Leeden (Tecklenburg)/Auswärtige im Kirchenbuch (ev.-ref.): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
25.01.1674 Hermann Köster / Gerdrudt Lindeman in Lengerich <br/>
25.01.1674 Hermann Köster / Gerdrudt Lindeman in Lengerich <br/>


'''Es folgen Trauungen, bei denen eine Ortsangabe vorliegt:'''<br/>
''' Es folgen Trauungen, bei denen eine Ortsangabe vorliegt:'''<br/>
* [[Leeden (Tecklenburg)/Auswärtige im Kirchenbuch (ev.-ref.)/Trauung mit Ortsangabe]]
* [[Leeden (Tecklenburg)/Auswärtige im Kirchenbuch (ev.-ref.)/Trauung mit Ortsangabe]]
'''Nun folgen Trauungen, bei denen mindestens ein Partner (wahrscheinlich) von "außerhalb" kam:'''<br/>
'''Nun folgen Trauungen, bei denen mindestens ein Partner (wahrscheinlich) von "außerhalb" kam:'''<br/>
* [[Leeden (Tecklenburg)/Auswärtige im Kirchenbuch (ev.-ref.)/Partner von außerhalb]]
* [[Leeden (Tecklenburg)/Auswärtige im Kirchenbuch (ev.-ref.)/Partner von außerhalb]]
''' Es folgen nun Auswärtige "Baptizati oder Getauffte":'''<br/>
* [[Leeden (Tecklenburg)/Auswärtige im Kirchenbuch (ev.-ref.)/Auswärtige Getaufte]]
'''Nun folgen nun Auswärtige "Demortui oder Verstorbene"
* [[Leeden (Tecklenburg)/Auswärtige im Kirchenbuch (ev.-ref.)/Auswärtige Verstorbene]]


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==

Version vom 24. Oktober 2008, 08:09 Uhr

Auswertung von Kürchenbüchern:Ausgewertet wurde das Kirchenbuch der Evangelischen Kirche "reformierter Confession". Angeführt können Leute aus den umliegenden Gemeinden sein, aber auch Pastöre, Amtmänner, Vögte, Soldaten usw., deren Namen nicht in Leeden geläufig waren. Vielleicht hilft das anderen Ahnenforschern bei ihrer Suche nach "vermissten" Vorfahren.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Steinfurt > Tecklenburg > Leeden (Tecklenburg) > Leeden (Tecklenburg)/Auswärtige im Kirchenbuch (ev.-ref.)

Auswärtige "Copulati oder Geeheligte"

  • im Leedener Kirchenbuch 1670 - 1809 (ev.-ref.).

1. Familienforscher Manfred Sand (Iburg) schrieb die Leedener Kirchenbücher ab und wertete diese aus. Nun möchte er anderen Forschern Gelegenheit geben, ihre eigenen Forschungen auf weiße Flecken zu überprüfen, ob vieleicht doch ein Vorfahre aus Leeden kommt oder "nur" dort heiratete?

2. Da es sich um "Auswärtige" handelt, müssen sie ja von "irgendwo" hergekommen sein. Nur: wo war "irgendwo" vor über 200 Jahren? Da hofft Manfred Sand zur Ergänzung der Angaben auf Anfragen(1.) und Hinweise (2.) über Taufen/Geburten, aber auch Sterbefälle/Beerdigungen, wenn diese Leute von Leeden weggezogen sind. Manfred Sand ist per eMail direkt erreichbar [1]

Hier die veröffentlichten Listen, nach Schwerpunkten:

Zunächst ein paar Ehen, bei denen die Trauung NICHT in Leeden stattfand:

21.05.1671 Herman Düinck / Enneke Meyerinchsche in Lengerich
20.08.1671 Schmeerten Nietyt / Enneke Altman in Lengerich
20.09.1671 Hinrich Kesekamp / Margaretha Klotesche in Lengerich
03.12.1671 Evert Heeman / Enneke Rehorstingh in Lengerich
15.02.1672 Gotherdt Schallenberg / Getruda Upmansche in Lengerich
13.04.1673 Jan Hinrich Brünstrop / Dorothea Klußman in Osnabrügge
22.11.1673 Lucas Wundendahl / Anna Dorothea Engelbert in Teckelenburg
25.01.1674 Willem Grefe / Catharina Middendorpf in Osterberg (Kloster!)
25.01.1674 Hermann Köster / Gerdrudt Lindeman in Lengerich

Es folgen Trauungen, bei denen eine Ortsangabe vorliegt:

Nun folgen Trauungen, bei denen mindestens ein Partner (wahrscheinlich) von "außerhalb" kam:

Es folgen nun Auswärtige "Baptizati oder Getauffte":

Nun folgen nun Auswärtige "Demortui oder Verstorbene"

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.