Wien/Archive: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


==Allgemeines==
==Allgemeines==
Zeile 64: Zeile 63:
'''Details''' hier:
'''Details''' hier:


[[{{PAGENAME}}/Bestände_Generaldirektion_Staatsarchiv|Bestände Generaldirektion Staatsarchiv]]
[[{{PAGENAME}}/Bestände_Generaldirektion_Staatsarchiv|Bestände Generaldirektion-Staatsarchiv]]


[[{{PAGENAME}}/Allgemeine_Tipps_Generaldirektion_Staatsarchiv|Allgemeine Tipps Generaldirektion Staatsarchiv]]
[[{{PAGENAME}}/Allgemeine_Tipps_Generaldirektion_Staatsarchiv|Allgemeine Tipps Generaldirektion-Staatsarchiv]]




Zeile 84: Zeile 83:
'''Details''' hier:
'''Details''' hier:


[[{{PAGENAME}}/Bestände_Generaldirektion_Staatsarchiv|Bestände Generaldirektion Staatsarchiv]]
[[{{PAGENAME}}/Bestände_Verwaltungsarchiv_Staatsarchiv|Bestände Verwaltungsarchiv-Staatsarchiv]]


[[{{PAGENAME}}/Allgemeine_Tipps_Generaldirektion_Staatsarchiv|Allgemeine Tipps Generaldirektion Staatsarchiv]]
[[{{PAGENAME}}/Allgemeine_Tipps_Verwaltungsarchiv_Staatsarchiv|Allgemeine Tipps Verwaltungsarchiv-Staatsarchiv]]




Zeile 104: Zeile 103:
'''Details''' hier:
'''Details''' hier:


[[{{PAGENAME}}/Bestände_Archiv_der_Republik_Staatsarchiv|Bestände Archiv der Republik Staatsarchiv]]
[[{{PAGENAME}}/Bestände_Archiv_der_Republik_Staatsarchiv|Bestände Archiv der Republik-Staatsarchiv]]


[[{{PAGENAME}}/Allgemeine_Tipps_Archiv_der_Republik_Staatsarchiv|Allgemeine Tipps Archiv der Republik Staatsarchiv]]  
[[{{PAGENAME}}/Allgemeine_Tipps_Archiv_der_Republik_Staatsarchiv|Allgemeine Tipps Archiv der Republik-Staatsarchiv]]  




Zeile 122: Zeile 121:
'''Details''' hier:
'''Details''' hier:


[[{{PAGENAME}}/Bestände_Hofkammerarchiv_Staatsarchiv|Bestände Hofkammerarchiv Staatsarchiv]]
[[{{PAGENAME}}/Bestände_Hofkammerarchiv_Staatsarchiv|Bestände Hofkammerarchiv-Staatsarchiv]]


[[{{PAGENAME}}/Allgemeine_Tipps_Hofkammerarchiv_Staatsarchiv|Allgemeine Tipps Hofkammerarchiv Staatsarchiv]]
[[{{PAGENAME}}/Allgemeine_Tipps_Hofkammerarchiv_Staatsarchiv|Allgemeine Tipps Hofkammerarchiv-Staatsarchiv]]




Zeile 142: Zeile 141:
'''Details''' hier:
'''Details''' hier:


[[{{PAGENAME}}/Bestände_Finanzarchiv_Staatsarchiv|Bestände Finanzarchiv Staatsarchiv]]
[[{{PAGENAME}}/Bestände_Finanzarchiv_Staatsarchiv|Bestände Finanzarchiv-Staatsarchiv]]


[[{{PAGENAME}}/Allgemeine_Tipps_Finanzarchiv_Staatsarchiv|Allgemeine Tipps Finanzarchiv Staatsarchiv]]
[[{{PAGENAME}}/Allgemeine_Tipps_Finanzarchiv_Staatsarchiv|Allgemeine Tipps Finanzarchiv-Staatsarchiv]]





Version vom 21. Oktober 2005, 21:25 Uhr

Allgemeines

Hier finden Sie alle Wiener Archive und deren Bestände. Einige allgemeine Tipps gibt es hier.


Heraldisch-Genealogische Gesellschaft 'Adler'

Unterlagen über Adelsfamilien, Wappen und Siegel, Partensammlung, riesige Handibliothek usw.

Universitätsstraße 6/ 9b, A-1096 Wien

Tel.: +43 1 4092578

mailto:office@adler-wien.org

http://www.adler-wien.org/

Details hier:

Bestände 'Adler'

Allgemeine Tipps 'Adler'


Wiener Stadt- und Landesarchiv

Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 8

Gasometer D, Wien 11, Guglgasse

Postanschrift: Rathaus, A-1082 Wien

Tel.: +43 1 4000 84808, Fax.: Inland 01 4000 9984819, Fax.: Ausland +43 1 4000 7238

mailto:post@m08.magwien.gv.at

http://www.wien.gv.at/ma08/ oder http://www.wien.gv.at/ma08/tips.htm#tod

Details hier:

Bestände Stadtarchiv

Allgemeine Tipps Stadtarchiv


Österreichisches Staatsarchiv

Das Staatsarchiv besteht aus mehreren Subarchiven, teilweise an anderen Standorten.

Generaldirektion mit Bibliothek

Nottendorfgasse 2, A-1030 Wien

Tel.: +43 1 79540 - 113, Fax.: +43 1 79540 – 109

Direktion: mailto:gdpost@oesta.gv.at, Bibliothek: mailto:bibpost@oesta.gv.at

http://www.oesta.gv.at/willkomm.htm

Details hier:

Bestände Generaldirektion-Staatsarchiv

Allgemeine Tipps Generaldirektion-Staatsarchiv


Allgemeines Verwaltungsarchiv (inkl. Adelsarchiv)

Adelserhebungen und Wappenverleihungen des Heiligen Römischen Reiches und des Kaiserthums Österreich, Personalia der Justiz- und Unterrichtsverwaltung (Anträge für zivile Auszeichnungen, meist mit kurzen biographischem Abriß).

Nottendorfgasse 2, A-1030 Wien

Tel.: +43 1 79540 – 354, Fax.: +43 1 79540 – 109

mailto:avapost@oesta.gv.at

http://www.oesta.gv.at/bestand/ava/fr_1_ava.htm


Details hier:

Bestände Verwaltungsarchiv-Staatsarchiv

Allgemeine Tipps Verwaltungsarchiv-Staatsarchiv


Archiv der Republik

Personalakten von Staatsangestellten in den österreichischen Zentralbehörden ab 1918, NS-Gauakten, Akten über die in der NS-Zeit enteigneten jüdischen Vermögen (Vermögensverkehrsstelle), Personalunterlagen des Österreichischen Bundesheeres (1918–1938; ab 1955) und die Österreicher betreffenden Unterlagen der Deutschen Wehrmacht (1938–1945). Der Großteil der Personalakten der Deutschen Wehrmacht (darunter auch Akten über österreichische Angehörige der Deutschen Wehrmacht) befindet sich im Bundesarchiv der Bundesrepublik Deutschland.

Nottendorfgasse 2, A-1030 Wien

Tel.: +43 1 79540 – 251, Fax.: +43 1 79540 – 109

mailto:adrpost@oesta.gv.at

http://www.oesta.gv.at/bestand/adr/fr_1_adr.htm


Details hier:

Bestände Archiv der Republik-Staatsarchiv

Allgemeine Tipps Archiv der Republik-Staatsarchiv


Hofkammerarchiv

Johannesgasse 6, A-1010 Wien

Tel.: +43 1 512 54 34, +43 1 513 78 00, Fax.: +43 1 512 54 34 14

mailto:fhkapost@oesta.gv.at

http://www.oesta.gv.at/bestand/fhk/fr1_fhk.htm


Details hier:

Bestände Hofkammerarchiv-Staatsarchiv

Allgemeine Tipps Hofkammerarchiv-Staatsarchiv


Finanzarchiv

Die alte Finanzkammer hat viele Grundbücher und Steuerakten sowie Personalia der zentralen Finanzverwaltung, die Kartei der Banater Immigranten sowie weiterer Neusiedler nach den Türkenkriegen, Belege für die Auszahlung von Geldbeträgen oder Honorarleistungen für verschiedenste Auftragsarbeiten

Nottendorfgasse 2, A-1030 Wien

Tel.: +43 1 79540 – 412, Fax.: +43 1 79540 – 109

mailto:fhkapost@oesta.gv.at

http://www.oesta.gv.at/bestand/fhk/fr1_fhk.htm


Details hier:

Bestände Finanzarchiv-Staatsarchiv

Allgemeine Tipps Finanzarchiv-Staatsarchiv


Haus-, Hof und Staatsarchiv

hat Grundbücher, Urkunden, Dokumente sowie Personalia des Reichshofrats und der Reichshofkanzlei (Abschriften von Privilegienerteilungen, Unterlagen über kaiserliche Räte, etc.), Personalunterlagen von Beamten des diplomatischen Dienstes sowie Personalunterlagen von Angestellten der Hofverwaltung, Verleihung von Zivilorden [Anträge auf Verleihung aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit kurzen biographischen Angaben sind in der Regel in den sogenannten „Vorträgen“ der Kabinettskanzlei zu finden, um die exakte „Fundstelle“ des Aktes festzustellen, ist die Angabe des Jahres der Verleihung notwendig: dies kann aus den entsprechenden Amtsschematismen, wo alle Ordensträger aufgeführt sind, eruiert werden], Unterlagen über Auswanderung im 19. Jahrhundert aus der Österreichisch-Ungarischen Monarchie: Hier darf man keine Passagierlisten (mit genauer Angabe von Herkunft, Anzahl der Familienmitglieder, Zeit und Ort der Auswanderung und Zielhafen), sondern lediglich allgemeine Informationen über Auswanderung und eventuell Schilderungen von Auswandererkolonien im Rahmen der diplomatischen Berichterstattung erwarten.

Minoritenplatz 1, A-1010 Wien

Tel.: + 43 1 53115 2500, +43 1 53115 2516, Fax.: +43 1 53115 2501

mailto:hhstapost@oesta.gv.at

http://www.oesta.gv.at/bestand/hharchiv/fr_1_hh.htm


Details hier:

Bestände Haus-/Hof-/Staatsarchiv

Allgemeine Tipps Haus-/Hof-/Staatsarchiv


Archiv der Universität Wien

Alte Universität

Postgasse 9, A-1010 Wien

Tel.: +43 1 4277 17201, Fax.: +43 1 4277 9172

mailto:archiv@univie.ac.at

http://www.univie.ac.at/archiv/


Details hier:

Bestände Universitätsarchiv

Allgemeine Tipps Universitätsarchiv


Bezirksmuseen Wien

In einigen Bezirken Wiens gibt es Bezirksmuseen. Hier kann man gelegentlich genealogisch interessante Fotos, Dokumente usw. finden.

Liste unter: http://www.bezirksmuseum.at/portal/page.asp/index.htm


Details hier:

Bestände Bezirksmuseen

Allgemeine Tipps Bezirksmuseen


Österreichisches Theatermuseum

Das Österreichische Theatermuseum ging aus der Theatersammlung der Österreichischen Nationalbibliothek hervor. Diese Sammlung wurde 1922 gegründet, doch die Vorstufen systematischer Sammeltätigkeit diverser Theatralia an der Hofbibliothek reichen bis in die Barockzeit zurück.

Lobkowitzplatz 2, A-1010 Wien

Tel.: (+43 1) 5128800- 610

mailto:info@theatermuseum.at

http://www.theatermuseum.at/flash/page/info/index.htm


Details hier:

Bestände Theatermuseum

Allgemeine Tipps Theatermuseum