Jurge Szubien: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Heydekrug, Ostpreußen. | '''{{PAGENAME}}''', 1736 [[Jurg Szubien]], 1785 [[Jurg Szubin]], 1818 [[Jebeszen]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>, Kreis Heydekrug, Ostpreußen. | ||
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | <!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | ||
| Zeile 31: | Zeile 31: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
'''{{PAGENAME}}''', | '''{{PAGENAME}}''', 1785 Kgl. Bauerdorf, Zus. 09.05.1894 mit [[Grandeningken]], s. [[Bruchhöfen]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | ||
<!--{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | <!--{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
Version vom 19. November 2010, 21:22 Uhr
Hierarchie
Regional > Litauen > Jurge Szubien
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Jurge Szubien
Einleitung
Jurge Szubien, 1736 Jurg Szubien, 1785 Jurg Szubin, 1818 Jebeszen[1], Kreis Heydekrug, Ostpreußen.
Politische Einteilung
Jurge Szubien, 1785 Kgl. Bauerdorf, Zus. 09.05.1894 mit Grandeningken, s. Bruchhöfen[2]
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | BRUFENKO05TF | ||||
| Name | |||||
| Typ |
|
||||
| w-Nummer |
|
||||
| Karte |
TK25: 0795 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Bruchhöfen, Grandininkai (- 1939-04-30) ( Landgemeinde) Quelle Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 70 Uszpelken, Ußpelken, Užpelkiai (1939-05-01 -) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 70 Tilsit (Maria Himmelfahrt), Tilsit (1907) ( Pfarrei) Quelle S.292/293 |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|
Quellen
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)