Hummelsbüttel: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Zufallsfunde+Forscherkontakte+GOV)
Zeile 122: Zeile 122:


<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Karten == -->
<!-- == Karten == -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- == Internetlinks == -->
<!-- === Offizielle Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Historische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->


<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.


<!-- === Auswanderungen === -->
* [[Hummelsbüttel/Zufallsfunde]]


<!-- === LDS/FHC  === -->
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


<!-- == Internetlinks == -->
* [[Hummelsbüttel/Forscherkontakte]]


<!-- === Offizielle Internetseiten === -->


<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
== Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==


<!-- === Historische Internetseiten === -->
<gov>HUMTEL_W2000</gov>


<!-- === Weitere Internetseiten === -->


[[Kategorie:Ort im Bezirk Wandsbek]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Wandsbek]]
[[Kategorie:Ort in Hamburg]]
[[Kategorie:Ort in Hamburg]]

Version vom 25. April 2005, 12:27 Uhr


Hierarchie

Regional > Deutschland > Hamburg > Bezirk Wandsbek > Hummelsbüttel

Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Hummelsbüttel innerhalb des Bezirkes Wandsbek

Einleitung

Wappen

Datei:Wappen Ort Hummelsbüttel.png


Allgemeine Information

Im Stadtteil Hummelsbüttel lebten im Jahr 2002 17.454 einwohner auf 9,2 km² Fläche, was 1.905 Einwohner je km² ergibt.

Politische Einteilung

Geschichte

1319 erste urkundliche Erwähnung
1867 Hummelsbüttel wird Teil des Kreises Stormarn
1938 Durch das Groß-Hamburg-Gesetz kommt Hummelsbüttel zu Hamburg

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.



Genealogische Urkunden

Standesämter

Die Zugehörigkeit der Standesämter wechselten in den Jahren seit der Gründung im Jahr 1874 häufiger.

In der nachfolgenden Tabelle ist eine Übersicht zu sehen:

ab zuständiges Standesamt die Register/Bücher befinden sich jetzt beim Standesamt
01.10.1874 Poppenbüttel Standesamt HH-Wandsbek
01.01.1881 Bergstedt Standesamt HH-Wandsbek
01.01.1895 Hummelsbüttel Standesamt HH-Wandsbek
01.04.1938 Hamburg-Hummelsbüttel Standesamt HH-Wandsbek
01.07.1938 Hamburg-Wellingsbüttel Standesamt HH-Wandsbek
01.01.1959 Hamburg-Alstertal Standesamt HH-Wandsbek
01.06.1975 Hamburg-Wandsbek Standesamt HH-Wandsbek


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HUMTEL_W2000
Name
  • Hummelsbüttel
Typ
  • Stadtteil
Einwohner
  • 17705 (1987)
  • 17686 (1988)
  • 17825 (1989)
  • 17709 (1990)
  • 17729 (1991)
  • 17981 (1992)
  • 18131 (1993)
  • 18199 (1994)
  • 18032 (1995)
  • 17879 (1996)
  • 17726 (1997)
  • 17587 (1998)
  • 17615 (1999)
  • 17745 (2000)
  • 17597 (2001)
  • 17454 (2002)
  • 17278 (2003)
  • 17081 (2004)
Postleitzahl
  • W2000 (- 1993-06-30)
  • 22339 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 2326

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Hamburg, Hansestadt Hamburg, Freie Stadt Hamburg, Freie Reichsstadt Hamburg, Freye und Hansestadt Hamburg (1938 -) ( StadtReichsstadtStadt)

Wandsbek (2008 -) ( Bezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum