Berzischken: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Karten) |
||
| Zeile 94: | Zeile 94: | ||
[[Bild:Berzischken_SCHK004.jpg|thumb|left|430px|Bertzischken in der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | [[Bild:Berzischken_SCHK004.jpg|thumb|left|430px|Bertzischken in der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | ||
[[Bild:IszliszeHeydekrugklein.jpg|thumb|430px|Bertzischken auf | [[Bild:IszliszeHeydekrugklein.jpg|thumb|430px|Bertzischken auf der Schroetterkarte (1802) | ||
Maßstab 1:160 000 © Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz]] | Maßstab 1:160 000 © Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
Version vom 8. November 2010, 09:21 Uhr
Hierarchie
Regional > Litauen > Berzischken
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Berzischken
Einleitung
Berzischken (auch Bertzischken, 1540 Hans Bischof, 1736 Hans Bischoff), Kreis Heydekrug, Ostpreußen.
Quellen:
- ↑ Preußisches Urmesstischblatt 1860 © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Name
Der Name weist auf Birken.
- prußisch "berse, berze" = Birke
- "berzigele" = Birkenblüte
- preußisch-litauisch "beržta" = Birkenwald, das mit Birken bestandene Land
Politische Einteilung
1940 ist Berzischken Gemeinde und Dorf.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Berzischken gehörte 1912 zum Kirchspiel Saugen, vor 1844 allerdings zum Kirchspiel Werden.
Katholische Kirche
Berzischken gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Szibben.
Standesamt
Berzischken gehörte 1907 zum Standesamt Lapienen.
Bewohner
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | BERKENKO05SK | ||||
| Name | |||||
| Typ |
|
||||
| w-Nummer |
|
||||
| externe Kennung |
|
||||
| Karte |
TK25: 0594 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Szibben (Hl. Kreuz), Heydekrug, Heydekrug (Hl. Kreuz), Žibai, Šilutė (1907) ( Pfarrei) Quelle S. 88/89 Saugen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S. 88/89 Berzischken, Beržiškiai ( LandgemeindeGemeinde) Quelle |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|
