Amt Enger: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:
** Einwohner: 657, Ev. 653, Kath. 4
** Einwohner: 657, Ev. 653, Kath. 4
** Gesamtfläche:  382 ha
** Gesamtfläche:  382 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:'''  Volksschule, Eisenbahnstation Kleinbahn, Feuerwehr  (frw., Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sommerbadeanstalt (pv.)
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:'''  Volksschule, Eisenbahnstation [[Kleinbahn]], Feuerwehr  (frw., Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sommerbadeanstalt (pv.)
** Politik, Gemeindevertretung  6 Sitze: SPD 4, DNV 1, DD 1.
** Politik, Gemeindevertretung  6 Sitze: SPD 4, DNV 1, DD 1.


Zeile 46: Zeile 46:
** Einwohner: 1.040, Ev. 1.039, Kath. 1
** Einwohner: 1.040, Ev. 1.039, Kath. 1
** Gesamtfläche:  399 ha
** Gesamtfläche:  399 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Eisenbahnstation Kleinbahn Enger 2 km, Feuerwehr (frw. u. Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Schul-Badeanstalt
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Eisenbahnstation [[Kleinbahn]] Enger 2 km, Feuerwehr (frw. u. Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Schul-Badeanstalt
** Politik, Gemeindevertretung  6 Sitze: SPD 3, DNN 1, DV 1, NSDAP 1.
** Politik, Gemeindevertretung  6 Sitze: SPD 3, DNN 1, DV 1, NSDAP 1.


Zeile 52: Zeile 52:
** Einwohner: 902 Ev.
** Einwohner: 902 Ev.
** Gesamtfläche:  407 ha
** Gesamtfläche:  407 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Eisenbahnstation Kleinbahn Enger 2 km, Feuerwehr (frw.), Schul-Badeanstalt
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Eisenbahnstation [[Kleinbahn]] Enger 2 km, Feuerwehr (frw.), Schul-Badeanstalt
** Politik, Gemeindevertretung  6 Sitze: SPD 1, DNV 3, DV 1, NSDAP 1.
** Politik, Gemeindevertretung  6 Sitze: SPD 1, DNV 3, DV 1, NSDAP 1.


Zeile 58: Zeile 58:
** Einwohner: 3.796, Ev. 3.651, Kath. 84, Israelisch  18, Sonstige 43
** Einwohner: 3.796, Ev. 3.651, Kath. 84, Israelisch  18, Sonstige 43
** Gesamtfläche:  486 ha
** Gesamtfläche:  486 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (ev.), Volksschule 2, Rektoratsschule, Töchterschule (pv.), höhere Schule (gehobene Klassen), Pflegehaus (ev. Kirchengemeinde), Männerasyl (ev, Kirchengemeinde), Ärzte 4, Tierärzte 2, Apotheke, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Kleinbahn, Polizei (staatl) 2, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw., Pfl.), Stadtsparkasse, Kreissparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Schul-Badeanstalt, Turnhalle, Kleinbahn, Autoverbindung, Markt
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (ev.), Volksschule 2, Rektoratsschule, Töchterschule (pv.), höhere Schule (gehobene Klassen), Pflegehaus (ev. Kirchengemeinde), Männerasyl (ev, Kirchengemeinde), Ärzte 4, Tierärzte 2, Apotheke, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation [[Kleinbahn]], Polizei (staatl) 2, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw., Pfl.), Stadtsparkasse, Kreissparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Schul-Badeanstalt, Turnhalle, [[Kleinbahn]], Autoverbindung, Markt
** Politik, Gemeindevertretung  12 Sitze:  SPD 5, 'DNV 1, DV 2, NSDAP 1, DD 1, Sonstige 2.
** Politik, Gemeindevertretung  12 Sitze:  SPD 5, 'DNV 1, DV 2, NSDAP 1, DD 1, Sonstige 2.


Zeile 64: Zeile 64:
** Einwohner: 1.687, Ev. 1.667, Kath. 19, Sonstige 1
** Einwohner: 1.687, Ev. 1.667, Kath. 19, Sonstige 1
** Gesamtfläche:  670 ha
** Gesamtfläche:  670 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule 2, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Kleinbahn Herford u. Enger 2 km, Feuerwehr (frw., Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sportolatz
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule 2, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation [[Kleinbahn]] Herford u. Enger 2 km, Feuerwehr (frw., Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sportolatz
** Politik, Gemeindevertretung  6 Sitze: SPD 3, DNV 2, DV 1.
** Politik, Gemeindevertretung  6 Sitze: SPD 3, DNV 2, DV 1.


Zeile 70: Zeile 70:
** Einwohner: 539, Ev. 528., Kath. 10, Sonstige 1
** Einwohner: 539, Ev. 528., Kath. 10, Sonstige 1
** Gesamtfläche:  508 ha
** Gesamtfläche:  508 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Eisenbahnstation Kleinbahn Westerenger 2 km, Feuerwehr (frw., Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sportolatz
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Eisenbahnstation [[Kleinbahn]] Westerenger 2 km, Feuerwehr (frw., Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sportolatz
** Politik, Gemeindevertretung  6 Sitze: SPD 2, DNV 3, Sonstige 1.
** Politik, Gemeindevertretung  6 Sitze: SPD 2, DNV 3, Sonstige 1.


