Haidgau: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-rttemberg]] > Landkreis Ravensburg +rttemberg > Regierungsbezirk Tübingen > [[Landkreis Ravensburg))
Zeile 11: Zeile 11:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Landkreis Ravensburg]] > [[Bad Wurzach]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Ravensburg]] > [[Bad Wurzach]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"

Version vom 16. August 2008, 17:53 Uhr


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Bad Wurzach > Haidgau

Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Haidgau gehörte zum Oberamt Waldsee. Bei der Kreisreform 1938 wurde die Gemeinde zum Landkreis Ravensburg eingegliedert. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Haidgau zur Stadt Bad Wurzach eingemeindet.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze :

Bäuerle Baurenhof Böckis Branntweinerhof Brodbacherhof
Bulachs Ehrensberg Failers Fischers Girayen
Gores Haasen Harzers Hegers Hutters
Kimpfler Klingenhof Kramers Maiers Neuhäusler
Öhrlis Riedschmiede Rotenhäusler Sattler Schneidermändle
Schreiner Schuhjoggens Schuhmacher Sporer Stoßler
Wangenbäuerle Wengen Winkelbauren Winterbrandhof Winterheidhof
Zwings

Der Teilort Ehrensberg ist seit 1975 Teilort von Bad Waldsee

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu Bad Schussenried eingepfarrt.

Katholische Kirchen

Die katholischen Einwohner der Gemeinde waren bis 1840 zu Haisterkirch eingepfarrt, seither besteht eine eigene Pfarrei mit den Wohnplätzen als Filialen mit folgenden Ausnahmen :

  • zu Haisterkirch waren eingepfarrt:
    • Bäuerle
    • Ehrensberg
    • Girayen
  • zu Molpertshaus waren eingepfarrt:
    • Böckis
    • Branntweinerhof
    • Hegers
    • Sporer
    • Zwings

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Katholische Kirchengemeinde Haidgau

  • Taufbücher ab 1820
  • Ehebücher ab 1841
  • Totenbücher ab 1840

Verwendete Quellen:

Memminger: Beschreibung des Oberamts Waldsee, Stuttgart, 1834, Verlag J.G. Cotta´sche Buchhandlung

Reprint Horst Bissinger Verlag Magstadt ISBN_3_7644_0010_2

Beschreibung der einzelnen württembergischen Oberämter, herausgegeben vom Kgl. statistisch-topographischen Bureau. 1.Auflage 1824-1885. Beim Verlag Horst Bissinger in Magstadt sind von diesen Bänden 1961 – 1980 Reprints erschienen.

Hof und Staatshandbuch des Königreichs Württemberg 1886/87 Herausgegeben von dem Königlichen Statistischen Landesamt. Kohlhammer Verlag Stuttgart 1887

Dr. M. Duncker: Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, 2.Aufl. 1938. Ein Nachdruck mit Ergänzungen (Inhaltsverzeichnis, Kirchenbuchverluste in der Zeit 1939-1945, zeitweilige Zugehörigkeit einer Pfarrei zu einer Nachbarpfarrei) war im Varia-Verlag erschienen.

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HAIGAU_W7961
Name
  • Haidgau
Typ
  • Pfarrdorf (- 1972)
  • Ortsteil (1973 -)
Postleitzahl
  • W7961 (- 1993-06-30)
  • 88410 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • leobw:18965
  • geonames:2912021
  • GND:4483477-9
Karte
   

TK25: 8024

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bad Wurzach (1973-01-01 -) ( Stadt)

Ravensburg (1938-10-01 - 1972-12-31) ( Landkreis)

Haisterkirch (St. Johannes Baptist) (- 1839) ( Pfarrei)

Haidgau (St. Nikolaus) (1840 -) ( Pfarrei)

Waldsee, Kreis Waldsee (1807 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Wolfegg (- 1806-08-06) ( Herrschaft)

Leutkirch (- 1954-07-05) ( Kirchengemeinde)

Bad Wurzach (1954-07-06 -) ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Schuhmacher
         Hof
SCHHER_W7961
Göglers
         Hof
GOGERSJN47VV
Brodbacher Hof
         Hof
BROHOF_W7961 (1936)
Bulachs
         Weiler
BULCHS_W7961 (1936)
Failers
         Hof
FAIERSJN47VV (1936)
Gores
         Hof
GORRES_W7961 (1936)
Haasen
         Weiler
HAASEN_W7961 (1936)
Haidgauer Torfwerk
         Häuser
HAIERKJN47WV (1936)
Harzers
         Hof
HARERS_W7961 (1936)
Hutters
         Hof
HUTERS_W7961 (1936)
Kimpfler
         Weiler
KIMLER_W7971 (1936)
Kramers
         Hof
KRAERS_W7961 (1936)
Maiers
         Hof
MAIERS_W7961 (1936)
Öhrlis
         Häuser
OHRLIS_W7961 (1936)
Remisberger
         Hof
REMGER_W7961 (1936)
Riedschmiede
         Weiler
RIEEDE_W7961 (1936)
Rotenhäusler
         Hof
ROTLER_W7961 (1936)
Sattler
         Hof
SATLER_W7961 (1936)
Schneidermändle
         Hof
SCHDLE_W7961 (1936)
Schreiner
         Hof
SCHNER_W7961 (1936)
Schuhjoggens
         Hof
SCHENS_W7961 (1936)
Stoßler
         Weiler
STOLER_W7961 (1936)
Wangenbäuerle
         Hof
WANRLE_W7961 (1936)
Weberlis
         Hof
WEBLIS_W7961 (1936)
Winkelbauren
         Hof
WINREN_W7961 (1936)
Winterbrandhof
         Hof
WINHO1_W7961 (1936)
Winterheidhof
         Hof
WINHOF_W7961 (1936)
Ehrensberg
         Weiler
EHRERG_W7961 (- 1976)
Fischers
         Hof
FISERSJN47VV (1976 -)
Girayen
         Hof
GIRYEN_W7961 (1977 -)
Klingenhof
         Hof
KLIHOFJN47VV (1977 -)
Neuhäusler
         Hof
NEULER_W7961 (1977 -)
Wengen
         Weiler
WENGENJN47WW (1936)
Zwings
         Weiler
ZWINGS_W7967 (1936)
Haidgau (St. Nikolaus)
         Kirche
object_267269