Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/097: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt)
 
(automatisch aus PDF angelegt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stiftung Stoye/Band 38|096|97|098|fertig|
{{Stiftung Stoye/Band 38|096|97|098|fertig|
OCR-Text=Förster 2. 9. 1780 ­ Eisermann 8. 11. 1780 Sohn des Johannes Krein und der Anna Elisabeth Ruppersberger; Severikirche 28. 10. 1781 Maria Josepha, Tochter des Joh. Heinrich Blanckenburg und der Anna Barbara Schultze
OCR-Text=Ellinger 10. 5. 1780 ­ Frohenbese, Froböse 17. 6. 1780


1860. Förster, Theodor, von hier, Schneider, wohnt auf dem Anger; 2. 9. 1861. Raubert (Naubert?), Johann Joachim, von hier, Strumpfwirker, wohnt in der Futtergasse; 5. 9. 1862. Förtsch, Caspar Melchior, von hier, Handelsmann, wohnt im Brühl (Martinsbrühl) 12. 9. 1863. Straube, Friedrich Nicolaus, von hier, Gürtler, wohnt auf der Krämerbrück; 12. 9. 1864. Fleischhauer, Christian, von Bechstedtstraß, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 13. 9. 1865. Melchior, Immanuel Wilhelm, von hier, Tuchmacher, wohnt Unter den Weißgerbern; 15. 9. 1866. Barthelme, Johann Zacharias, von Sömmerda, Wollenkammer, wohnt in der Büßleber Gasse; 15. 9. 1867. Zanonini, Zambonini, Anton, aus Mailand, Handelsmann, wohnt An der Straße; 25. 9. 1868. Schrappe, Friedrich Lorentz, von Möbisburg, Kaminfeger, wohnt in der Johannisgass; 30. 9. 1869. Lippold, Johann Heinrich, von Vieselbach, Taglöhner, wohnt im Brühl (Martinsbrühl); 4. 10. 1870. Fiegler, Fügler, Heinrich, von Witterda, Schneider, wohnt hinterm Weißfrauenkloster; 6. 10. 1871. Witneber, Wittenebert, Gotofredus, Gärtner, von hier, wohnt Auf der Gera (Löberring); 6. 10. 1872. Seeling, Johann Christian, von Weißensee, Zimmermann, wohnt in der Hütergasse (Augustinergemeinde); 7. 10. 1873. Neumeister, Johann Ernst, von Arnstadt, Schieferdecker, wohnt bei St.Viti; 7. 10. 1874. Schröder, Johann Andreas, von Wangenheim, Schuhmacher, wohnt bei der Prediger Kirch; 7. 10. 1875. Klein, Johann Heinrich, von hier, Taglöhner, wohnt in der Weißengasse (Andreasgemeinde); 9. 10. 1876. Hartmann, Johann Ernst, aus Altenburg, Papiermacher, wohnt bei llversgehofen; 11. 10. 1877. Kümmerling (Kimmer-), Christoph, von hier, Riemer, wohnt in der Krämpfergass; 16. 10. 1878. Bachmann, Johann Gabriel, von hier, Bandmacher, wohnt Vor den Graden; 20. 10. 1879. Horneier, Johann Gottlieb, von hier, Bandmacher, wohnt vor dem Johannistor; 30. 10. 1880. Hartmann, Carl Joseph, von hier, Posamentier, wohnt in der Eimergass (jetzt Meienbergstraße); 2. 11. 1881. Heininger, Johann Michael, von hier, Leineweber, wohnt auf den Breiten Stufen; 3. 11. 1882. Quehl, Johann August Heinrich, von hier, Mühlbursch, wohnt vor dem Krämpfertor; 4. 11. 1883. Eisermann, Johann Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt in der Augustinergasse; 8. 11. 99
1812. Ellinger, Johann David, von Mittelhausen, Taglöhner, wohnt auf dem Schildgen; 10. 5. 1813. Stoltze, Johann Elias, von hier, Leineweber, wohnt auf der Löberbrücke; 8./9. 5. 1814. Bellermann, Johann Bartholomaeus, von hier, Kaufmann, Wollfabrikant, wohnt An der Straße; 11. 5.
* 1756, Sohn des Wollfabrikanten Johann Martin Bellermann und seiner zweiten Ehefrau Predigerkirche 28. 10. 1782 Jfr. Maria Levina Wüstemann; Kunigunda Elisabeth Nonne; beachte die Bellermanns in: Biereye, Persönlichkeiten S. 6-7, dort auch Literatur
 
