Wermelskirchen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:


=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
erwähnt seit 1274.
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->



Version vom 17. Januar 2010, 09:29 Uhr


Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rheinisch-Bergischer Kreis > Wermelskirchen


Einleitung

Allgemeine Information

erwähnt seit 1274.


Politische Einteilung

Amt Dabringhausen 1931

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Friedhöfe

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Tödtliche Unglücksfälle lt. Sterbebuch reform. Wermelskirchen

12.1.1654, ein junger Gesell, Johannes Pral mit Nahmen, Everten Prals zu Houverath ehelicher Sohn, welcher kurtz zuvor in der Wopper ertrunken.


16.6.1656, Herman Jünglin zu Ober-Eiperckhausen, welcher sich von einer leyter an seinem Hause, so er machen lassen wollen, gefallen, da er baldt darnach davon gestorben.


27.7.1663, Adolph, Hermann Monckerts ehelicher Sohn, welcher ahn dem so genannten sacramentstag mit einem Kegelklotz unversehens ahns Haupt getroffen und folgenden Tags darauff verschieden ist.


16.8.1668, Rörich, Johannes zum Eychen ehelicher Sohn, welcher durch einen Fall vom Kirschbaum also verletzt worden, daß er etliche Tag hernacher gestorben.


24.7.1676, Johann, Theißen Pilgrams ehelicher son, 10. Jahr. Dießer Knab ist von einem Mistkarren gefallen.


18.7.1681, Peter Jorgens, 27 Jahre, 8 Tag, im Bosch todt undt am Hals verwundt aufgefunden.


20.1.1682, Eva Stephans, 23 Jahr, in der Mefißmühlen von der Trappen durch Gottes Willen sich todt gefallen.


24.2.1683, Arndt zur Eichen unter einem Schneidtholz todt geblieben.


24.5.1685, Peteren Bertrams Kindt von seinem Stieffbruder Hütz durch ein Unglück todtgeschossen.


6.6.1689, Peter Arndts, 23 Jahr, zu Düsseldorf unter einem Baum todt gefallen.



Persönlichkeiten

Dörpfeld, Wilhelm,


Keller, Johann Wilhelm, * Hilfart bei Hückelhoven 4.2.1794, Sohn v. Johann Keller und Maria Nobis, wurde am 13. 6.1824 in Wermelskirchen als Pfarrer eingeführt. Johann Wilhelm hatte 12 Kinder. Eine Tochter war mit dem in Selscheid geborenen Pädagogen Wilhelm Dörpfeld verheiratet.


Carl Leverkus,

Wilhelm Schumacher,

Webseiten

Offizielle Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Wappen_Rheinisch-Bergischer_Kreis.png

Städte und Gemeinden im Rheinisch-Bergischen Kreis (Regierungsbezirk Köln)

Städte: Bergisch Gladbach | Burscheid | Leichlingen | Overath | Rösrath | Wermelskirchen
Gemeinden: Kürten | Odenthal


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/WERHENJO31OD): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway