Balhorn (Paderborn): Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung) |
K (Bot: Magische ISBN-Links ersetzen) |
||
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
Balhorn - Archäologie am Schnittpunkt : ein mittelalterliches Handswerkquartier am Hellweg ; [Begleitheft zur Ausstellung im Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn, vom 16. Dezember 1997 bis 2. August 1998] / ''Bernhard Rudnick. [Hrsg. von der Gesellschaft zur Förderung der Archäologie in Ostwestfalen e.V.], 38 S., Serie: Archäologie in Ostwestfalen ; 2, ISBN | Balhorn - Archäologie am Schnittpunkt : ein mittelalterliches Handswerkquartier am Hellweg ; [Begleitheft zur Ausstellung im Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn, vom 16. Dezember 1997 bis 2. August 1998] / ''Bernhard Rudnick. [Hrsg. von der Gesellschaft zur Förderung der Archäologie in Ostwestfalen e.V.], 38 S., Serie: Archäologie in Ostwestfalen ; 2, ISBN {{ISBNpur|3-89534-218-1}}'' | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
Version vom 11. Mai 2024, 18:38 Uhr
| Balhorn ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Balhorn. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn > Balhorn
Einleitung
Ehemalige Handwerkersiedlung und Wüstung vor Paderborn. An diese Wüstung erinnert der heute noch in Paderborn existierente Gemarkungsname "Balhorner Feld".
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Balhorn - Archäologie am Schnittpunkt : ein mittelalterliches Handswerkquartier am Hellweg ; [Begleitheft zur Ausstellung im Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn, vom 16. Dezember 1997 bis 2. August 1998] / Bernhard Rudnick. [Hrsg. von der Gesellschaft zur Förderung der Archäologie in Ostwestfalen e.V.], 38 S., Serie: Archäologie in Ostwestfalen ; 2, ISBN 3-89534-218-1
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.