Schlesien/Güteradressbuch 1870: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GStoll (Diskussion • Beiträge) (Kat) |
K (Bot: Korrektur Adressbuch-Kontakt) |
||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| Enthaltene Orte = | | Enthaltene Orte = | ||
| Bearbeiter = | | Bearbeiter = | ||
| Kontakt = | | Kontakt = {{Adressbuchteam_Kontakt}} | ||
| Teiledition = | | Teiledition = | ||
| Bearbeitungsstand = | | Bearbeitungsstand = | ||
Aktuelle Version vom 29. März 2023, 20:56 Uhr
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.
| Schlesien/Güteradressbuch 1870 | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Bibliografische Angaben
| Titel: | 'Die Rittergüter und selbständigen Gutsbezirke in der Provinz Schlesien.' |
| Untertitel: | Mit Angabe der nächsten Poststation, des Areals, des Grundsteuer-Reinertrages, des Besitzers resp. des Pächters und Bevollmächtigten. |
| Erscheinungsort: | Breslau |
| Verlag: | Verlag von Wilhelm Gottlieb Korn |
| Jahrgang/Auflage: | 1. |
| Erscheinungsjahr: | 1870 |
| Standort(e): | Martin-Opitz-Bibliothek Herne, Signatur: ADRE/XF 004 Haus Schlesien (Königswinter), Signatur: AVM 2620 (CD-Inhalt) |
| freie Standort(e) online: | Digitalisat im elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz-Bibliothek Link funktioniert nicht, bitte über https://digital.martin-opitz-bibliothek.de/ suchen bis es angepasst ist. |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
| Kontakt: | Adressbuchteam |