Notar: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fama (Diskussion • Beiträge) (<!-- Interwiki-Link --> fr:) |
(freigeräumt, siehe Mail auf genwiki-l) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Notar''' (lat. ''notarius'' = Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die [[Urkunde|Beurkundung]] von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden Rechtspflege in den Ländern bestellt | Der '''Notar''' (lat. ''notarius'' = Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die [[Urkunde|Beurkundung]] von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden Rechtspflege in den Ländern bestellt.<ref>§ 1 Bundesnotarordnung</ref> | ||
== Notare in Preußen (1750-1850) == | |||
== Weblinks == | |||
*{{Wikipedia-Link|Notar}} | |||
*[http://www.gesetze-im-internet.de/bnoto/index.html Bundesnotarordnung] | |||
* | |||
---- | ---- | ||
<references/> | |||
Version vom 26. September 2011, 10:44 Uhr
Der Notar (lat. notarius = Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden Rechtspflege in den Ländern bestellt.[1]
Notare in Preußen (1750-1850)
Weblinks
- Artikel Notar. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Bundesnotarordnung
- ↑ § 1 Bundesnotarordnung