Klein Schöppenstedt Nr. 5: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
== Henrich Ehlers 1741 == | == Henrich Ehlers 1741 == | ||
Am am 21. November 1741 verheiratete sich Anna Margarethe Reckau mit Henrich Ehlers vom [[Klein Schöppenstedt Nr.11| Halbspännerhof Nr. 11]], der den Hof übernahm. | Am am 21. November 1741 verheiratete sich Anna Margarethe Reckau mit Henrich Ehlers vom [[Klein Schöppenstedt Nr. 11| Halbspännerhof Nr. 11]], der den Hof übernahm. | ||
[[File: Im Altdorf 26.jpg|thumb|right]] | [[File: Im Altdorf 26.jpg|thumb|right]] | ||
Version vom 17. April 2010, 16:59 Uhr
| Kothof | |
|---|---|
| Im Altdorf 26 | |
| Brandversicherungsnummer: | Nr. ass. 5 |
| erste Erwähnung: | 1542 |
Dreves Reckau 1564
Der erste nachweisbare Hofbesitzer wird im Scheffelschatzregister von 1564 genannt:
|
Dreues Reckaw 1 Hueffe landes, zinnst dem closter Rittershausenn Gottshauß, |
Henrich Ehlers 1741
Am am 21. November 1741 verheiratete sich Anna Margarethe Reckau mit Henrich Ehlers vom Halbspännerhof Nr. 11, der den Hof übernahm.
Abkürzungen und Maße
1 Hufe = ca. 24 Morgen = 6 Hektar
1 Reichstaler (R.) = 24 Groschen (g.)
f. = Gulden
ß nie = neue Schillinge
Literatur
- Kayser, Karl: Die reformatorischen Kirchenvisitationen in den welfischen Landen 1542 bis 1544, Göttingen 1897
Quellen
- Schepffelschatz Register beschriebenn alhir im Ampt Wülffenbuttel heute mandags nach matei apostoli anngefangenn vnnd in genommenn aüf omnium sanctorum vberantwortedt anno domini 1564 (Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, Signatur 24 Alt 6)
- Kirchenbuch des Klosters Riddagshausen 1569 - 1572, darin auch Einträge von Mönche Schöppenstedt (ebenda, Sign. 1 Kb 946)
Weblinks
| Kloster Riddagshausen | |
|
Riddagshausen | Gliesmarode | Querum | Klein Schöppenstedt | Mascherode |