Landkreis Neumarkt (Schlesien)/Adressbuch 1940: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Angaben zur Vorlage präzisiert) |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| Online = ja | | Online = ja | ||
| Bild = | | Bild = | ||
| Titel = | | Titel = Einwohnerbuch der Stadt und des Kreises Neumarkt in Schlesien | ||
| Untertitel = | | Untertitel = mit allen Gemeinden | ||
| Autor / Hrsg. = | | Autor / Hrsg. = | ||
| Erscheinungsort = | | Erscheinungsort = | ||
| Jahrgang = 1940 | | Jahrgang = 1940 | ||
| Mitmachen = | | Mitmachen = | ||
| In Bearbeitung = | | In Bearbeitung = | ||
| Fertig = | | Fertig = ja | ||
| Inhalt = | | Inhalt = | ||
| Seitenzahl = | | Seitenzahl = | ||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Personen = | | Personen = | ||
| Besonderes = | | Besonderes = | ||
| Vorlage = | | Vorlage = Reprint des Adressbuches in: Neumarkter Verein e.V. Hameln: ''Schlesische Heimat, Stadt und Kreis Neumarkt'', Hameln 1985, S. 404 - 467. | ||
| Standorte = [[Haus Schlesien]] Königswinter (Präsenzbestand)<br/>[[Universitätsbibliothek Breslau]], Signatur: 26186 II (Präsenzbestand)<br/>[[Herder-Institut Marburg]], Signatur: 14 VIII N 70/3: 1<br />[[DNB Leipzig]] | | Standorte = [[Haus Schlesien]] Königswinter (Präsenzbestand)<br/>[[Universitätsbibliothek Breslau]], Signatur: 26186 II (Präsenzbestand)<br/>[[Herder-Institut Marburg]], Signatur: 14 VIII N 70/3: 1<br />[[DNB Leipzig]] | ||
| Weitere Informationen = | | Weitere Informationen = | ||
Version vom 25. Oktober 2008, 13:58 Uhr
Info
Diese Vorlage ist veraltet und wurde durch Vorlage:Info Adressbuch ersetzt – bitte nicht mehr verwenden. Bitte aber auch nicht Löschen! Sie wird noch benötigt, damit ältere Adressbuchartikelversionen angezeigt werden können.
</noinclude>
| Online-Adressbuch | |
|---|---|
| Einwohnerbuch der Stadt und des Kreises Neumarkt in Schlesien 1940 |
Bibliografische Angaben
| Titel: | Einwohnerbuch der Stadt und des Kreises Neumarkt in Schlesien |
| Untertitel: | mit allen Gemeinden |
| Jahr: | 1940 |
Angaben zur Bearbeitung
| Bearbeiter: | L. Katzer |
| Kontakt: | |
| Bearbeitungsstand: | Die Daten sind komplett erfasst und online (08-09-23). |
| Bearbeitete Orte: | Baudis-Meesendorf, Beckern, Bertholdsdorf, Bischdorf, Blumerode, Bockau, Borne, Brandtschütz, Breitenau, Bruch, Buchwald, Dambritsch, Damsdorf, Diesdorf, Dietzdorf, Dromsdorf-Lohning, Ebersdorf, Eisendorf, Falkenhain, Frankenthal, Frobelwitz, Förstchen, Gäbersdorf, Gloschkau, Gniefgau, Gossendorf, Gräendorf, Groß Bresa, Groß Gohlau, Groß Heidau, Guckelhausen, Hausdorf, Hirschwerder, Hulm, Jakobsdorf, Jenkwitz, Jerschendorf, Kadlau, Kammendorf, Kamöse, Kertschütz, Keulendorf, Klein Bresa, Kniegnitz, Kobelnick, Kostenblut, Krampitz, Krintsch, Körnitz, Kuhnern, Lampersdorf, Lederose, Leonhardwitz, Leuthen, Lobetinz, Lüssen, Maltsch, Neumarkt, Tschinschwitz |
| Vorlage: | Reprint des Adressbuches in: Neumarkter Verein e.V. Hameln: Schlesische Heimat, Stadt und Kreis Neumarkt, Hameln 1985, S. 404 - 467. |
| Standorte: | Haus Schlesien Königswinter (Präsenzbestand) Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 26186 II (Präsenzbestand) Herder-Institut Marburg, Signatur: 14 VIII N 70/3: 1 DNB Leipzig |
| Direktlink zur Adressbuch-Datenbankabfrage: | Adressbuch 177 |