Standesamt Borek bei Schildberg: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(grundlegende Informationen hinzugefügt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 79: Zeile 79:
* Königl. Försterei Marienthal
* Königl. Försterei Marienthal
</div>
</div>
Quellen: <ref name="Amtsblatt Reg.-Bez. Oppeln 1874" />
Quellen: <ref name="Amtsblatt Reg.-Bez. Posen 1874" />


<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Geschichte == -->

Version vom 4. Juli 2022, 19:00 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Königreich Preußen > Provinz Posen > Regierungsbezirk Posen > Kreis Schildberg > Standesamt Borek bei Schildberg

Einleitung

Allgemeine Information

Name

ab 1874 (deu.): Standesamt Borek, bei Schildberg [1]
Polnische Bezeichnung: Standesamt Borek / Urząd Stanu Cywilnego Borek

Einteilung / Zugehörigkeit

Ab 1874: Deutsches Reich > Königreich Preußen > Provinz Posen > Regierungsbezirk Posen > Kreis Schildberg [1]

Standesamtsbezirk

Ehemalige Orte des Standesamtsbezirks

  • Baerwalde
  • Borek
  • Pila-Mühle
  • Bukownica
  • Caecilienthal
  • Kamillenthal
  • Maria alois
  • Naumannshof
  • Osszyna
  • Colonie Olszyna
  • Budy
  • Olszyna Pustkowie
  • Ausbau Kryzowa-dorga
  • Mathiasstelle
  • Pust. Tabor
  • Wyrembatsch
  • Ottosberg
  • Reymannshof
  • Rojow
  • Abbau-Dombrowka
  • Colonie Genstwa
  • Meschyny
  • Ambrosy-Mühle
  • Engelsmühle
  • Kusch-Mühle
  • Pila-Mühle
  • Siedlikow
  • Zajonczki
  • Bierzow
  • Szklarta myslniewska
  • Gwizdziele
  • Lubeczek
  • Okolo
  • Smolarze
  • Kolonie Krupa
  • Gutsbezirk Oszyna
  • Gutsbezirk Glashütte
  • Gutsbezirk Charlottenhütte
  • Vorwerk Falkenahain
  • Vorwerk Krugetablissement Iustynka
  • Rosen-Mühle
  • Rojow
  • Vorwerk Sowada
  • Vorwerk Stamma
  • Szklarka mysl.
  • Königl. Försterei Tannenberg
  • Königl. Försterei Marienthal

Quellen: [1]

Standesamtsregister

Im Standesamt Ostrzeszów / Schildberg (Wartheland)

- Quelle: [2]

In Archiven

Geburten Heiraten Sterbefälle Indizes
1874 - 1877 1874 - 1877 1874 - 1877 -

-

-

Bei Geneteka.genealodzy.pl

-

Bei FamilySearch

-

Bei Poznan Project


Übersicht Digitalisate

Anmerkungen und Quellenangaben

Webseiten

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_1197102): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway


Städte und Gemeinden im Kreis Schildberg

Vorlage:Navigationsleiste Regierungsbezirk Posen