Bruchwitz (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== | ||
Bruckewitz, Brockwitz, von Bruchwitz, Brugwitz | |||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
==Bekannte Namensträger == | ==Bekannte Namensträger == | ||
Georg von Bruchwitz (1517-1605), Pommerscher Rat am Herzoglichen Hof in Stettin. Von Bruchwitz wurde auch mit den Nachnamen "Brauchwitz" und "von Brauchitsch" erwähnt. In der schlesischen Genealogie wurde er mit dem Namen "Georg von Brauchitsch" erwähnt. Siehe dazu Joh. Sinapius, 1720. | |||
Otto von Bruchwitz (1877-1956), Heimatforscher in Vorpommern. Nach ihm ist die Bruchwitz-Straße in Torgelow in Vorpommern benannt | |||
==Sonstige Personen== | ==Sonstige Personen== | ||
Christoffer Bruchwitz (ca. 1680-1737), geboren in einem Ort in Sachsen, siedelte um 1715 am Burgwall bei Rothemühl in Vorpommern; Pommerscher Urahn der Familien Bruchwitz. | |||
Heinz Bruchwitz (1911-1982), Pastor | |||
Martin Bruchwitz (geboren 1941), Lehrer i.R., Kantor, Organist | |||
==Literaturhinweise == | |||
"Annales Marchiae Brandenburgicae", Andreas Angelus (Engel) - Frankfurt (Oder), Friedrich Hartmann, 1598 | |||
"Schlesische Curiositäten - Hochadelige Geschlechter", Teil 1 und Teil 2, von Johannes Sinapius, 1720. Leipzig, Breslau, Liegnitz. | |||
"Pommersche Bibliothek - Dritter Band" - J. C. Dähnert. Greifswald. 1754 | |||
== Daten aus FOKO == | == Daten aus FOKO == | ||
Version vom 23. September 2024, 14:45 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Varianten des Namens
Bruckewitz, Brockwitz, von Bruchwitz, Brugwitz
Geographische Verteilung
| Relativ | Absolut |
|---|---|
Relative Verteilung des Namens Bruchwitz (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Bruchwitz" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Bruchwitz (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Bruchwitz" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Georg von Bruchwitz (1517-1605), Pommerscher Rat am Herzoglichen Hof in Stettin. Von Bruchwitz wurde auch mit den Nachnamen "Brauchwitz" und "von Brauchitsch" erwähnt. In der schlesischen Genealogie wurde er mit dem Namen "Georg von Brauchitsch" erwähnt. Siehe dazu Joh. Sinapius, 1720.
Otto von Bruchwitz (1877-1956), Heimatforscher in Vorpommern. Nach ihm ist die Bruchwitz-Straße in Torgelow in Vorpommern benannt
Sonstige Personen
Christoffer Bruchwitz (ca. 1680-1737), geboren in einem Ort in Sachsen, siedelte um 1715 am Burgwall bei Rothemühl in Vorpommern; Pommerscher Urahn der Familien Bruchwitz.
Heinz Bruchwitz (1911-1982), Pastor
Martin Bruchwitz (geboren 1941), Lehrer i.R., Kantor, Organist
Literaturhinweise
"Annales Marchiae Brandenburgicae", Andreas Angelus (Engel) - Frankfurt (Oder), Friedrich Hartmann, 1598
"Schlesische Curiositäten - Hochadelige Geschlechter", Teil 1 und Teil 2, von Johannes Sinapius, 1720. Leipzig, Breslau, Liegnitz.
"Pommersche Bibliothek - Dritter Band" - J. C. Dähnert. Greifswald. 1754
Daten aus FOKO
<foko-name>Bruchwitz</foko-name>
Metasuche