Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/895: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hofhandbuch Baden 1910|894|917|896|unvollständig}}
{{Hofhandbuch Baden 1910|894|917|896|unkorrigiert}}
* S. 100. Florian ''Baumgärtner'', kath. Pfarrer, beizusetzen: (s. 1909 m. Eichenlaub).
* S. 102. Dr. Julius ''Ebert'', Forstmeister, beizusetzen: (s. 1909 m. Eichenlaub).
* S. 103. Adolf ''Raupp'', ev. Pfarrer, beizusetzen: (s. 1909 m. Eichenlaub).
* S. 104. Erwin ''Meyr'', Oberbetriebsinspektor, beizusetzen: a. D. (s. 1909 m. Eichenlaub).
* S. 113. Johann Georg ''Vogt'', Forstmeister, beizusetzen: a. D. (s. 1909 m. Eichenlaub).
* S. 115. Dr. Adolf ''Krazer'', Professor, beizusetzen: (s. 1909 m. Eichenlaub).
 
Anzufügen ist:
 
S. 118.
* Dr. Friedrich ''Endemann'', Geh. Hofrat und Professor.
* August ''Bertsche'', Pfarrer.
* Anton ''Grimm'', Pfarrer.
 
'''''Ritter II. Klasse-'''''
 
* S. 123. Wilhelm ''Fischer'', Kaufmann in Freiburg erhielt: Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl.
* S. 124. Hermann ''Fischer'', Altbürgermeister in Donaueschingen erhielt: Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl.
* S. 127. Ludwig ''Schumacher'', Revisor, beizusetzen: (s. 1909 m. Eichenlaub).
 
Anzufügen ist:
 
S. 144.
* Bertold v. ''Hermann'', Direktor der Gewerbebank in Freiburg.
* Adolf ''Sterk'', Hauptlehrer.
* Hermann ''Wißler'', kath. Pfarrer (m. Eichenlaub).
* Heinrich ''Seufert'', Apotheker in Freiburg.
* Wilhelm ''Göller'', Hauptlehrer a. D.
 
'''''Nichtbadener. - Großkreuze.'''''
 
Anzufügen ist:
 
S. 148.
* Dr. C. ''Rothe'', Großh. Sächs. Staatsminister und Vorsitzender des Staatsministeriums.
* Dr. ''Beck'', K. Sächs. Staatsminster des Kultus und öffentlichen Unterrichts.
* Graf Karl ''Pückler'', Ks. deutscher Gesandter.
 
'''''Kommandeure I. Klasse.'''''
 
Anzufügen ist:
 
S. 153. ''Härtig'', K. Sächs. Zoll- und Steuerdirektor.

Aktuelle Version vom 13. November 2010, 11:35 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt

Baden Hofhandbuch.djvu # 917

<<<Vorherige Seite
[894]
Nächste Seite>>>
[896]
Baden Hofhandbuch.djvu # 917
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


  • S. 100. Florian Baumgärtner, kath. Pfarrer, beizusetzen: (s. 1909 m. Eichenlaub).
  • S. 102. Dr. Julius Ebert, Forstmeister, beizusetzen: (s. 1909 m. Eichenlaub).
  • S. 103. Adolf Raupp, ev. Pfarrer, beizusetzen: (s. 1909 m. Eichenlaub).
  • S. 104. Erwin Meyr, Oberbetriebsinspektor, beizusetzen: a. D. (s. 1909 m. Eichenlaub).
  • S. 113. Johann Georg Vogt, Forstmeister, beizusetzen: a. D. (s. 1909 m. Eichenlaub).
  • S. 115. Dr. Adolf Krazer, Professor, beizusetzen: (s. 1909 m. Eichenlaub).

Anzufügen ist:

S. 118.

  • Dr. Friedrich Endemann, Geh. Hofrat und Professor.
  • August Bertsche, Pfarrer.
  • Anton Grimm, Pfarrer.

Ritter II. Klasse-

  • S. 123. Wilhelm Fischer, Kaufmann in Freiburg erhielt: Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl.
  • S. 124. Hermann Fischer, Altbürgermeister in Donaueschingen erhielt: Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl.
  • S. 127. Ludwig Schumacher, Revisor, beizusetzen: (s. 1909 m. Eichenlaub).

Anzufügen ist:

S. 144.

  • Bertold v. Hermann, Direktor der Gewerbebank in Freiburg.
  • Adolf Sterk, Hauptlehrer.
  • Hermann Wißler, kath. Pfarrer (m. Eichenlaub).
  • Heinrich Seufert, Apotheker in Freiburg.
  • Wilhelm Göller, Hauptlehrer a. D.

Nichtbadener. - Großkreuze.

Anzufügen ist:

S. 148.

  • Dr. C. Rothe, Großh. Sächs. Staatsminister und Vorsitzender des Staatsministeriums.
  • Dr. Beck, K. Sächs. Staatsminster des Kultus und öffentlichen Unterrichts.
  • Graf Karl Pückler, Ks. deutscher Gesandter.

Kommandeure I. Klasse.

Anzufügen ist:

S. 153. Härtig, K. Sächs. Zoll- und Steuerdirektor.