Düsseldorf: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Link zum Stadtdekanat)
(Geschichtswerkstatt)
Zeile 116: Zeile 116:
==== römisch-katholische Kirche====
==== römisch-katholische Kirche====
Die Stadt Düsseldorf bildet innerhalb des [[Erzbistum Köln|Erzbistums Köln]] das [[Stadtdekanat Düsseldorf]].
Die Stadt Düsseldorf bildet innerhalb des [[Erzbistum Köln|Erzbistums Köln]] das [[Stadtdekanat Düsseldorf]].


<!-- oder stattdessen: -->
<!-- oder stattdessen: -->
Zeile 122: Zeile 121:
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
 
'''Geschichtswerkstatt Düsseldorf "Zeitmaschine" e.V.'''
 
Website der [http://www.geschichtswerkstatt-duesseldorf.de/ Geschichtswerkstatt Düsseldorf "Zeitmaschine" e.V]
 
 
<!-- == Genealogische und historische Urkunden == -->
<!-- == Genealogische und historische Urkunden == -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->

Version vom 3. Februar 2005, 10:59 Uhr

Hierarchie

Regional > Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Düsseldorf

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Lokalisierung der kreisfreien Stadt Düsseldorf innerhalb Nordrhein-Westfalen

Einleitung

Wappen

Wappen NRW Kreisfreie Stadt Düsseldorf.png

Das Wappen der Stadt zeigt vor dem Hintergrund der rot-weißen Stadtfarbe den bergischen Löwen (in weiß), der einen schwarzen Anker in seinen Pranken hält. Dies ist eine vereinfachte Version des Stadtwappens. Im silbernen Schild des offiziellen Wappens ist der aufgerichtete, doppelgeschwänzte, blaugekrönte und -bewehrte rote Löwe der Herzöge von Berg, mit einem gesenkten blauen Anker in seinen Pranken abgebildet.

Allgemeine Information

Politische Einteilung, Bevölkerung

Die Stadt Düsseldorf besteht aus 49 Stadtteilen, die in 10 Stadtbezirke eingeteilt sind. Die Gesamtfläche der Stadt beträgt rd. 217 qkm, die Einwohnerzahl (2003) rd. 571660.

Stadtbezirk 1

Stadtbezirk 2

Stadtbezirk 3

Stadtbezirk 4

Stadtbezirk 5

Stadtbezirk 6

Stadtbezirk 7

Stadtbezirk 8

Stadtbezirk 9

Stadtbezirk 10


Kirchliche Einteilung

römisch-katholische Kirche

Die Stadt Düsseldorf bildet innerhalb des Erzbistums Köln das Stadtdekanat Düsseldorf.

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Geschichtswerkstatt Düsseldorf "Zeitmaschine" e.V.

Website der Geschichtswerkstatt Düsseldorf "Zeitmaschine" e.V


Zufallsfunde

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung DUSORFJO31JF
Name
  • Düsseldorf
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Postleitzahl
  • W4000 (- 1993-06-30)
  • 40210 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2934246
Karte
   

TK25: 4706

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Düsseldorf ( StadtStadtkreisBürgermeistereiStadtkreisKreisfreie Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Altestadt
         Wohnplatz
ALTAD1JO31JF (1806)
Neustadt
         Wohnplatz
NEUADTJO31JF (1806)