Ehingen (Mittelfranken): Unterschied zwischen den Versionen
(→Katholische Kirchen: Dekanat) |
(→Genealogische und historische Quellen: Kunstdenkmale) |
||
| Zeile 83: | Zeile 83: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
=== Evangelische Kirchenbücher === | ==== Evangelische Kirchenbücher ==== | ||
Derzeit wohl meist noch vor Ort in den lokalen Pfarreien. <br/> | Derzeit wohl meist noch vor Ort in den lokalen Pfarreien. <br/> | ||
Ansonsten aktuellen Stand prüfen:<br/> | Ansonsten aktuellen Stand prüfen:<br/> | ||
* Bestandsliste, Landeskirchliches Archiv, Kirchenbucharchiv Regensburg http://www.lkan-elkb.de/317.php | * Bestandsliste, Landeskirchliches Archiv, Kirchenbucharchiv Regensburg http://www.lkan-elkb.de/317.php | ||
* Bestandsliste, Landeskirchliches Archiv, Kirchenbucharchiv Regensburg http://www.gf-franken.de/archrege.html | * Bestandsliste, Landeskirchliches Archiv, Kirchenbucharchiv Regensburg http://www.gf-franken.de/archrege.html | ||
=== Katholische Kirchenbücher === | ==== Katholische Kirchenbücher ==== | ||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, --> | <!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, --> | ||
| Zeile 94: | Zeile 94: | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
== Bibliografie == | |||
<!-- === Genealogische Bibliografie === --> | <!-- === Genealogische Bibliografie === --> | ||
=== Historische Bibliografie === | |||
* Beyerberg, in: Gebessler, August: Bayerische Kunstdenkmale Band XV, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl; München 1962, S. 116-118 | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
<!-- == Archive und Bibliotheken == --> | <!-- == Archive und Bibliotheken == --> | ||
Version vom 16. April 2010, 17:42 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Ansbach > Ehingen (Mittelfranken)
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Ortsteile von Ehingen sind:
- Bergmühle (Einöde)
- Beyerberg (Pfarrdorf)
- Brunn (Weiler)
- Dambach (Kirchdorf)
- Ehingen (Pfarrdorf)
- Ehrenschwinden (Weiler)
- Friedrichsthal (Dorf)
- Hammerschmiede (Einöde)
- Hesselberghaus bei Wassertrüdingen
- Hüttlingen (Weiler)
- Kaltenkreuth (Einöde)
- Klarhof (Einöde)
- Klarmühle (Einöde)
- Kussenhof (Einöde)
- Lentersheim (Pfarrdorf)
- Schwandmühle (Einöde)
Ehingen ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hesselberg (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
- Bistum Augsburg
- Bistum Eichstätt
- Dekanat Herrieden
- Großlellenfeld, Mariä Heimsuchung Pfarrei
- Dambach seit 27.3.1837
- Ehingen
- Lentersheim
- Großlellenfeld, Mariä Heimsuchung Pfarrei
- Dekanat Herrieden
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Evangelische Kirchenbücher
Derzeit wohl meist noch vor Ort in den lokalen Pfarreien.
Ansonsten aktuellen Stand prüfen:
- Bestandsliste, Landeskirchliches Archiv, Kirchenbucharchiv Regensburg http://www.lkan-elkb.de/317.php
- Bestandsliste, Landeskirchliches Archiv, Kirchenbucharchiv Regensburg http://www.gf-franken.de/archrege.html
Katholische Kirchenbücher
Bibliografie
Historische Bibliografie
- Beyerberg, in: Gebessler, August: Bayerische Kunstdenkmale Band XV, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl; München 1962, S. 116-118
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Weitere Webseiten
- Artikel Ehingen (Mittelfranken). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern
- Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen) - Ehingen (Mittelfranken) in der Ortsdatenbank Bayern, in: bavarikon
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/EHIGENJN59GB): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution