Flensburg/Adressbuch 1929: Unterschied zwischen den Versionen
GStoll (Diskussion • Beiträge) (Buch in Goobi) |
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{In Arbeit}} | |||
{{Info Adressbuch | {{Info Adressbuch | ||
| Bild = Flensburg-AB-Titel-1929.jpg | | Bild = Flensburg-AB-Titel-1929.jpg | ||
| Zeile 24: | Zeile 25: | ||
| Teilerfassung = | | Teilerfassung = | ||
| Besonderes = {{Goobi-Link|857227459D_1929|541|Stadtplan}} | | Besonderes = {{Goobi-Link|857227459D_1929|541|Stadtplan}} | ||
| GOV-Quelle = <!-- | | GOV-Quelle = | ||
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES --> | |||
| DES = | | DES = | ||
| Aktiv = <!-- Ja wenn | | Vorbereitung = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird ---> | ||
| Betreuer = | | Projektanlage = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat --> | ||
| Aktiv = | |||
| DES fertig = <!-- Ja wenn die DES-Erfassung abgeschlossen ist ---> | |||
| Betreuer = Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs | |||
| Information = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: --> | | Information = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: --> | ||
}} | }} | ||
=== Inhaltsverzeichnis === | |||
<tab class="wikitable" head="top"> | |||
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? | |||
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|5|Titelblatt}} 5 | |||
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|7|Inhalts-Verzeichnis}} 7 | |||
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|9|Verzeichnis der Straßen}} 9 | |||
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|11|Geschäfts-Bezirke für die Geistlichen}} 11 {{Unklar}} | |||
'''I. Teil''' | |||
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|15|Verzeichnis der Bewohner der Häuser in alphabetischer Reihenfolge der Straßen}} 15 {{InArbeit}} | |||
'''II. Teil''' | |||
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|187|Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner mit Angabe der Wohnung}} 187 {{InArbeit}} | |||
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|416|Flenburger Einwohnerzahl}} 416 | |||
'''III. Teil – Gemeinden im Landkreis Flensburg''' | |||
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|419|Gemeinde Harrislee mit Berghof, Harrisleefeld, Himmern, Ihlsee, Katharinenhof und Muusbek, }} 419 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|425|Gemeinde Kupfermühle}} 425 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|427|Gemeinde Niehuus mit Wasserleben}} 427 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|425|Gemeinde Sünderup mit Adelbylund. Adelbylundfeld, Kattloch, Ludwigstal und Sünderuphof}} 425 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|431|Stadt Glücksburg mit Schloßgutsbezirk, Försterei, Moos, Sandwig}} 431 {{Unklar}} | |||
'''IV.Teil''' | |||
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|445|Gerichtlich eingetragene Firmen und deren Inhaber in Flensburg, Adelbylund und Glücksburg}} 445 {{NotOK}} | |||
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|468|Verzeichnis der zum Landbestellbezirk der Postanstalten gehörigen Ortschaften}} 468 | |||
'''V. Teil''' | |||
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|471|Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden}} 471 {{Unklar}} | |||
'''VI. Teil''' | |||
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|519|Behörden, öffentliche und gemeinnützige Anstalten und Vereine}} 519 {{Unklar}} | |||
</tab> | |||
==== Zeichenerklärung ==== | |||
* {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen. | |||
* {{NotOK}} = Nicht für eine Erfassung vorgesehen. | |||
* {{OK}} = Bereits erfasst. | |||
* {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht. | |||
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | |||
</br> | |||
''Fußnoten:''' | |||
<references /> | |||
<br style="clear:left;" /> | |||
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | == Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | ||
| Zeile 39: | Zeile 80: | ||
* Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen: | * Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen: | ||
:[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]] | :[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]] | ||
* Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst | * Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. | ||
</div> | </div> | ||
* Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]] | * Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]] | ||
<!-- | |||
=== Erfassungsumfang === | === Erfassungsumfang === | ||
Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: | Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: | ||
== Editionsrichtlinien (DigiBib) == | == Editionsrichtlinien (DigiBib) == | ||
*Es gelten die [[Portal:DigiBib/Editionsrichtlinien für Adressbücher|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]. | *Es gelten die [[Portal:DigiBib/Editionsrichtlinien für Adressbücher|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]. | ||
Version vom 1. November 2022, 11:41 Uhr
| Flensburg/Adressbuch 1929 | |
|
Bibliografische Angaben
| Titel: | Einwohnerbuch für die Stadt Flensburg |
| Untertitel: | Gemeinden Harrislee, Kupfermühle, Niehuus, Wassersleben und Sünderup sowie Stadt Glücksburg |
| Verlag: | J. B. Meyer, Flensburg |
| Jahrgang/Auflage: | 45 |
| Erscheinungsjahr: | 1929 |
| Standort(e): | Deutsche Zentralstelle für Genealogie Leipzig (Archivalnummer: 0296) |
| freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib |
| Enthaltene Orte: | Flensburg, Harrislee, Kupfermühle, Niehuus, Wassersleben, Sünderup, Glücksburg |
| Besonderheiten: | Stadtplan |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
| Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs |
| Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelblatt 5
Inhalts-Verzeichnis 7
Verzeichnis der Straßen 9
Geschäfts-Bezirke für die Geistlichen 11
I. Teil
Verzeichnis der Bewohner der Häuser in alphabetischer Reihenfolge der Straßen 15
II. Teil
Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner mit Angabe der Wohnung 187
Flenburger Einwohnerzahl 416
III. Teil – Gemeinden im Landkreis Flensburg
Gemeinde Harrislee mit Berghof, Harrisleefeld, Himmern, Ihlsee, Katharinenhof und Muusbek, 419
Gemeinde Kupfermühle 425
Gemeinde Niehuus mit Wasserleben 427
Gemeinde Sünderup mit Adelbylund. Adelbylundfeld, Kattloch, Ludwigstal und Sünderuphof 425
Stadt Glücksburg mit Schloßgutsbezirk, Försterei, Moos, Sandwig 431
IV.Teil
Gerichtlich eingetragene Firmen und deren Inhaber in Flensburg, Adelbylund und Glücksburg 445
Verzeichnis der zum Landbestellbezirk der Postanstalten gehörigen Ortschaften 468
V. Teil
Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden 471
VI. Teil
Behörden, öffentliche und gemeinnützige Anstalten und Vereine 519
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Fußnoten:'
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst.
- Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Bearbeiter (DigiBib)
- Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
- Scans: Verein für Computergenealogie
- DjVu: Horst Reinhardt
- Projektanlage: Gerhard Stoll
Bearbeitungsstand (DigiBib)
Projektvorstellung: Februar 2015
