Stubben Nr.17: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 49: | Zeile 49: | ||
<big>[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=38546&nachname=UNBEKANNT&lang=de Beke '''N.N.''']</big><br>*um 1633<br>+1717 Stubben<br> | <big>[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=38546&nachname=UNBEKANNT&lang=de Beke '''N.N.''']</big><br>*um 1633<br>+1717 Stubben<br> | ||
| width="50%" style="vertical-align:top; border: 1px solid #eeeeee;" | | | width="50%" style="vertical-align:top; border: 1px solid #eeeeee;" |Möglicherweise ist die Ehefrau eine geborene Bruns, dann hat Albert Schomaker eingeheiratet und den Hof von seinem Schwiegervater Johan Bruns übernommen. | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Version vom 21. Juni 2009, 23:01 Uhr
| Diese Seite wird betreut von der Forschungsgruppe des Platjenwerber Heimatvereins. Bitte unterstützen Sie uns mit Bildern und Informationen: Nehmen Sie Kontakt auf ! Folgen Sie uns bei Instagram |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osterholz > Platjenwerbe > Stubben
Einleitung
Stubben Nr.17, Hof in Stubben, später zu Platjenwerbe, jetzt Gemeinde Ritterhude, Kreis Osterholz, Niedersachsen.
Geschichte des Hofes
1691 (Contributionsrolle der Börde Lesum): Albert Schomacker, olim Johan Bruns, Bringkahte. Hat 3 Scheffel Saatland.
1820-1846 (Langenholzteilung und Verkoppelung): Der 1/5 Höfner Christoph Riemschüssel erhält bei der Verkoppelung entsprechend seiner Stellengröße insgesamt eine Fläche von 2,0950 Kuhweiden, und zwar
- (1) den Anschuß am Hofe (Weideland)
- (2) vor dem Wollaher Felde (Plaggenhieb)
- (3) im sogenannten Holze unterhalb den Fühlen (Weideland und Plaggenhieb)
- (4) vor dem Lehmbecksberge am Brundorfer Hauptwege (Plaggenhieb und Schullenstich)
- (5) östlich vom großen Ostermoore (Schullenstich),
worin eine Vergütung für dessen Schullenstich enthalten ist.
Geschlechterfolge
Schomaker-N.N. |
Bemerkungen |
|
Albert Schomaker
|
Möglicherweise ist die Ehefrau eine geborene Bruns, dann hat Albert Schomaker eingeheiratet und den Hof von seinem Schwiegervater Johan Bruns übernommen. |
Schomaker-Siemer |
Bemerkungen |
|
Johan Schomaker
|
Schomaker-Ehlers |
Bemerkungen |
|
Beke Schomaker
|
Ehlers-Haßhagen |
Bemerkungen |
|
Dirich Ehlers
|
Dirich Ehlers übernimmt als Witwer der Beke Schomaker den Hof. |
Ehlers-Ehlers |
Bemerkungen |
|
Johann Ehlers
|
Ehlers-Schröder |
Bemerkungen |
|
Margrete Ehlers
|
Schröder-Bellmer-Riemschüssel |
Bemerkungen |
|
Sophie Margrete Schröder
oo II. 1819 Lesum
|
Bellmer-Michaelis |
Bemerkungen |
|
Gevert Bellmer
|
Bellmer-Meyer |
Bemerkungen |
|
Wilhelm Bellmer
|