Zeile 76: Zeile 76:
** Einwohner: 676, Kath. 3, Ev. 670, Sonstige 3
** Einwohner: 676, Kath. 3, Ev. 670, Sonstige 3
** Gesamtfläche:  326 ha
** Gesamtfläche:  326 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Eisenbahnstation Kleinbahn Westerenger 0,5 km, Feuerwehr (frw., Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sportolatz
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Eisenbahnstation [[Kleinbahn]] Westerenger 0,5 km, Feuerwehr (frw., Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sportolatz
** Politik, Gemeindevertretung  6 Sitze: SPD 3, DNV 1, DV 1, Sonstige 1.
** Politik, Gemeindevertretung  6 Sitze: SPD 3, DNV 1, DV 1, Sonstige 1.


Zeile 82: Zeile 82:
** Einwohner: 249 Ev.  
** Einwohner: 249 Ev.  
** Gesamtfläche:  302 ha
** Gesamtfläche:  302 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Eisenbahnstation Kleinbahn Enger 2 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Eisenbahnstation [[Kleinbahn]] Enger 2 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung
** Politik, Gemeindevertretung  6 Sitze: SPD 1, DNV 4, DV 1,
** Politik, Gemeindevertretung  6 Sitze: SPD 1, DNV 4, DV 1,


Zeile 88: Zeile 88:
** Einwohner: 1.652, Ev. 1.625, Kath. 25, Israelisch  2
** Einwohner: 1.652, Ev. 1.625, Kath. 25, Israelisch  2
** Gesamtfläche:  860 ha
** Gesamtfläche:  860 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule 2, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Kleinbahn Westerenger, Feuerwehr (frw., Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Kleinbahn
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule 2, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation [[Kleinbahn]] Westerenger, Feuerwehr (frw., Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, [[Kleinbahn]]
** Politik, Gemeindevertretung  6 Sitze: SPD 3, DNV 1, DV 1, DD 1.
** Politik, Gemeindevertretung  6 Sitze: SPD 3, DNV 1, DV 1, DD 1.



Version vom 13. September 2009, 20:32 Uhr

Amt Enger Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Minden > Kreis Herford-Land > Amt Enger

Vorläufer

Vogtei Enger

Kanton Enger

Bürgermeisterei Enger 1832/35

  • 1832/35 Bürgermeisterei Enger 6.954 Einwohner, davon
    • Stadt Enger 1.409 Einwohner
      • Dorf Besenkamp (eingepfarrt) 603 Einwohner
      • Dörfer Belke und Steinbeck (eingepfarrt) 596 Einwohner
      • Dorf Herringhausen (eingepfarrt) 892 Einwohner
      • Dorf Oldinghausen (eingepfarrt) 605 Einwohner
      • Dorf Pädinghausen (eingepfarrt) 501 Einwohner
      • Dorf Westerenger (eingepfarrt) 1.205 Einwohner
      • Dorf Siele (eingepfarrt) 328 Einwohner
      • Dorf Dreyen (eingepfarrt) 833 Einwohner
  • Verwaltungsbeamter und Bürgermeister: von Zabiensky

Neubildung des Amtes Enger

  • 1816-1843 Preußischer Verwaltungsbezirk Enger.
  • 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
  • 1843-1968 Amt Enger mit Stadt und Land.

