Herford/Kerkerbücher: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<big>Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt von CompGen, dem [https://www.herford.de/Meine-Stadt/Rathaus-Verwaltung/Kommunalarchiv/ Kommunalarchiv Herford] und der [https://hf-gen.de Arbeitsgruppe Familienforschung im Kreis Herford].</big> | <big>Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt von CompGen, dem [https://www.herford.de/Meine-Stadt/Rathaus-Verwaltung/Kommunalarchiv/ Kommunalarchiv Herford] und der [https://hf-gen.de Arbeitsgruppe Familienforschung im Kreis Herford].</big> | ||
== Projektbetreuung == | |||
<big>Betreuung inhaltlich/fachlich: [[Benutzer:1772117252|Tanja Klusmann]]</big> | |||
<big>Betreuung technisch: [[Benutzer:Kriete|Thomas Kriete]]</big> | |||
== Editionsrichtlinien == | |||
<big>Hier geht es zu den [[Editionsrichtlinien]].</big> | |||
== Übersicht/Bearbeitungsstand == | == Übersicht/Bearbeitungsstand == | ||
| Zeile 42: | Zeile 50: | ||
<big>Kurzbeschreibung: erste Tag des Eingangs war am 02.12.1833 und der letzte am 30.12.1834 (Entlassung am 02.01.1835)</big> | <big>Kurzbeschreibung: erste Tag des Eingangs war am 02.12.1833 und der letzte am 30.12.1834 (Entlassung am 02.01.1835)</big> | ||
Version vom 14. Juni 2025, 14:42 Uhr
Bei den Herforder "Kerkerbüchern" handelt es sich um Gefangenenlisten aus dem 19. Jahrhundert. Die Gefangenen waren in einer Arrestzelle im alten städtischen Rathaus inhaftiert.
Im Kommunalarchiv Herford sind vier Kerkerbücher der Stadt Herford eingelagert (Signatur s. Übersicht/Bearbeitungsstand).
Die Bücher beginnen mit einem alphabetischen Inhaltsverzeichnis. Dann folgen in je zwei Spalten Angaben zu den inhaftierten Personen, deren Merkmale sowie Grund der Inhaftierung und Dauer. Die dort aufgeführten Personendaten sollen der Allgemeinheit zu Forschungszwecken zur Verfügung gestellt werden.
Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt von CompGen, dem Kommunalarchiv Herford und der Arbeitsgruppe Familienforschung im Kreis Herford.
Projektbetreuung
Betreuung inhaltlich/fachlich: Tanja Klusmann
Betreuung technisch: Thomas Kriete
Editionsrichtlinien
Hier geht es zu den Editionsrichtlinien.
Übersicht/Bearbeitungsstand
Hier erfahren Sie etwas über die vorhandenen Kerkerbücher und den Bearbeitungsstand des Projektes.
!
Zum aktuellen Zeitpunkt (06/2025) ist das Kerkerbuch 1 in der Erfassung.
Signatur: KAH-S-A 7.69
Kurzbeschreibung: erste Tag des Eingangs war am 01.07.1819 und der letzte am 31.12.1821 (Entlassung am 01.01.1822)
Kerkerbuch 2
Signatur: KAH-S-A 7.70
Kurzbeschreibung: erste Tag des Eingangs war am 01.07.1827 und der letzte am 28.02.1829 (Entlassung am 02.03.1829)
Kerkerbuch 3
Signatur: KAH-S-A 7.71
Kurzbeschreibung: erste Tag des Eingangs war am 02.03.1829 und der letzte am 05.04.1831 (Entlassung am 06.04.1831)
Kerkerbuch 4
Signatur: KAH-S-A 7.72
Kurzbeschreibung: erste Tag des Eingangs war am 02.12.1833 und der letzte am 30.12.1834 (Entlassung am 02.01.1835)