Vahlbruch: Unterschied zwischen den Versionen
(Neuanlage) |
|||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
=== Literatur === | |||
Willy Gerking: ''Zur mittelalterlichen Geschichte des Dorfes Vahlbruch''. Jahrbuch Holzminden Band 14, 1996. (Kapitel: Der Naturraum; Der Ortsname und die erste Erwähnung; Die Ministerialien "von Valebrok"; Vahlbruch wird lippisch; Vahlbruch wird braunschweigisch; Zur Siedlungskontinuität des Dorfes) | |||
Burkhard Seebaum: ''Häuserchronik von Vahlbruch (1585 - 1997). Selbstverlag 1999, 246 Seiten, kartoniert. (Jedes Haus/Hof wird im Bild dargestellt und die jeweiligen Besitzer mit ihren Familien in zeitlicher Folge genannt. Anschrift des Autors: Burkhard Seebaum, Auf dem Burghof 23, D-37647 Vahlbruch) | |||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | ||
Version vom 11. März 2005, 16:50 Uhr
Hierarchie
Regional > Deutschland > Niedersachsen > Kreis_Holzminden > Samtgemeinde Polle > Vahlbruch
Einleitung
Wappen
Datei:Wappen Vahlbruch Kreis Holzminden Niedersachsen.png
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Literatur
Willy Gerking: Zur mittelalterlichen Geschichte des Dorfes Vahlbruch. Jahrbuch Holzminden Band 14, 1996. (Kapitel: Der Naturraum; Der Ortsname und die erste Erwähnung; Die Ministerialien "von Valebrok"; Vahlbruch wird lippisch; Vahlbruch wird braunschweigisch; Zur Siedlungskontinuität des Dorfes)
Burkhard Seebaum: Häuserchronik von Vahlbruch (1585 - 1997). Selbstverlag 1999, 246 Seiten, kartoniert. (Jedes Haus/Hof wird im Bild dargestellt und die jeweiligen Besitzer mit ihren Familien in zeitlicher Folge genannt. Anschrift des Autors: Burkhard Seebaum, Auf dem Burghof 23, D-37647 Vahlbruch)
Genealogische und historische Urkunden
Genealogische Urkunden
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.