Frisches Haff: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:


==Geschichte==
==Geschichte==
* Der '''Drausen-See''' soll früher Teil des Frischen Haffs gewesen sein, und der Name dieser Bucht sei später auf den entstandenen See sowie den Handelsplatz übertragen worden sein, den der Angelsachse Wulfstan als '''Truso''' (statt Druso) erwähnte.


[[Kategorie:Fluss in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Fluss in Ostpreußen]]

Version vom 14. Februar 2010, 20:55 Uhr

Verlauf

Das Frische Haff wird durch die Frische Nehrung, eine ca. 70 km lange und 2 km breite Halbinsel, von der Danziger Bucht getrennt. Das Pillauer Seetief ist der einzige Durchlass zwischen den Haff und der Ostsee. Die größten Flüsse, die in das Haff münden, sind die Nogat, die Passarge und der Pregel.

Im Laufe der Geschichte gab es immer mal wieder bei Elbing direkte Durchlässe zur Ostsee.


Name

Die Prußen nannten das Haff Aismaris, was „schnell bewegendes Haff“ bedeutet und mit der deutschen Bezeichnung „frisch“ korrespondiert.

Eine andere Deutung geht dahin, dass sich der Name von „Friesisches Haff“ ableitet, nach den Friesen, die zur Entwässerung des Danziger Werder, später der Urwälder südlich von Königsberg angeworben wurden. Danach änderte sich der Begriff wurde im Laufe der Zeit zu „Fries’sches Haff“ und später zu „Frisches Haff“.


Geschichte

  • Der Drausen-See soll früher Teil des Frischen Haffs gewesen sein, und der Name dieser Bucht sei später auf den entstandenen See sowie den Handelsplatz übertragen worden sein, den der Angelsachse Wulfstan als Truso (statt Druso) erwähnte.