Provinz Hessen-Nassau: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (kat.)
(Hist. Überblick und Verweise auf Hessen-Kassel, Nassau, Frankfurt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Einleitung ==
In der '''[[Preußen|preußischen]] Provinz Hessen-Nassau''' wurden '''1867''' drei von Preußen annektierte historische Territorien zusammengefasst:
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Provinz_HessenNassau.png|thumb|150px|Lokalisierung der Provinz Hessen-Nassau]] </center>
|}


=== Fahne ===
[[Bild:Fahne_Provinz_HessenNassau.png]]


=== Wappen ===
* Regierungsbezirk Wiesbaden
[[Bild:Wappen_Provinz_HessenNassau.png]]
mit dem ehemaligen Herzogtum '''[[Nassau]]''' und der ehemaligen Freien Stadt '''[[Frankfurt]]'''. Weitere Informationen zu diesen Gebieten können Sie unter den Hauptartikeln '''[[Nassau]]''' und '''[[Frankfurt]]''' finden.


=== Landesfarben ===


== Allgemeine Information ==
* Regierungsbezirk Kassel
hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.
mit dem ehemaligen Kurfürstentum Hessen (siehe Hauptartikel '''[[Hessen-Kassel]]''').


=== Politische Einteilung ===


{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
'''1945''' wurden die bisherige preußische Provinz Hessen-Nassau bis auf Teile von Nassau im Nordwesten, die an Rheinland-Pfalz gelangten, Teil des '''Bundeslandes [[Hesssen]]'''.
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Provinz_HessenNassau.png]]
</center>
|}
 
*Kreis 1
*Kreis 2
*Kreis 3
*Kreis 4
 
<!-- === Kirchliche Einteilung === -->
<!-- oder stattdessen: -->
<!-- === Kirchliche Zugehörigkeit === -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- == Genealogische und historische Urkunden == -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Genealogische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- ==== Ortssippenbücher ==== -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Karten == -->
<!-- === Karten === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
 
== Internetlinks ==
 
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Historische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->


[[Kategorie:Regionale Forschung]]
[[Kategorie:Regionale Forschung]]

Version vom 12. Oktober 2005, 16:22 Uhr

In der preußischen Provinz Hessen-Nassau wurden 1867 drei von Preußen annektierte historische Territorien zusammengefasst:


  • Regierungsbezirk Wiesbaden

mit dem ehemaligen Herzogtum Nassau und der ehemaligen Freien Stadt Frankfurt. Weitere Informationen zu diesen Gebieten können Sie unter den Hauptartikeln Nassau und Frankfurt finden.


  • Regierungsbezirk Kassel

mit dem ehemaligen Kurfürstentum Hessen (siehe Hauptartikel Hessen-Kassel).


1945 wurden die bisherige preußische Provinz Hessen-Nassau bis auf Teile von Nassau im Nordwesten, die an Rheinland-Pfalz gelangten, Teil des Bundeslandes Hesssen.