Amt Enger 1931

  • Amt Enger, Herford-Land, Regierungsbezirk Minden, Sitz Enger i. Westfalen, Bürgermeister Engelhardt, Fernsprecher 12 u. 238
    • Einwohner: 11.198, Ev. 10.984, Kath. 146, Israelisch 20, Sonstige 48
    • Gesamtfläche: 4.340 ha, davon Ackerland 2.995 ha, Wald- u. Wiesenft 675 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige Polizei u. Amtsverwaltung, Polizei 1, Polizeistation Enger, Desinfektionsanstalt, gewerbliche Berufsschule, Reichsbanknebenstelle Herford, Stadtsparkasse Enger, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft Enger, Amtsgericht Herford, Landgericht Bielefeld, Finanzamt Herford, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt II Herford, Zollamt Enger, Postscheckamt Hannover, Industrie- u. Handelskammer Bielefeld, Handwerkskammer Bielefeld, Gewerbeaufsichtsamt Herford, Kulturamt Bielefeld, Hochbauamt Bielefeld, Kulturbauamt Bielefeld
    • Politik, Amtsvertretung 11 Sitze: SPD 5, DNV 1, DV 2, NSDAP 1, Sonstige 2.
  • Gemeinde Belke-Steinbeck: Landwirtschafts- u. Arbeiterwohngemeinde, Gemeindevorsteher Beyer, Ortsklasse D
    • Einwohner: 657, Ev. 653, Kath. 4
    • Gesamtfläche: 382 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Eisenbahnstation Kleinbahn, Feuerwehr (frw., Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sommerbadeanstalt (pv.)
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 4, DNV 1, DD 1.
  • Gemeinde Besenkamp: Landwirtschafts- u. Arbeiterwohngemeinde, Gemeindevorsteher Haubrok, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.040, Ev. 1.039, Kath. 1
    • Gesamtfläche: 399 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Eisenbahnstation Kleinbahn Enger 2 km, Feuerwehr (frw. u. Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Schul-Badeanstalt
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 3, DNN 1, DV 1, NSDAP 1.
  • Gemeinde Dreyen: Landwirtschafts- u. Arbeiterwohngemeinde, Gemeindevorsteher Paust, Ortsklasse D
    • Einwohner: 902 Ev.
    • Gesamtfläche: 407 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Eisenbahnstation Kleinbahn Enger 2 km, Feuerwehr (frw.), Schul-Badeanstalt
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 1, DNV 3, DV 1, NSDAP 1.
  • Gemeinde Enger, Stadt: Industrie- u. Arbeiterwohngemeinde (Zigarren u. Möbelindustrie), Gemeindevorsteher Bente, Ortsklasse C
    • Einwohner: 3.796, Ev. 3.651, Kath. 84, Israelisch 18, Sonstige 43
    • Gesamtfläche: 486 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.), Volksschule 2, Rektoratsschule, Töchterschule (pv.), höhere Schule (gehobene Klassen), Pflegehaus (ev. Kirchengemeinde), Männerasyl (ev, Kirchengemeinde), Ärzte 4, Tierärzte 2, Apotheke, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Kleinbahn, Polizei (staatl) 2, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw., Pfl.), Stadtsparkasse, Kreissparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Schul-Badeanstalt, Turnhalle, Kleinbahn, Autoverbindung, Markt
    • Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: SPD 5, 'DNV 1, DV 2, NSDAP 1, DD 1, Sonstige 2.
  • Gemeinde Herzinghausen: Landwirtschafts- u. Arbeiterwohngemeinde, Gemeindevorsteher Hägerbäumer, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.687, Ev. 1.667, Kath. 19, Sonstige 1
    • Gesamtfläche: 670 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 2, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Kleinbahn Herford u. Enger 2 km, Feuerwehr (frw., Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sportolatz
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 3, DNV 2, DV 1.
  • Gemeinde Oldinghausen: Landwirtschafts- u. Arbeiterwohngemeinde, Gemeindevorsteher Riepe, Ortsklasse D
    • Einwohner: 539, Ev. 528., Kath. 10, Sonstige 1
    • Gesamtfläche: 508 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Eisenbahnstation Kleinbahn Westerenger 2 km, Feuerwehr (frw., Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sportolatz
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 2, DNV 3, Sonstige 1.
  • Gemeinde Pödinghausen: Landwirtschafts- u. Arbeiterwohngemeinde, Gemeindevorsteher Tiemann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 676, Kath. 3, Ev. 670, Sonstige 3
    • Gesamtfläche: 326 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Eisenbahnstation Kleinbahn Westerenger 0,5 km, Feuerwehr (frw., Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sportolatz
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 3, DNV 1, DV 1, Sonstige 1.
  • Gemeinde Siele: Landwirtschafts- u. Arbeiterwohngemeinde, Gemeindevorsteher Stork, Ortsklasse D
    • Einwohner: 249 Ev.
    • Gesamtfläche: 302 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Eisenbahnstation Kleinbahn Enger 2 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 1, DNV 4, DV 1,
  • Gemeinde Wesierenger: Landwirtschafts- u. Arbeiterwohngemeinde, Gemeindevorsteher Kartelmeyer, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.652, Ev. 1.625, Kath. 25, Israelisch 2
    • Gesamtfläche: 860 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 2, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Kleinbahn Westerenger, Feuerwehr (frw., Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Kleinbahn
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 3, DNV 1, DV 1, DD 1.

Auflösung und Aufteilung

  • * 1969 kommunale Neugliederung: Stadt Enger aus dem Amt Enger mit den Gemeinden Belke-Steinbeck, Besenkamp, Dreyen, Stadt Enger, Herringhausen, Oldinghausen, Pödinghausen, Siele, Westerenger.
    • Die Stadt Enger ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Enger.


Wappen Kreis Herford.png

Ehemaliges Amt im Kreis Herford (Regierungsbezirk Minden)

Amt Bünde | Amt Enger | Amt Ennigloh | Amt Gohfeld | Amt Herford-Hiddenhausen | Amt Kirchlengern | Amt Mennighüffen | Amt Rödinghausen | Amt Spenge | Amt Vlotho
Verwaltungsgemeinschaft Amt Gohfeld-Mennighüffen


Quelle

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv

Bibliografie

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis