Jündszen (Ksp.Werden): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Karten) |
||
| Zeile 93: | Zeile 93: | ||
[[Bild:Jündszen_SCHK004.jpg|thumb|left|430px|Gindschen in der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | [[Bild:Jündszen_SCHK004.jpg|thumb|left|430px|Gindschen in der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | ||
[[Bild:Heydekrug-nord.jpg|thumb|430px|Gindschen siehe rechts auf | [[Bild:Heydekrug-nord.jpg|thumb|430px|Gindschen siehe rechts auf der Schroetterkarte (1802) | ||
Maßstab 1:160 000 © Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz]] | Maßstab 1:160 000 © Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
Version vom 8. November 2010, 09:20 Uhr
Hierarchie
Regional > Litauen > Jündszen (Ksp.Werden)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Jündszen (Ksp.Werden)
Einleitung
Jündszen (Ksp.Werden), 1736 Jahn Jündisch, (auch Jündßen, Jündschen, John Juendisch und Gindschen, Gyntßen, Gyntzen), Kreis Heydekrug, Ostpreußen.
Name
Der Name weist auf Eigenarten des Ortsgründers.
- preußisch-litauisch "ginčias" = Wortstreit, Händel, Zänker, rechthaberischer und eigensinniger Mensch, Starrkopf, Verhinderer
Politische Einteilung
1940 ist Jündszen (Ksp.Werden) ein Dorf in der Gemeinde Laschen.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Jündszen (Ksp.Werden) gehörte 1912 zum Kirchspiel Saugen, vor 1844 allerdings zum Kirchspiel Werden.
Katholische Kirche
Jündszen (Ksp.Werden) gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Szibben.
Standesamt
Jündszen (Ksp.Werden) gehörte 1907 zum Standesamt Lapienen.
Bewohner
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | JUNHENKO05SK | ||||||||
| Name | |||||||||
| Typ |
|
||||||||
| Einwohner | |||||||||
| w-Nummer |
|
||||||||
| Fläche (in km²) |
|
||||||||
| Karte |
TK25: 0595 |
||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Heydekrug, Šilutės apskritis (1920-01-10 - 1939-04-30) ( KreisLandkreis) Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 65 u. 115 Heydekrug (- 1920-01-09) ( KreisLandkreis) Quelle Quelle Rajongemeinde Šilutė [1950-], Heydekrug (lit. Kreis [1945 - 1950]), Šilutė, Šilutės rajonas, Šilutės rajono savivaldybė (1945 -) ( LandkreisGemeindeRayon) Quelle Laschen, Lašai (1939-05-01 - 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 65 u. 115 |
||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
