Aumüller-Chronik Rommerskirchen/1877: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Mitmachen|<br /><big>Bitte Rückmeldung an den Geschichtskreis Rommerskirchen</big>}} == Die Chronik der kath. Pfarrgemeinde St. Peter, Rommerskirchen - Ja...“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|- | |- | ||
|valign="top"|'''Inhalt:''' | |valign="top"|'''Inhalt:''' | ||
| | |§1 Kulturkampf hierselbst | ||
Die Pächter des Pastoratslandes werden auf das Bürgermeisteramt beschieden, | |||
Weidenfeld zu Kreuzfelderhof lehnt seine Wahl ab, | |||
der Kirchenvorstand konstituiert sich, | |||
der Bürgermeister Johann Kaiser wird gewählt, | |||
das Kirchenarchiv gelangt wieder in das Pastorat, | |||
§2 Verschiedenes | |||
am 16. Januar Brand auf dem Kemmerling´schen Hof in Eckum, | |||
Sittenbilder, | |||
Liquer: Medicus kuriert alle Kranken, | |||
ein eigenthümlicher Irrtum, | |||
Vogelschießen mit obligatem Prügeln am 27. Mai, | |||
Brandstiftung in Nettesheim, | |||
Fronleichnamsprozession, | |||
Kriegerfest, | |||
§3 Folgen des Culturkampfes, | |||
§4 Ungewöhnliches, | |||
Erdbeben, verdächtiger Hund hierselbst, | |||
Stationsandacht wird verboten, | |||
§5 Verschiedenes, | |||
Einquartierung, | |||
neue Kapelle in Evinghoven, | |||
St. Sedan! | |||
Stimmung im Volke, | |||
Unglücksfälle, Felddiebstähle, | |||
§6 Unsere Prozession nach Kevelaer | |||
§7 Etwas Anderes | |||
der Pastor wird wieder denunzirt, | |||
ein Sturm im Glase Wasser, | |||
§8 Pfarrdotaleinkommen | |||
§9 Neues | |||
§10 Politik | |||
§11 Witterung | |||
§12 Erndte | |||
§13 Neues | |||
|} | |} | ||
Version vom 27. Mai 2010, 10:22 Uhr
| Hier kann man mitmachen: Bitte Rückmeldung an den Geschichtskreis Rommerskirchen |
Die Chronik der kath. Pfarrgemeinde St. Peter, Rommerskirchen - Jahr 1877
| Quelle: | Gemeindearchiv Rommerskirchen |
| Autor: | Pfarrer Dr. Aumüller |
| Inhalt: | §1 Kulturkampf hierselbst
Die Pächter des Pastoratslandes werden auf das Bürgermeisteramt beschieden, Weidenfeld zu Kreuzfelderhof lehnt seine Wahl ab, der Kirchenvorstand konstituiert sich, der Bürgermeister Johann Kaiser wird gewählt, das Kirchenarchiv gelangt wieder in das Pastorat, §2 Verschiedenes am 16. Januar Brand auf dem Kemmerling´schen Hof in Eckum, Sittenbilder, Liquer: Medicus kuriert alle Kranken, ein eigenthümlicher Irrtum, Vogelschießen mit obligatem Prügeln am 27. Mai, Brandstiftung in Nettesheim, Fronleichnamsprozession, Kriegerfest, §3 Folgen des Culturkampfes, §4 Ungewöhnliches, Erdbeben, verdächtiger Hund hierselbst, Stationsandacht wird verboten, §5 Verschiedenes, Einquartierung, neue Kapelle in Evinghoven, St. Sedan! Stimmung im Volke, Unglücksfälle, Felddiebstähle, §6 Unsere Prozession nach Kevelaer §7 Etwas Anderes der Pastor wird wieder denunzirt, ein Sturm im Glase Wasser, §8 Pfarrdotaleinkommen §9 Neues §10 Politik §11 Witterung §12 Erndte §13 Neues |