Güstrow/Ehrenmal Krieg 1870-71: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Überarbeitung)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 10: Zeile 10:
__TOC__
__TOC__
=== Beschreibung des Denkmals ===
=== Beschreibung des Denkmals ===
Auf einem sich verjüngenden Fundament steht eine vierseitiger Stele. Darauf steht die Bronzeplastik eines knieenden Mannes, der ein Schwert und einen Eichenlaubkranz in den Händen hält.
Auf einem sich verjüngenden Fundament steht eine vierseitige Stele. Darauf steht die Bronzeplastik eines knieenden Mannes, der ein Schwert und einen Eichenlaubkranz in den Händen hält.
=== Inschriften am Denkmal ===
=== Inschriften am Denkmal ===
[[Datei:Ehrenmal-70-71-01-gü.jpg|thumb|400px|Inschrift Vorderseite]]
[[Datei:Ehrenmal-70-71-01-gü.jpg|thumb|400px|Inschrift Vorderseite]]

Aktuelle Version vom 17. Juni 2024, 18:08 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Gesamtansicht

Güstrow / Mecklenburg-Vorpommern


Zugehörigkeit, aktuell
Bundesrepublik Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock > Güstrow
historisch (1914)
Deutsches Reich > Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin > Güstrow

Art des Denkmals

Kriegerdenkmal 1870-71

Beschreibung des Denkmals

Auf einem sich verjüngenden Fundament steht eine vierseitige Stele. Darauf steht die Bronzeplastik eines knieenden Mannes, der ein Schwert und einen Eichenlaubkranz in den Händen hält.

Inschriften am Denkmal

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Inschrift Vorderseite
an der Vorderseite des Denkmals

1870–71

  • Störzel, Georg; Sec. Leut.; + 18.08.1870
  • Schwassmann, Carl; Unt. Off.; + 02.12.1870
  • Krüger, Theodor; Unt. Off.; + 02.12.1870
  • Drühl, Gustav; Gefrt.; + 02.12.1870
  • Schliemann, Ludwig; Gefrt.; + 02.12.1870
  • Timcke, Carl; Gefrt.; + 05.12.1870
  • Burmeister, Johann; + 07.12.1870
  • Schlott, Ferdinand; + 07.12.1870
  • Meier, Eduard; + 07.12.1870
  • Dunsky, wilhelm; + 12.12.1870
  • Höfer, Johann; + 24.12.1870
  • Witte, Carl; + 31.12.1870
  • Zimmermann, Theodor; + 18.11.1871
  • Richter-Langfeldt; August; + 19.04.1873
  • Kühl, Heinrich; + 23.04.1973
  • Otto, Hermann; + 30.10.1874

Datenerfassung: Rumpenhorst, August G.

Standort

-?-

Verbleib

Das Denkmal ist erhalten.

Entwurf und Ausführung des Denkmals

Entwurf

Bildhauer: -?-

ausführende Werkstätten / Material

-?-
Figur: -?- / Bronze

Maße

-?-

Chronik des Denkmals

Projekt

Errichtung des Denkmals

-?-

Literatur- und Quellenangaben

  1. Besichtigung des Denkmals (12.07.2014)
  2. Das Kriegerdenkmal Güstrow 1870-71 beim Onlineprojekt Gefallenendenkmäler