Laupheim: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:


==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
Siehe {{KB Württemberg 1938|123}}
Siehe {{KB Württemberg 1938|123}}


===== Evangelische Kirchengemeinde Laupheim =====
===== Evangelische Kirchengemeinde Laupheim =====
* Siehe {{FHL-Katalog|17953}}  
* Siehe {{FHL-Katalog|17953}}  


Zeile 54: Zeile 52:


===== Katholische Kirchengemeinde Laupheim =====
===== Katholische Kirchengemeinde Laupheim =====
* Siehe {{FHL-Katalog|117886}}  
* Siehe {{FHL-Katalog|117886}}  


Zeile 60: Zeile 57:


Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
 
<!--
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====


* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
=== Historische Quellen ===  
=== Historische Quellen ===  
Zeile 70: Zeile 67:


* [https://stadtarchiv-laupheim.de/wp-content/uploads/2019/07/Findbuch_Weldenarchiv.pdf Weldenarchiv Findbuch Stadtarchiv Laupheim]
* [https://stadtarchiv-laupheim.de/wp-content/uploads/2019/07/Findbuch_Weldenarchiv.pdf Weldenarchiv Findbuch Stadtarchiv Laupheim]
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
Zeile 79: Zeile 80:
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{WüOAB|Laupheim|?}}
* {{WüOAB|Laupheim|Laupheim}}


* Laupheim : herausgegeben von der Stadt Laupheim in Rückschau auf 1200 Jahre Laupheimer Geschichte, 778-1978  siehe {{FHL-Katalog|520844}}  
* Laupheim : herausgegeben von der Stadt Laupheim in Rückschau auf 1200 Jahre Laupheimer Geschichte, 778-1978  siehe {{FHL-Katalog|520844}}  
Zeile 105: Zeile 106:


=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.laupheim.de www.laupheim.de]


* [http://www.laupheim.de www.laupheim.de]
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Mailinglisten und Internetforen === -->
<!-- === Genealogische Mailinglisten und Internetforen === -->
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* {{LEO-BW|ort=17354|Laupheim}}
* {{LEO-BW|ort=17354|Laupheim}}


=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Laupheim}}
* {{Wikipedia-Link|Laupheim}}



Version vom 26. Juni 2020, 17:26 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Biberach > Laupheim

Allgemeine Information

Die Gemeinde Laupheim war ab 1845 Amtssitz des gleichnamigen Oberamts. Vorher war Wiblingen Amtssitz und das Oberamt trug diesen Namen. 1869 erhält Laupheim das Stadtrecht. 1938 wurde das Oberamt Laupheim aufgelöst, die Stadt und die meisten der Gemeinden wurden dem Landkreis Biberach eingegliedert. Bei der Gemeindereform 1973 wurden einige bis dahin selbständige Gemeinden zu Laupheim eingemeindet.

Evangelische Kirchen

Kirchengemeinde Laupheim im GOV: object_179702

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren bis 1862 zu Oberholzheim eingepfarrt.

Katholische Kirchen

Pfarrei Laupheim im GOV: object_266681

Genealogische Gesellschaften

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.

Historische Gesellschaften


Genealogische Quellen

Staatliche Aufzeichnungen

Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt

Im Staatsarchiv Ludwigsburg sind keine Zweitschriften der Kirchenbücher

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Laupheim in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 123

Evangelische Kirchengemeinde Laupheim

Taufbücher ab 1862 / Ehebücher ab 1862 / Totenbücher ab 1862

Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.

Katholische Kirchengemeinde Laupheim

Taufbücher ab 1653 / Ehebücher ab 1652 / Totenbücher ab 1652

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar

Historische Quellen

Militär- und Kriegsquellen


Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Laupheim : herausgegeben von der Stadt Laupheim in Rückschau auf 1200 Jahre Laupheimer Geschichte, 778-1978 siehe Eintrag 520844 im FamilySearch-Katalog

Weitere Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Laupheim

Weblinks

Offizielle Webseiten


Historische Webseiten

  • Informationen zu Laupheim in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LAUEIMJN48WF
Name
  • Laupheim
Typ
  • Dorf (- 1869)
  • Stadt (Siedlung) (1869 - 1971)
  • Stadtteil (1972 -)
Postleitzahl
  • W7958 (- 1993-06-30)
  • 88471 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2880077
  • GND:4034744-8
  • leobw:17365
Karte
   

TK25: 7725

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Laupheim (1972-01-01 -) ( Stadt)

Biberach (1938-10-01 - 1971-12-31) ( Landkreis)

Wiblingen, Laupheim (1810-12-10 - 1938-09-30) ( OberamtKreis)

Laupheim (St. Petrus und Paulus) ( Pfarrei)

Freiherren von Welden (- 1806-08-06) ( Ritterschaftliches Amt)

Laupheim ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Laupheim (St. Petrus und Paulus)
         Kirche
STPEIMJN48WF
Hammermühle
         Gebäude
BAUTEN_W7959 (1936)
Kleemeisterei
         Gebäude
BIHGEN_W7959 (1936)
Großlaupheimer Mühle
         Gebäude
DURHOF_W7958 (1936)
Dürnachhöfe
         Weiler
DURHOFJN48WF (1935 -)
Hauptbahnhof Laupheim, Bahnhof Laupheim West
         Häuser
BAHESTJN48WF (1850 -)
Wendlinsgrube
         Gebäude
WENUBEJN48WF (1936)
Neue Welt
         Häuser
NEUELTJN48WF (1936)
Vellenstetten
         Wüstung
object_1260952
Bremelau
         Wüstung
object_1260953
Ringelhausen
         Wüstung
object_1260954
Försterhaus alt
         Wohnplatz
object_1260955
Försterhaus neu
         Wohnplatz
object_1260956
Bahnhof Laupheim
         Wohnplatz
BAHEIMJN48WF
Josefshof
         Wohnplatz
JOSHOFJN48VF
Klausenhof
         Wohnplatz
KLAHOFJN48VF
Ziegelei
         Wohnplatz
ZIELEIJN48VF


Städte und Gemeinden im Landkreis Biberach (Regierungsbezirk Tübingen)

Städte: Bad Buchau | Bad Schussenried | Biberach an der Riß | Laupheim | Ochsenhausen | Riedlingen

Gemeinden: Achstetten | Alleshausen | Allmannsweiler | Altheim | Attenweiler | Berkheim | Betzenweiler | Burgrieden | Dettingen an der Iller | Dürmentingen | Dürnau | Eberhardzell | Erlenmoos | Erolzheim | Ertingen | Gutenzell‑Hürbel | Hochdorf | Ingoldingen | Kanzach | Kirchberg an der Iller | Kirchdorf an der Iller | Langenenslingen | Maselheim | Mietingen | Mittelbiberach | Moosburg | Oggelshausen | Rot an der Rot | Schemmerhofen | Schwendi | Seekirch | Steinhausen an der Rottum | Tannheim | Tiefenbach | Ummendorf | Unlingen | Uttenweiler | Wain | Warthausen