Böhmen Literatur: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Kat)
Zeile 246: Zeile 246:
[[Kategorie:Deutschland 1938-1945]]
[[Kategorie:Deutschland 1938-1945]]
[[Kategorie:Sudetenland]]
[[Kategorie:Sudetenland]]
[[Kategorie:Literaturliste]]
[[en:Bohemia Literature]]
[[en:Bohemia Literature]]

Version vom 21. Oktober 2005, 23:39 Uhr

Hierarchie
Regional > Tschechische Republik > Böhmen > Böhmen Literatur



Allgemeine Information Böhmen



Genealogische Literatur

Literatur zur BERNI RULA 1654 (Steuerrolle)

Die Steuerrolle (Berni Rula) von 1654 wurde in allen damaligen Kreisen (kraj) geführt. Sie zeigt für dieses Datum für alle böhmischen Dörfer, die zu besteuernden Familienvorstände oder alleinstehende Personen auf, sowie die Menge und Art des zu besteuernden Besitzes den sie hatten. Ehegatten und Kinder der Steuerpflichtigen sind nicht enthalten.

  • Berni rula  1, Uvod k edici berni ruly, Praha 1950
  • Berni rula  2, Popis Cech roku 1654, I.-II. Karel Doskocil, Praha 1953, 1954
  • Berni rula  3, Prazska mesta, Vaclav Liva, Praha 1949
  • Berni rula  4, kraj Bechynsko, - (NICHT herausgegeben)
  • Berni rula  5, kraj Bechynsko, - (NICHT herausgegeben)
  • Berni rula  6, kraj Bechynsko, - (NICHT herausgegeben)
  • Berni rula  7, kraj Bechynsko, - (NICHT herausgegeben)
  • Berni rula  8, kraj Boleslavsky, Ales Chalupa, Jaroslav Cechura, Marie Ryantova, Praha 2002
  • Berni rula  9, kraj Boleslavsky, Ales Chalupa, Jaroslav Cechura, Marie Ryantova, Praha 2002
  • Berni rula 10, kraj Caslavsky, Frantisek Benes, Praha 1953
  • Berni rula 11, kraj Caslavsky, Frantisek Benes, Praha 1955
  • Berni rula 12, kraj Hradecky, Vaclav Pesak, Praha, 1951
  • Berni rula 13, kraj Hradecky, Vaclav Pesak, Praha, 1954 - (NICHT vollständig)
  • Berni rula 14, kraj Hradecky, - (NICHT herausgegeben)
  • Berni rula 15, kraj Hradecky, - (NICHT herausgegeben)
  • Berni rula 16, kraj Chrudimsko, - (NICHT herausgegeben)
  • Berni rula 17, kraj Chrudimsko, - (NICHT herausgegeben)
  • Berni rula 18, kraj Kourimsky, Marie Haasova, Praha 1952
  • Berni rula 19, kraj Kourimsky, Marie Haasova, Praha 1952
  • Berni rula 20, kraj Litomericko, - (NICHT herausgegeben)
  • Berni rula 21, kraj Litomericko, - (NICHT herausgegeben)
  • Berni rula 22, kraj Loketsko, - (NICHT herausgegeben)
  • Berni rula 23, kraj Plzensky, Marie Doskocilova, Praha 1953 - (NICHT vollständig)
  • Berni rula 24, kraj Plzensky, - (NICHT herausgegeben)
  • Berni rula 25, kraj Plzensky, - (NICHT herausgegeben)
  • Berni rula 26, kraj Podbrdsky, Emil Hradecky, Praha, 1952
  • Berni rula 27, kraj Prachensky, Antonin Haas, Praha, 1954
  • Berni rula 28, kraj Prachensky, Antonin Haas, Praha, 1954 - (NICHT vollständig)
  • Berni rula 29, kraj Prachensky, - (NICHT herausgegeben)
  • Berni rula 30, kraj Rakovnicko, - (NICHT herausgegeben)
  • Berni rula 31, kraj Vltavsky, Eva Lisa, Praha 1951
  • Berni rula 32, kraj Zatecky, Marie Liskova, Praha 1954
  • Berni rula 33, kraj Zatecky, Marie Liskova, Praha 1954
  • Berni rula 34, kraj Kladsko, - (NICHT herausgegeben)
  • Berni rula 35, kraj Slansko, - (NICHT herausgegeben)

Die Bücher sind primär nach früheren Herrschaften gegliedert.

  • Buch: BERNI RULA, Generalni Rejstrik ke vsem svazkum (vydanym i dosud nevydanym) berni ruly z roku 1654 doplneny (tam, kde se nedochovaly) o soupis poddanych z roku 1651, Bd. 1 (A-L) und 2 (M-Z), von: Vaclav Cerveny; Jarmila Cervena, Praha 2003, ISBN: 80-7277-058-6
    • Ist ein Gesamtregister der Auswertung aller Berni Rula (1654) und Seelenlisten (1651). Besteht aus alphabetischen Namenslisten in denen der Name, Vorname und der Beruf der Person aufgelistet wird und Kreis (kraj), Gemeinde, Gerichtsbezirk, Herrschaft in denen sie lebte sowie Angabe aus welcher Quelle die Daten stammen, (inkl. Seitenzahlen bei vorhandenen veröffentlichten Büchern der jeweiligen Berni Rula oder Seelenliste). Die Namen der Orte und Herrschaften sind nur in Tschechisch.



Literatur zu Seelenlisten 1651 (Soupis poddanych podle viry z roku 1651)

Die Seelenlisten (Soupis poddanych podle viry) von 1651 wurden in allen damaligen böhmischen Kreisen (kraj) erhoben. Es sind Verzeichnisse der böhmischen Untertanen nach dem Glauben. Sie wurden damals erstellt, da man feststellen wollte wieweit nach dem 30jährigen Krieg die Gegenreformation bereits zu einer Re-Katholisierung geführt hat bzw. welche Aussichten diese in den einzelnen Dörfern hatte. Die Seelenlisten enthalten alleinstehende Personen sowie auch ganze Familien (Haushalte), d.h. den Familienvorstand, Gatten, Kinder und Gesinde.

  • Soupis poddanych podle viry z roku 1651, Bechynsko, Zdena Kokoskova, Helena Sedlackova, Praha 1997
  • Soupis poddanych podle viry z roku 1651, Berounsko, Helena Klimova, Praha, 1995
  • Soupis poddanych podle viry z roku 1651, Boleslavsko, Alena Pazderova, Praha 1994
  • Soupis poddanych podle viry z roku 1651, Caslavsko, Magda Zahradnikova, Eva Srejnova, Praha 1999
  • Soupis poddanych podle viry z roku 1651, Kourimsko, Helena Klimova, Praha 1997
  • Soupis poddanych podle viry z roku 1651, Loketsko, Eliska Canova, Praha 1993
  • Soupis poddanych podle viry z roku 1651, Rakovnicko, Alena Pazderova, Praha 1996
  • Soupis poddanych podle viry z roku 1651, Zatecko, Magda Zahradnikova, Eva Strejnova, Praha 1997



Historische Literatur




Böhmen Geschichte und Kultur



Böhmen Historischer Atlas



Böhmen Historische Ortsnamenbücher



Böhmen Historische Literatur Allgemein



Historische Literatur Jüdische Bevölkerung



Historische Literatur in Englisch



Böhmen Literatur zu Kreisen und Bezirke

Literatur zu Kreisen (kraj)

Sommer, Johann Gottfried: Das Königreich Böhmen, statistisch-topographisch dargestellt, in 16. Bänden
Die einzelnen 16 Bände (und ihr Erscheinungsjahr) sind:

1. Band:      Leitmeritzer Kreis (1833)    (Litomericky kraj)     
2. Band: Bunzlauer Kreis (1834) (Boleslavsky)  
3. Band: Bidschower Kreis (1835) (Bydzovsky)  
4. Band: Königsgrätzer Kreis   (1836) (Hradecky)  
5. Band: Chrudimer Kreis (1837) (Chrudimsky)  
6. Band: Pilsner Kreis (1838) (Plzensky)  
7. Band: Klattauer Kreis (1839) (Klatovsky)  
8. Band: Prachiner Kreis (1840) (Prachensky)  
9. Band: Budweiser Kreis (1841) (Budejovicky)  
10. Band: Taborer Kreis (1842) (Taborsky)  
11. Band: Caslauer Kreis (1843) (Caslavsky)  
12. Band: Kourimer Kreis (1844) (Kourimsky)  
13. Band: Rakonitzer Kreis (1845) (Rakovnicky)  
14. Band: Saazer Kreis (1846) (Zatecky)  
15. Band: Elbogener Kreis (1847) (Loketsky) online Version Auszüge in EN und DE
16. Band: Berauner Kreis (1849) (Berounsky)  



Literatur zu Politischen Bezirken (politicky okres)



Literatur zu Gerichtsbezirken (soudni okres)



Böhmen Literatur Allgemein



Heraldik



en:Bohemia Literature