Portal:Heilsberg: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| width="100%" style="background:#458B74; border:solid 1px #458B74;color:white;" cellspacing="0" cellpadding="0" |-valign="top" |<div style="margin:4px;">[[Bild:...“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:


<br style="clear:both;" />  
<br style="clear:both;" />  


<!--========================== Besinnliches ========================== -->
<!--========================== Besinnliches ========================== -->

Version vom 3. Oktober 2010, 11:42 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Heilsberg

Herzlich Willkommen im Portal Heilsberg von GenWiki. Hier finden Familien- und Heimatforscher Informationen und Hilfen zum Kreis Heilsberg in Ostpreußen.

Wappen Heilsberg


Allgemeines [Bearbeiten]

Das Portal ist eine Informationsquelle für Ahnen- und Familienforscher für das Gebiet des Landkreis Heilsberg. Es soll einen Überblick über die Städte und Gemeinden geben. Es soll Informationen über Gerichte, Standesämter, Kirchspiele und sonstige Einrichtung des Landkreises vermitteln. Sowie die historische Entwicklung des Landkreises.

Da die Arbeit über den Landkreis Heilsberg noch nicht beendet ist, erheben diese Seiten keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir sind über jede Hilfe dankbar und würden uns über jeden weiteren Artikel über den Landkreis Rößel freuen.

Hier ist ein Führer durch den Landkreis Heilsberg, der einen ersten Überblick über die Artikel des Landkreis gibt.


Geographie, Natur- und Landeskunde [Bearbeiten]

Landkreis: Landkreis Heilsberg

Ortschaften: Heilsberg - mehr

Flüsse:

Kanäle und Gewässer:

Geologie und Naturerscheinungen:


Kultur, Religion, Bildung und Verwaltung [Bearbeiten]

Kirchen:

Standesämter:

Friedhöfe:

Schulen:


Geschichte und Bevölkerung [Bearbeiten]

Der Landkreis Heilsberg gehörte zum Ermland, dem katholischen Teils Ostpreußens.
Vor der Gründung des Landkreis Heilsberg 1818, gehörte das Territorium des Landkreises zum Heilsberger Kreis.


Wirtschaft, Verkehr, Land- und Forstwirtschaft [Bearbeiten]

Straßen:

Bahnhöfe:

Post, Radio und Funk:

Eisenbahnen:



QS icon plus blue.svg Neue, überarbeitete Artikel

Portal:Heilsberg/Neue Artikel


QS icon minus blue.svg Fehlende Artikel

Portal:Heilsberg/Fehlende Artikel


QS icon questionmark freesans blue.svg Artikel ergänzen oder überarbeiten:

Portal:Heilsberg/ErgänzenÜberarbeiten

Interessante Bildersammlungen:



Schätze aus Heilsberg: