Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/192: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hofhandbuch Baden 1910|191|212|193|unvollständig}}
{{Hofhandbuch Baden 1910|191|212|193|unvollständig}}
1903.
* Ludwig Frhr. v. ''Eynatten'', K. Preuß. Generalleutnant z. D.
* Emil ''Kutzen'',  K. Preuß. Generalleutnant z. D.
* Emil v. ''Schickfus und Neudorff'',  K. Preuß. Generalleutnant.
1904.
* Karl ''Jaegerschmid'',  K. Preuß. Generalleutnant z. D.
* Paul ''Nethe'',  K. Preuß. Generalleutnant z. D.
* Karl ''Voelker'',  K. Preuß. Generalleutnant z. D.
* Cuno Graf v. ''Moltke'',  K. Preuß. Generalleutnant z. D.
* Bogislav v. ''Bagenski'',  K. Preuß. Generalleutnant z. D.
1905.
* Maximilian ''Roehl'',  K. Preuß. Generalleutnant.
* Eduard v. ''Hoffmeister'',  K. Preuß. Generalleutnant z. D.( zugleich seit 1871 Zähringer Löwenorden Ritter II. Kl. mit Schwertern und seit 1902 Zähringer Löwenorden Kommandeur II. Kl. mit Schwertern).
* Ferdinand ''Waenker v. Dankenschweil'', K. Preuß. Generalleutnant.
* August ''Anheuser'',
* Wilhelm Graf v. ''Hohenau'',
* v. ''Altrock'',
* Theodor ''Leutwein'',
1906.
* <tt>Dr.</tt> Fritz ''Timann'',
* Theodor ''Kund'',
* Heinrich Frhr. v. ''Pechmann'',
* Friedrich ''Deurer'',
* Adolf ''Eichrodt'',
* Hermann ''Seldner'',
1907.
* Axel v. ''Woedtke'',
* Wilhelm ''Scheller'',
* Emil v. ''Loeffler'',
* Wilhelm Frhr. ''v. und zu Bodman'',
* Karl Wilhelm Graf ''v. Sponeck'',
* Hans v. ''Keller'',
* Ferdinand Frhr. ''Röder v. Diersburg'',
* ''Mehlhorn'',
* Max Frhr. v. ''Eberstein'',

Version vom 24. Februar 2010, 21:06 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt

Baden Hofhandbuch.djvu # 212

<<<Vorherige Seite
[191]
Nächste Seite>>>
[193]
Baden Hofhandbuch.djvu # 212
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!


1903.

  • Ludwig Frhr. v. Eynatten, K. Preuß. Generalleutnant z. D.
  • Emil Kutzen, K. Preuß. Generalleutnant z. D.
  • Emil v. Schickfus und Neudorff, K. Preuß. Generalleutnant.

1904.

  • Karl Jaegerschmid, K. Preuß. Generalleutnant z. D.
  • Paul Nethe, K. Preuß. Generalleutnant z. D.
  • Karl Voelker, K. Preuß. Generalleutnant z. D.
  • Cuno Graf v. Moltke, K. Preuß. Generalleutnant z. D.
  • Bogislav v. Bagenski, K. Preuß. Generalleutnant z. D.

1905.

  • Maximilian Roehl, K. Preuß. Generalleutnant.
  • Eduard v. Hoffmeister, K. Preuß. Generalleutnant z. D.( zugleich seit 1871 Zähringer Löwenorden Ritter II. Kl. mit Schwertern und seit 1902 Zähringer Löwenorden Kommandeur II. Kl. mit Schwertern).
  • Ferdinand Waenker v. Dankenschweil, K. Preuß. Generalleutnant.
  • August Anheuser,
  • Wilhelm Graf v. Hohenau,
  • v. Altrock,
  • Theodor Leutwein,

1906.

  • Dr. Fritz Timann,
  • Theodor Kund,
  • Heinrich Frhr. v. Pechmann,
  • Friedrich Deurer,
  • Adolf Eichrodt,
  • Hermann Seldner,

1907.

  • Axel v. Woedtke,
  • Wilhelm Scheller,
  • Emil v. Loeffler,
  • Wilhelm Frhr. v. und zu Bodman,
  • Karl Wilhelm Graf v. Sponeck,
  • Hans v. Keller,
  • Ferdinand Frhr. Röder v. Diersburg,
  • Mehlhorn,
  • Max Frhr. v. Eberstein,