Standesamt Breslau I: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Link korrigiert)
(Umfangreiche Auflistung aller erhaltenen Register inkl. Registernummern und Laufzeiten in extra Seiten.)
Zeile 70: Zeile 70:


== Standesamtsregister ==
== Standesamtsregister ==
=== Im Standesamt {{#var:Ortsname}} I ===
Die Standesamtsregister liegen heute an unterschiedlichen Orten. Es existieren sowohl bei den Haupt- wie auch bei den Nebenregistern stellenweise große Lücken.
<!-- {| class="prettytable" style="text-align:center; vertical-align:top;"
! Geburten !! Heiraten !! Sterbefälle !! Indizes !! Sammelakten
|-
| [LINK von - bis]
| [LINK von - bis]
| [LINK von - bis]
| [LINK von - bis]
| [LINK von - bis]
|} -->
* Geburten:
2.1.1897-31.12.1897, 18.1.1898-1.4.1898, 23.11.1898-18.2.1899, 4.7.1899-30.12.1899, 2.11.1900-31.12.1900, 16.2.1900-8.5.1900, 21.6.1900-3.8.1900, 4.12.1901- 31.12.1901, 8.5.1901-14.6.1901, 7.9.1901-23.10.1901, 11.2.1902-24.3.1902, 15.5.1902- 14.9.1903, 28.10.1903-31.12.1906, 9.2.1907-23.3.1907, 3.5.1907-31.12.1909, 29.3.1910-31.12.1910, 10.11.1911-31.12.1911, 14.8.1911-29.9.1911, 15.11.1912-1.7.1913, 13.2.1912-11.5.1912, 12.8.1912-27.9.1912, 12.8.1913-31.12.1913, 20.2.1914-15.7.1915, 18.9.1915-8.8.1916, 2.1.1917-15.12.1917, 2.1.1918-2.4.1918, 7.10.1918-12.6.1918, 7.10.1918-12.6.1919, 25.8.1919-22.12.1919, 2.1.1920-15.2.1921, 4.4.1921-31.12.1921, 27.2.1922-22.4.1922, 2.11.1922-26.2.1923, 30.4.1923-1.5.1924, 7.7.1924-31.12.1924, 24.4.1925-31.12.1925, 9.11.1926-21.12.1926, 4.5.1926-8.7.1926, 3.1.1927-23.7.1927, 10.12.1928-16.12.1929, 21.7.1928-26.9.1928, 11.6.1930-7.8.1930, 14.3.1932-2.11.1932, 2.1.1933-24.3.1933, 2.1.1934-5.5.1934, 9.7.1934-31.12.1936, 14.5.1937-30.12.1939, 3.5.1940-31.12.1941, 25.3.1942-29.3.1943, 15.9.1943-31.5.1944, 15.12.1944-7.6.1945
* Heiraten:
30.10.1897-2.7.1898, 10.3.1897-8.9.1897, 30.10.1897-2.7.1898, 8.10.1898-2.11.1899, 2.1.1900-27.3.1901, 12.10.1901-19.12.1901, 7.10.1902-4.12.1902, 20.5.1902-26.7.1902, 3.1.1903-31.7.1903, 12.10.1903-12.11.1904, 2.1.1905-30.12.1905, 20.3.1906-16.9.1907, 11.11.1907-31.12.1908, 15.3.1909-21.3.1910, 17.5.1910-31.12.1910, 25.10.1911-9.5.1912, 4.5.1911-9.9.1911, 14.9.1912-2.11.1912, 2.1.1913-3.9.1915, 13.11.1915-31.12.1915, 6.12.1916-23.3.1920, 31.3.1916-10.6.1916, 1.10.1920-16.11.1920, 27.12.1920-31.12.1920, 30.4.1920-7.6.1920, 15.7.1920-27.8.1920, 7.10.1921-24.4.1922, 19.2.1921-9.4.1921, 23.5.1921-2.7.1921, 6.6.1922-17.7.1922, 29.8.1922-22.11.1922, 8.5.1923-31.12.1923, 2.1.1924-31.12.1925, 1.10.1926-3.12.1926, 2.4.1927-31.5.1927, 17.9.1927-5.11.1927, 2.1.1928-4.5.1928, 16.6.1928-28.7.1928, 23.8.1928-13.9.1928, 2.1.1929-9.3.1929, 18.10.1929-31.12.1929, 25.4.1929-6.9.1929, 11.3.1930-27.12.1930, 14.11.1931-3.3.1932, 11.5.1931-20.8.1931, 20.7.1932-10.7.1934, 16.8.1934-24.10.1934, 16.4.1935-15.5.1935, 2.8.1935-30.3.1937, 19.5.1937-15.7.1944, 7.12.1944-30.12.1944, 25.8.1944-30.9.1944, 26.1.1945-7.6.1945
* Sterbefälle:
2.1.1897-3.6.1897, 1.11.1897-25.2.1898, 21.7.1898-26.6.1899, 6.11.1899-9.10.1900, 7.8.1899-14.9.1899, 2.1.1901-14.2.1901, 2.10.1901-31.12.1901, 6.5.1901-11.6.1901, 20.2.1902-22.5.1902, 7.7.1902-18.8.1902, 30.9.1902-1.4.1903, 18.5.1903-24.9.1903, 2.1.1904-4.4.1905, 20.5.1905-18.7.1906, 28.8.1906-8.2.1907, 9.12.1907-31.12.1909, 11.6.1907-29.7.1907, 9.9.1907-23.10.1907, 30.11.1910-31.12.1910, 25.2.1910-20.4.1910, 20.11.1911-30.12.1911, 24.4.1911-21.9.1911, 24.2.1912-17.4.1912, 8.8.1912-1912.1912, 24.2.1913-16.4.1913, 3.6.1913-17.8.1914, 10.10.1914-28.4.1915, 14.6.1915-16.11.1915, 2.1.1916-5.8.1916, 31.10.1916-11.2.1918, 28.3.1918-21.6.1918, 13.9.1918-14.2.1920, 11.5.1920-13.4.1922, 10.11.1922-27.2.1923, 12.6.1922-24.8.1922, 9.5.1924-27.10.1924, 2.1.1925-31.12.1925, 22.3.1926-31.12.1926, 7.11.1927-15.3.1928, 17.5.1927-12.8.1927, 12.11.1928-3.6.1930, 31.5.1928-21.8.1928, 20.11.1930-16.5.1931, 18.11.1931-20.11.1933, 2.1.1934-31.12.1935, 16.12.1936-6.9.1937, 11.6.1936-15.9.1936, 6.12.1937-12.7.1943, 1.9.1943-31.12.1943, 19.12.1944-7.6.1945, 14.7.1944-8.9.1944 <ref name="christoph-www.de Breslau">[http://www.christoph-www.de/breslau%201.html www.christoph-www.de - Breslau für Familienforscher]</ref>
=== Im [[Standesamt I in Berlin]] bzw. im [[Landesarchiv Berlin]] ===
Mit vielen kleineren Lücken:
* Geburten: 1874-27.6.1876, 29.9.1879-28.10.1879, 7.8.1880-7.9.1880, 26.7.1882-31.12.1884, 29.9.1885-28.10.1885, 30.3.1887-28.6.1888, 2.12.1890-31.12.1890, ..., 7.6.1945
* Heiraten: 1874-5.6.1945
* Sterbefälle: 1874-7.6.1945. <ref name="christoph-www.de Breslau" />


=== In Staatsarchiven ===
Die Register, zumeist nur die Nebenregister, welche auf deutscher Seite im [[Standesamt I in Berlin]] liegen, werden nach und nach an das [[Landesarchiv Berlin]] abgegeben. Viele dder Register des Landesarchivs sind bereits bei Ancestry online.
* [[Staatsarchiv Breslau]] - Archiwum Państwowe we Wrocławiu:
** Geburts-, Heirats- und Sterberegister: Signatur 82/1425/0
*** szukajwarchiwach.gov.pl: [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/90033 Urząd Stanu Cywilnego we Wrocławiu I]
*** szukajwarchiwach.pl: [https://szukajwarchiwach.pl/82/1425/0/-#tabZespol Urząd Stanu Cywilnego we Wrocławiu I]</br>Übersicht der Scans: [[Standesamt Breslau I Scans]]
** Indizes: Signatur 82/1425/0/4
*** [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/seria?p_p_id=Seria&p_p_lifecycle=0&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_Seria_nameofjsp=jednostki&_Seria_id_serii=738435 Skorowidze alfabetyczne]
<!-- {| class="prettytable" style="text-align:center; vertical-align:top;"
! Geburten !! Heiraten !! Sterbefälle
|-
| [LINK von - bis]
| [LINK von - bis]
| [LINK von - bis]
| [LINK von - bis]
|} -->


=== Bei [[Geneteka.genealodzy.pl]] ===
Die Register, vorwiegend Hauptregister aber vereinzelt auch Nebenregister, welche auf polnischer Seite im Standesamt Breslau I liegen, werden nach und nach an das [[Staatsarchiv Breslau]] abgegeben. Viele der dort bereits vorliegenden Register sind bereits [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/90033 online].
<!-- * Info: [https://metryki.genealodzy.pl/ozespole.php?ar=24&zs=2625d Link] -->
 
<!-- * Scans: [https://metryki.genealodzy.pl/ar24-zs2625d Link] -->
Eine genaue Übersicht der erhaltenen Register sowie deren Verfügbarkeit (online wie auch offline) ist in den folgenden Unterseiten detailliert aufgeführt. Die Gliederung in Unterseiten wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit gewählt.
<!-- * Index: [<http://geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=se&lang=eng> Ort] -->
 
<!-- {| class="prettytable" style="text-align:center; vertical-align:top;"
=== Geburtsregister ===
! Geburten !! Heiraten !! Sterbefälle
 
|-
* [[Standesamt Breslau I Geburtsregister]]
| von - bis || von - bis || von - bis
 
|} -->-
=== Heiratsregister ===
 
* [[Standesamt Breslau I Heiratsregister]]
 
=== Sterberegister ===
 
* [[Standesamt Breslau I Sterberegister]]
 
=== Indices des Standesamtes ===
 
* [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/seria?p_p_id=Seria&p_p_lifecycle=0&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_Seria_nameofjsp=jednostki&_Seria_id_serii=738436 Indices Geburtsregister im Staatsarchiv Breslau]
* [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/seria?p_p_id=Seria&p_p_lifecycle=0&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_Seria_nameofjsp=jednostki&_Seria_id_serii=738437 Indices Heiratsregister im Staatsarchiv Breslau]
* [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/seria?p_p_id=Seria&p_p_lifecycle=0&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_Seria_nameofjsp=jednostki&_Seria_id_serii=738438 Indices Sterberegister im Staatsarchiv Breslau]


=== Bei [[FamilySearch]] ===
=== Bei [[FamilySearch]] ===
In den 1970er Jahren wurden die im Staatsarchiv liegenden Register bis 1888 verfilmt.
* [https://www.familysearch.org/search/catalog/236981?availability=Family%20History%20Library Breslau (Schlesien) Standesamt 1 - Zivilstandsregister, 1874-1888]
* [https://www.familysearch.org/search/catalog/236981?availability=Family%20History%20Library Breslau (Schlesien) Standesamt 1 - Zivilstandsregister, 1874-1888]
=== Bei [[Silius Radicum]] ===
<!-- * [<http://siliusradicum.pl/ksiegi-metrykalne/> Ort] -->-
<!-- ==== In der [[Schlesische Digitale Bibliothek]] ====
* [LINK Titel] -->
=== Bei [http://meine-ahnen.eu Meine-Ahnen.de] ===
=== Bei [http://meine-ahnen.eu Meine-Ahnen.de] ===
* Index Heiraten: 1889-1897 (Anmeldung erforderlich)
* Index Heiraten: 1889-1897 (Anmeldung erforderlich)

Version vom 3. Mai 2025, 23:15 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Disambiguation notice Breslau ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Breslau.

Hierarchie


Einleitung

Allgemeine Information

Name

Von 1874 bis 1945 (deu.): Standesamt Breslau I
Nach 1945 (pol.): Wrocław I / Urząd Stanu Cywilnego we Wrocławiu I

Anschrift

Anschrift
Urząd Stanu Cywilnego we Wrocławiu
ul. P. Włodkowica 20
II piętro, pok. 25
Polen-50-072 Wrocław
Telefon
+48 (71) 777 91 50
Fax
+48 (71) 777 91 52
Webseite
https://bip.um.wroc.pl/artykul/227/3173/urzad-stanu-cywilnego
E-Mail
usc@um.wroc.pl

Einteilung/Zugehörigkeit

Orte des Standesamtsbezirks

Standesamtsregister

Die Standesamtsregister liegen heute an unterschiedlichen Orten. Es existieren sowohl bei den Haupt- wie auch bei den Nebenregistern stellenweise große Lücken.

Die Register, zumeist nur die Nebenregister, welche auf deutscher Seite im Standesamt I in Berlin liegen, werden nach und nach an das Landesarchiv Berlin abgegeben. Viele dder Register des Landesarchivs sind bereits bei Ancestry online.

Die Register, vorwiegend Hauptregister aber vereinzelt auch Nebenregister, welche auf polnischer Seite im Standesamt Breslau I liegen, werden nach und nach an das Staatsarchiv Breslau abgegeben. Viele der dort bereits vorliegenden Register sind bereits online.

Eine genaue Übersicht der erhaltenen Register sowie deren Verfügbarkeit (online wie auch offline) ist in den folgenden Unterseiten detailliert aufgeführt. Die Gliederung in Unterseiten wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit gewählt.

Geburtsregister

Heiratsregister

Sterberegister

Indices des Standesamtes

Bei FamilySearch

In den 1970er Jahren wurden die im Staatsarchiv liegenden Register bis 1888 verfilmt.

Bei Meine-Ahnen.de

  • Index Heiraten: 1889-1897 (Anmeldung erforderlich)

Im genealogy.net - Daten-Eingabe-System (DES)

Anmerkungen und Quellenangaben

Webseiten

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_1144603): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution


Kreise im Regierungsbezirk Breslau (Schlesien)

Stadtkreise: Breslau | Brieg | Schweidnitz | Waldenburg
Landkreise: Breslau | Brieg | Frankenstein | Glatz | Groß Wartenberg | Guhrau | Habelschwerdt | Militsch | Münsterberg i. Schles. (1932 aufgelöst) | Namslau | Neumarkt | Neurode (1932 aufgelöst) | Nimptsch (1932 aufgelöst) | Oels | Ohlau | Reichenbach (Eulengebirge) | Schweidnitz | Steinau (1932 aufgelöst) | Strehlen | Striegau (1932 aufgelöst) | Trebnitz | Waldenburg | Wohlau