1815. Matthes, Johann Heinrich, Ziegeldecker; 11. 5. 1816. Witneber, Johann Gottfried, von hier, Taglöhner, wohnt in der Büßleber Gasse (Augustvorstadt); 11. 5. 1817. Wittnebert, August Gottlieb, von hier, Taglöhner, (wohnt Auf der Gera, Löberring) 12. 5.
Reglerkirche 4. 6. 1780 Maria Magdalena Beyer
 
1818. Weiland, Gottfried, ein Fremder, Leineweber, wohnt in der Gräfengasse; 11./12. 5.
Barfüßerkirche 18. 6. 1780 Johanna geb. Gorr, Wwe. des früh verstorbenen Leinewebers Mstr. Joh. Theodor Schurtz
 
1819. Spangenberg, Philipp Christoph, ein Fremder (aus Schulpforta), Kaufmann, wohnt An der Straße; 13. 5. 1820. Vogt, Johann Jacob, von hier, Strumpfwirker, wohnt auf der Karthause; 18. 5. 1821. Engelmann, Carl Friedrich, von Grätz im Vogtland (Greiz), Töpfer, wohnt vor dem Johannistor; 18. 5. 1822. Weide, Friedrich Wilhelm (Michael), von hier, Mahlmüller, wohnt auf dem Mühlhofe (an den Mühlstegen); 19. 5.
Predigerkirche 16. 4. 1781 Regina Elisabeth Tischofmann
 
1823. Breine, Johann Anton, von Dresden, Schuhmacher, wohnt auf der Pilse (eine Gasse); 20. 5.
Kaufmannskirche 4. 6. 1780 Elisabeth Margaretha Straßmann
 
1824. Strassmann, Hieronymus Jeremias, von hier, Schuhmacher, wohnt auf der Pilse (eine Gasse); 20. 5.
Kaufmannskirche 11. 11. 1782 Susanna Maria Steinbrück
 
1825. Kern, Johann Heinrich, von hier, Zimmergesell, wohnt im Brühl; 27. 5. 1826. Scholli, auch Schielin, Jonas, von Lindau, Posamentier, wohnt im (Gasthaus zum) Hufeisen (in der Neustadt); 27. 5. 1827. Werner, Ehrenfried Sebald, von Weimar, Müller, wohnt in der Schlössermühle; 7. 6. 1828. Hospe, Andreas, aus Tirol, Handelsmann, wohnt vor dem Augusttor; 8. 6. 1829. Gimpel, Franciscus, von hier, Branntweinschenker, wohnt Vor den Graden; 10. 6. 1830. Urban, Johann Christoph, von hier, Brauknecht, wohnt vor dem Johannistor; 10. 6. 1831. Volckenstein, Johann Georg, von Würzburg, Kaufmann, wohnt auf dem Kornmarkt (Teil der Marktstraße); 3. 6. 1832. Wedekind, Daniel, von hier, Bandmacher, wohnt Auf der Gera (Löberring); 14. 6. 1833. Frohenbese, Froböse, Anton, aus dem Hildesheimischen, von Bockenem, Färber, wohnt auf dem Rubenmarkt; 17. 6.
Andreaskirche 2. 7. 1780 Maria Elisabeth Kahlert
 
97




}}
}}

Aktuelle Version vom 20. Februar 2009, 09:54 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[096]
Nächste Seite>>>
[098]
Datei:Stoye Band 38.djvu

Ellinger 10. 5. 1780 ­ Frohenbese, Froböse 17. 6. 1780

1812. Ellinger, Johann David, von Mittelhausen, Taglöhner, wohnt auf dem Schildgen; 10. 5. 1813. Stoltze, Johann Elias, von hier, Leineweber, wohnt auf der Löberbrücke; 8./9. 5. 1814. Bellermann, Johann Bartholomaeus, von hier, Kaufmann, Wollfabrikant, wohnt An der Straße; 11. 5.

