenweiler
- Herzmanns
- Humbrechts
- Geigers
- Ibelers
- Moser
- Weißes
- Iussenweiler
- Moorhaus
- Paulshof
- Wälsches
- Lachen
- Löwenhorn
- (Niederwangen)
- Kussenhof
- Thomashof
- Nieratz
- Hochstatt
- Nieratzbad
- Ölmühle
- Sailers
- Obermoosweiler
- Schmidles
- Schuppenberg
- Wellbrechts
- Wolfaz
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Katholische Kirchen
In Niederwangen besteht eine katholische Pfarrei mit den Wohnplätzen als Filialen mit folgenden Ausnahmen:
- zu Schwarzenbach war eingepfarrt :
- Schuppenberg
- zu Wangen im Allgäu waren eingepfarrt :
- Herzmanns
- Nieratz
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Staatliche Aufzeichnungen
Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Wangen
- Digitalisate der Zweitschriften katholischer Kirchenbücher (1808–1875) im Bestand F 901 des Staatsarchivs Ludwigsburg
Kirchenbücher
Siehe Eintrag Niederwangen in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 153
Siehe Eintrag 80741 im FamilySearch-Katalog
Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
Adressbücher
- Einträge aus Niederwangen in der Adressbuchdatenbank.
Historische Quellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach Niederwangen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Literatursuche nach Niederwangen in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Historische Bibliografie
Verwendete Literatur
Verschiedenes
Weblinks
Historische Webseiten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/NIEGEN_W7989): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution