Zillikens (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== | ||
*Zylkens (Tilkin) ursprünglich in Köln ''"im Schatten der Pfarrei St. Pantaleon"'' ansässig. | |||
*Zilken erscheint Ende des 15. Jahrhunderts im Raum Nörvenich, Golzheim und Buir. | |||
*Johan Zylkens, um 1480 Halfe in Bolheim, Schöffe am größten Jülicher Herzogsgericht in Nörvenich. | |||
*Peter Josef Zillikens, geb. 2.3.1779 auf dem Machabäerhof in Spiel. | |||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
Version vom 14. August 2008, 14:52 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Varianten des Namens
- Zylkens (Tilkin) ursprünglich in Köln "im Schatten der Pfarrei St. Pantaleon" ansässig.
- Zilken erscheint Ende des 15. Jahrhunderts im Raum Nörvenich, Golzheim und Buir.
- Johan Zylkens, um 1480 Halfe in Bolheim, Schöffe am größten Jülicher Herzogsgericht in Nörvenich.
- Peter Josef Zillikens, geb. 2.3.1779 auf dem Machabäerhof in Spiel.
Geographische Verteilung
| Relativ | Absolut |
|---|---|
| <geogen size="200">Zillikens</geogen> | <geogen mode="abs" size="200">Zillikens</geogen> |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Weblinks
Daten aus FOKO
<foko-name>Zillikens</foko-name>