  • 1756, Sohn des Wollfabrikanten Johann Martin Bellermann und seiner zweiten Ehefrau Predigerkirche 28. 10. 1782 Jfr. Maria Levina Wüstemann; Kunigunda Elisabeth Nonne; beachte die Bellermanns in: Biereye, Persönlichkeiten S. 6-7, dort auch Literatur

1815. Matthes, Johann Heinrich, Ziegeldecker; 11. 5. 1816. Witneber, Johann Gottfried, von hier, Taglöhner, wohnt in der Büßleber Gasse (Augustvorstadt); 11. 5. 1817. Wittnebert, August Gottlieb, von hier, Taglöhner, (wohnt Auf der Gera, Löberring) 12. 5. Reglerkirche 4. 6. 1780 Maria Magdalena Beyer

1818. Weiland, Gottfried, ein Fremder, Leineweber, wohnt in der Gräfengasse; 11./12. 5. Barfüßerkirche 18. 6. 1780 Johanna geb. Gorr, Wwe. des früh verstorbenen Leinewebers Mstr. Joh. Theodor Schurtz

1819. Spangenberg, Philipp Christoph, ein Fremder (aus Schulpforta), Kaufmann, wohnt An der Straße; 13. 5. 1820. Vogt, Johann Jacob, von hier, Strumpfwirker, wohnt auf der Karthause; 18. 5. 1821. Engelmann, Carl Friedrich, von Grätz im Vogtland (Greiz), Töpfer, wohnt vor dem Johannistor; 18. 5. 1822. Weide, Friedrich Wilhelm (Michael), von hier, Mahlmüller, wohnt auf dem Mühlhofe (an den Mühlstegen); 19. 5. Predigerkirche 16. 4. 1781 Regina Elisabeth Tischofmann

1823. Breine, Johann Anton, von Dresden, Schuhmacher, wohnt auf der Pilse (eine Gasse); 20. 5. Kaufmannskirche 4. 6. 1780 Elisabeth Margaretha Straßmann

1824. Strassmann, Hieronymus Jeremias, von hier, Schuhmacher, wohnt auf der Pilse (eine Gasse); 20. 5. Kaufmannskirche 11. 11. 1782 Susanna Maria Steinbrück

1825. Kern, Johann Heinrich, von hier, Zimmergesell, wohnt im Brühl; 27. 5. 1826. Scholli, auch Schielin, Jonas, von Lindau, Posamentier, wohnt im (Gasthaus zum) Hufeisen (in der Neustadt); 27. 5. 1827. Werner, Ehrenfried Sebald, von Weimar, Müller, wohnt in der Schlössermühle; 7. 6. 1828. Hospe, Andreas, aus Tirol, Handelsmann, wohnt vor dem Augusttor; 8. 6. 1829. Gimpel, Franciscus, von hier, Branntweinschenker, wohnt Vor den Graden; 10. 6. 1830. Urban, Johann Christoph, von hier, Brauknecht, wohnt vor dem Johannistor; 10. 6. 1831. Volckenstein, Johann Georg, von Würzburg, Kaufmann, wohnt auf dem Kornmarkt (Teil der Marktstraße); 3. 6. 1832. Wedekind, Daniel, von hier, Bandmacher, wohnt Auf der Gera (Löberring); 14. 6. 1833. Frohenbese, Froböse, Anton, aus dem Hildesheimischen, von Bockenem, Färber, wohnt auf dem Rubenmarkt; 17. 6. Andreaskirche 2. 7. 1780 Maria Elisabeth Kahlert

97

<<<Vorherige Seite
[096]
Nächste Seite>>>
[098]
PDF zum Buch